Ginkgo Biloba - ein Medikament zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems.
Release Form und Zusammensetzung
Ginkgo Biloba wird in Form von Hartgelatinekapseln mit einem roten Deckel und einem weißen Körper in Blisterpackungen zu 10 Stück hergestellt. Die Kapseln sind mit einem gelb-braunen Pulver mit einem spezifischen Geruch gefüllt.
Jedes von ihnen enthält 40 oder 80 mg Trockenextrakt aus Ginkgo biloba und Hilfsstoffe - Magnesiumstearat und Laktosemonohydrat.
Die Kapselhülle enthält Gelatine, Azorubin (E 122), Ponco 4R (E124) und Titandioxid (E 171).
Hinweise für den Einsatz
Die Anweisungen für Ginkgo Biloba weisen darauf hin, dass das Medikament zur Behandlung der dyscirculativen Enzephalopathie verschrieben wird, was sich in folgenden Symptomen manifestiert:
- Periphere Kreislauf- und Mikrozirkulationsstörungen;
- Angst;
- Diabetische Retinopathie;
- Sensorineurale Störungen - Klingeln in den Ohren, Hypoakus und Schwindel;
- Raynaud-Syndrom;
- Senile Makuladegeneration;
- Schlafstörungen;
- Verminderte Aufmerksamkeit und intellektuelle Fähigkeiten;
- Gedächtnisverlust
Kontraindikationen
Das Präparat wird in den Fällen der Hypersensibilität zu den Komponenten nicht verwendet, die in seiner Zusammensetzung enthalten sind. Das Medikament wird nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit akutem Myokardinfarkt, erosiver Gastritis, Hypokoagulation sowie in folgenden Fällen verschrieben:
- Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür;
- Akute Störungen der Hirndurchblutung;
- Hypotonie.
Die Anwendung von Ginkgo Biloba ist während der Schwangerschaft und während der Stillzeit kontraindiziert.
Mit Vorsicht sollte das Medikament bei Epilepsie sowie vor den geplanten chirurgischen Eingriffen eingesetzt werden.
Dosierung und Verwaltung
Die Kapseln nehmen vollständig inside auf und waschen sich während des Essens mit einem Glas Wasser ab. Die Dosierung von Ginkgo Biloba wird vom Arzt individuell bestimmt. In der Regel vorgeschriebene 40-80 mg (1-2 Stück) bedeutet zwei oder drei Mal pro Tag. Die Dauer der medikamentösen Therapie beträgt drei Monate oder mehr, mit der möglichen Wiederholung des Kurses nach 2-3 Monaten.
Bei kognitiven Störungen nehmen die Patienten 1 Kapsel (80 mg) 2-3 mal täglich für 8 Wochen oder länger ein. Bei Schwellungen invulatorischen und vaskulären Ursprungs sowie bei okklusiven Erkrankungen der peripheren Arterien werden 80 mg Ginkgo Biloba zweimal täglich 56 Tage lang verschrieben.
Nebenwirkungen
In den meisten Fällen wird das Medikament von den Patienten gut vertragen. In seltenen Fällen treten bei Verwendung von Ginkgo Biloba bei einigen Körpersystemen Nebenwirkungen auf, nämlich:
- Übelkeit, Erbrechen und dyspeptische Symptome (Verdauungssystem);
- Schwindel und Kopfschmerzen (Nervensystem);
- Ausschlag, Rötung, Juckreiz und Schwellung (Haut und Haut).
Aufgrund der Tatsache, dass Ponso R4 ein Bestandteil von Ginkgo Biloba ist, kann es allergische Reaktionen hervorrufen.
Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels mit Antikoagulanzien können gastrointestinale Blutungen auftreten.
Symptome einer Überdosis von Ginkgo Biloba sind Bewusstseinsstörungen, Dyspepsie und Kopfschmerzen. In solchen Fällen ist eine symptomatische Behandlung erforderlich.
Spezielle Anweisungen
Es ist wichtig, die gleichzeitige Anwendung von Ginkgo Biloba mit Antikoagulanzien und nichtsteroidalen Entzündungshemmern (Acetylsalicylsäure) zu verhindern.
Die ersten Anzeichen einer Besserung treten 1 Monat nach Beginn der Behandlung auf.
Während der medikamentösen Therapie sollten Patienten vorsichtig sein, wenn sie Fahrzeuge und komplexe Mechanismen fahren.
Analoge
Die Droge ist gleichbedeutend mit Bilobil, Ginkoum, Tanakan und Memplant.
Ginkgo Biloba-Analoga umfassen Memotropil, Amilonosar, Cortexin, Semax, Idebenon, Minicem, Carnitex, Atsefen, Thiocetam, Vinpotropil, Piracetam, Glycin-Bio-Pharmaplant, Telektol und Encephabol.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Die Anweisungen an den Ginkgo Biloba weisen darauf hin, dass das Produkt an einem trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort, gut belüftet und vor Licht geschützt, bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden sollte.
Das Medikament wird ohne Rezept aus Apotheken abgegeben. Die Haltbarkeit der Kapseln beträgt, vorbehaltlich aller Empfehlungen des Herstellers, drei Jahre.