Glevenol ist ein veno-tonisches orales Mittel, das die Kapillarpermeabilität verringert, Ödeme reduziert, eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung hat.
Release Form und Zusammensetzung
Die Dosierungsform von Glevenol ist eine weiche orange Gelatinekapsel.
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Tribenosid. Seine Konzentration in einer Kapsel beträgt 400 mg.
Hilfskomponenten, die bei der Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden, sind Natriumpropylparaben, Canthaxanthin 10%, Glycerin 85%, Gelatine, Natriumethylparaben und Ethanol absolut.
Die Kapseln sind in Blisterpackungen zu 10 Stück verpackt. In einer Packung können 2, 4 oder 10 Blister sein.
Hinweise für den Einsatz
In Übereinstimmung mit den Anweisungen für Glevenol hat der Wirkstoff des Medikaments eine venodynamische Wirkung (reduziert Verstopfung in den Venen und erhöht ihren Tonus), verbessert die Mikrozirkulation, reduziert die Brüchigkeit und Gefäßpermeabilität, verringert die Fähigkeit der Thrombozyten zu haften, verhindert die Entwicklung von pathologischen Prozessen in den Venen, dem Kapillarbett und paravenöse Gewebe. Außerdem hat Tribenosid antianaphylaktische, entzündungshemmende und analgetische Aktivität, insbesondere bei Schmerzen, die durch Entzündung und / oder Ödem verursacht werden.
Aufgrund der beschriebenen Eigenschaften wird Glevenol zur Wiederherstellung des venösen Kreislaufs eingesetzt. Insbesondere wird das Arzneimittel bei der Behandlung von:
- Krampfadern, begleitet von Ödemsyndrom und Schmerzen;
- Hämorrhoiden (beeinträchtigter Blutfluss in den Hämorrhoidalvenen);
- Verletzungen des venösen Kreislaufs, manifestiert sich hauptsächlich durch Schwere und Spannung in den Beinen, Müdigkeit, Schmerzen und Schwellungen nach längerem Sitzen / Stehen.
Als Hilfsstoff wird Glevenol verwendet:
- Bei der Behandlung von postthrombotischem Syndrom, Phlebitis und Periphleitiden;
- In der Zeit vor und nach der Sklerotherapie.
Kontraindikationen
Die Verwendung von Glevenol kontraindiziert im Falle einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder eine Hilfskomponente des Arzneimittels.
Ob Tribenozid in die Muttermilch eindringt, ist nicht bekannt, daher ist es nicht notwendig, während der Stillzeit Medikamente einzunehmen.
Es wird nicht empfohlen, Glevenol im ersten Trimester der Schwangerschaft zu verschreiben. Bei Vorliegen von Vitalindikationen kann er im zweiten und dritten Trimester zugewiesen werden, jedoch nur nach einer sorgfältigen Einschätzung des Verhältnisses der erwarteten Leistungen für die zukünftige Mutter und der möglichen Risiken für ihr Kind.
Dosierung und Verwaltung
Gemäß den Anweisungen zu Glevenol sollte das Medikament mit dem Essen oder unmittelbar nach dem Ende der Mahlzeit eingenommen werden.
Die tägliche Standarddosis beträgt 800 mg - 1 Kapsel zweimal täglich.
Die empfohlene Tagesdosis ist gleichzeitig das Maximum, es wird nicht empfohlen, es zu übertreffen, weil laut den Ärzten die therapeutische Wirkung in diesem Fall nicht weiter zunimmt, aber das Risiko der Entwicklung oder der Erhöhung der Schwere der Nebeneffekte nimmt zu.
Die Anwendungsdauer von Glevenol wird jeweils individuell festgelegt. Der Behandlungsverlauf dauert mindestens 2 Wochen, auch wenn die Symptome der Krankheit rasch zurückgehen.
Patienten, deren Aktivität mit einer erhöhten Belastung der Beine verbunden ist, wird empfohlen, sich in regelmäßigen Abständen wiederholten präventiven Behandlungszyklen zu unterziehen. Die Häufigkeit solcher Kurse sollte vom Arzt unter Berücksichtigung des Risikos einer Exazerbation der Krankheit oder der Entwicklung von Komplikationen bestimmt werden.
Nebenwirkungen
Laut der Anmerkung ist das Medikament im Allgemeinen gut verträglich. In einigen Fällen, wenn Glevenol verwendet wird, gibt es kleinere dermatologische Reaktionen in Form von Hautausschlag und Juckreiz, die normalerweise nach Beendigung der Therapie verschwinden. Ernsthafte Fälle, die entsprechende Maßnahmen erfordern, sind äußerst selten.
Manchmal klagen Patienten über dyspeptische Störungen. Aber, es ist erwähnenswert, sie sind in der Regel leicht oder mäßig und verschwinden nach Beendigung der Behandlung.
Sehr selten - in Fällen von Intoleranz gegenüber irgendeinem Bestandteil von Glevenol - besteht die Wahrscheinlichkeit von allergischen Reaktionen. Es gibt mehrere Fälle von systemischer Anaphylaxie, einschließlich Urtikaria, eingeschränkter Kreislauf und Atmung, Angioödem.
Über Fälle von Überdosierung von Glevenol wurde bisher noch nicht berichtet.
Spezielle Anweisungen
Die Arzneimittelwechselwirkung von Glevenol in den offiziellen Anweisungen wird nicht beschrieben, d.h. Es wurden keine klinisch signifikanten Kombinationen identifiziert. Wenn Sie jedoch ein anderes Arzneimittel anwenden müssen, wird empfohlen, sich mit Ihrem Arzt in Verbindung zu setzen, um die pharmakologische Kompatibilität sicherzustellen.
Glivenol hat keine negativen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der psychischen und physischen Reaktionen, Sehschärfe und Fähigkeit einer Person, die Aufmerksamkeit zu konzentrieren, daher kann es von Patienten, die mit irgendeiner Art von Aktivität beschäftigt sind, verwendet werden.
Analoge
Die folgenden Medikamente können als zu der gleichen pharmakologischen Untergruppe gehörend und die Ähnlichkeit der Wirkung, die durch Analoga von Glevenolum auf den menschlichen Körper ausgeübt wird, betrachtet werden:
- Für die orale Verabreichung: Anavenol, Venza, Venoplant, Dicvertin, Rosskastanienextrakt Flüssigkeit, Payleks, Cyclo 3 Fort, Escuantus, Eskuzan 20, Ezzizan;
- Zur äußerlichen Anwendung: Venen, Venitan und Venitan N, Doktor Theiss Venen, Reparil-Gel N, Cyclo 3;
- Für Injektionen: Cardioxipin, Methylethylpyridinol-Eskom, Emoksibel, Emoksipin.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Glevenol ist ein Medikament, das online von einer Apotheke mit einem von Ihrem Arzt verordneten Rezept verkauft wird.
Nach den Empfehlungen des Herstellers sollten Kapseln an einem kühlen Ort gelagert werden, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Die optimale Lagertemperatur beträgt 15 bis 30 ºС. Bei Einhaltung der beschriebenen Bedingungen beträgt die Haltbarkeit des Arzneimittels 5 Jahre.