Glucagon ist eine hypoglykämische Droge, die auch eine spasmolytische Wirkung hat.
Release Form und Zusammensetzung
Glucagon wird in Form eines Lyophilisats zur Herstellung einer Injektionslösung mit dem gleichen Wirkstoff hergestellt.
Das Medikament ist in den Ampullen 666, 667, 668 und 669 und in Ampullen erhältlich. Eine Ampulle 666 enthält 0,001 g Glucagonhydrochlorid und 0,049 g Lactose; 667 - 0,001 g Glucagonhydrochlorid und Glycerin mit Phenol; 668 - 0,01 g Glucagonhydrochlorid und 0,14 g Lactose; 669 - 0,01 g Glucagonhydrochlorid und Glycerin mit Phenol. In Fläschchen kann das lyophilisierte Pulver in 1 mg (Einzeldosis) oder 2 oder 10 mg (wiederverwendbare Form) verpackt werden. Ein Lösungsmittel (5 oder 10 ml) wird ebenfalls an das Lyophilisat in dem Fläschchen gebunden.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen wird Glucagon verwendet für:
- Hypoglykämie;
- Mit hypoglykämischem Koma;
- Mit Obstruktion der Speiseröhre durch Fremdkörper;
- Als Schocktherapie bei psychiatrischen Patienten;
- Bei beta-adrenergen Blockern und BMKK-Intoxikation;
- Als zusätzliches diagnostisches Instrument für die Radiographie von Magen und Darm, MRT, Computertomographie, Angiographie, Hysterosalpingographie, Diagnose von Blutungen aus dem Dünndarm mit Technetium-markierten Erythrozyten.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen ist Glucagon nicht anwendbar, wenn
- Der Patient hat eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Glucagon (einschließlich einer Geschichte von Rindfleisch oder Schweinefleisch Proteine);
- Phäochromozytom (aufgrund des Risikos eines starken Anstiegs des Blutdrucks);
- Insulinom (intravenös) aufgrund des Risikos einer paradoxen Entwicklung von Hypoglykämie;
- Diabetes mellitus (intravenös) aufgrund des erhöhten Risikos von Hyperglykämie.
Dosierung und Verwaltung
Gemäß den Anweisungen ist Glucagon für die subkutane, intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung vorgesehen.
Glucagon Dosierung:
- Wenn Hypoglykämie bei Erwachsenen und Kindern mit einem Gewicht von mehr als 20 kg - 0,5-1 mg; mit einem Gewicht von weniger als 20 kg - 0,5 mg (oder 20-30 μg pro Kilogramm Gewicht). Innerhalb von 15 Minuten nach der ersten Injektion des Medikaments, können Sie es 1-2 mal mehr in der gleichen Dosierung eingeben;
- Bei einer Studie des Magens - 2 mg intramuskulär oder 0,5 mg intravenös;
- Bei einer Untersuchung des Dickdarms - 10 Minuten vor dem Eingriff, 2 mg intramuskulär;
- Im Falle einer Beta-adrenergen Blocker Intoxikation, 5-150 Mcg pro Kilogramm Körpergewicht durch Infusion intravenös, und dann intravenös tropfen (Rate 1-5 mg / h);
- Im Falle einer Intoxikation mit BCCA, 2 mg intravenös einmal. Die Erhaltungsdosen von Glucagon werden in Abhängigkeit vom Zustand des Patienten individuell ausgewählt;
- Mit Obstruktion der Speiseröhre durch Fremdkörper - 0,5-2 mg intravenös. Nach 10-12 Minuten ist eine wiederholte Verabreichung des Arzneimittels möglich.
Lyophilisat vor der Verabreichung muss mit einem Lösungsmittel oder sterilem Wasser zur Injektion gelöst werden (bei Verabreichung in Dosen von mehr als 2 mg).
Die Verwendung von Glucagon in einer Konzentration von mehr als 1 mg / ml ist nicht akzeptabel.
Nebenwirkungen
Bei Verwendung von Glucagon können sich Nebenwirkungen entwickeln:
- Verdauungssystem: Übelkeit und Erbrechen;
- Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, vorübergehender Anstieg des Blutdrucks;
- Allergische Reaktionen: Blutdrucksenkung, Bronchospasmus, Urtikaria,
- Andere: Dehydration, Hypokaliämie, manifestiert durch schwere Myasthenie, Myalgie, Appetitlosigkeit, Krämpfe bestimmter Muskelgruppen, Arrhythmie.
Spezielle Anweisungen
Bei der Verwendung von Glucagon sollte Folgendes berücksichtigt werden:
- Während der Behandlung sollten die Plasmaglucosespiegel überwacht werden;
- Wenn der Körper des Patienten nicht auf die Einführung von Glucagon anspricht, sollte Dextrose intravenös injiziert werden;
- Bei Patienten mit Insulinomen verursacht die intravenöse Verabreichung des Medikaments zuerst Hyperglykämie und dann Hypoglykämie;
- Eine Überdosis des Medikaments manifestiert sich durch Übelkeit, Durchfall, "unbezähmbares" Erbrechen, Dehydration, Hypokaliämie, erhöhter Blutdruck, Tachykardie. In solchen Fällen benötigt der Patient eine symptomatische Behandlung. Wenn "unbeugsames" Erbrechen notwendig ist, um Rehydratation durchzuführen und den Verlust von Kalium zu kompensieren;
- Patienten, die Symptome von Hypoglykämie nach der Verabreichung des Medikaments entwickelt haben, müssen Sie Dextrose eingeben (in keiner Weise);
- Patienten mit Phäochromozytom können einen plötzlichen und starken Blutdruckanstieg erfahren. In solchen Situationen ist die intravenöse Verabreichung von 5-10 mg Phentolamin erforderlich;
- Patienten mit Diabetes sollten die Empfehlungen des Arztes genau befolgen, um die Entwicklung von hypoglykämischen Zuständen zu verhindern;
- Das Medikament ist unwirksam in Hypoglykämie auf dem Hintergrund einer Low-Carb-Diät, Nebenniereninsuffizienz und chronische Hypoglykämie, da es eine Wirkung in Gegenwart von Glykogen in der Leber hat;
- Hergestellt auf der Grundlage der zugeführten Lösungsmittellösung des Arzneimittels kann nicht mehr als 48 Stunden gespeichert werden;
- Die Lösung, die auf der Grundlage des Wassers für die Injektionen vorbereitet ist, kann nicht gespeichert sein, es soll sofort verwendet werden.
- Die Einführung von Glucagon auf dem Hintergrund der Verwendung von Betablockern kann die Entwicklung von Tachykardie und erhöhtem Blutdruck verursachen;
- Das Medikament verstärkt die Wirkung von indirekten Koagulantien und reduziert die Wirkung von Insulin.
Analoge
Strukturelle Analoga von Glucagon sind HypoCyte und GlucoGen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Die Droge wird an einem kühlen Ort mit begrenztem Zugang zu Kindern aufbewahrt.