Hydroperit ist ein Medikament aus der Gruppe der Antiseptika-Oxidantien und ist eine Verbindung aus Wasserstoffperoxid und Harnstoff. Es wird in der Regel in Form einer Lösung zum Spülen und Spülen angewendet.
Release Form und Zusammensetzung
Hydroperit ist in Form von weißen Tabletten erhältlich, deren Hauptwirkstoff Hydroponit ist.
Das Medikament ist in Boxless Boxen von 8 oder 10 Stück erhältlich.
Hinweise für den Einsatz
Gidroperit wird gemäß den Anweisungen angewendet, wenn:
- Angina und Stomatitis als Gurgel;
- Gynäkologische Erkrankungen in Form von Wäschen;
- Nasenbluten, Wunden, Kapillarblutungen von oberflächlichen Wunden in Form von Waschungen.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen gilt Gidroperit nicht, wenn der Patient für dieses Antiseptikum überempfindlich ist.
Dosierung und Verwaltung
Tabletten Gidroperit, entsprechend den Anweisungen, sind entworfen, um eine Lösung für den lokalen und externen Gebrauch vorzubereiten.
Um die Lösung zum Waschen von Wunden vorzubereiten, sollten zwei Hydroperit-Tabletten in 100 ml Wasser gelöst werden. Eine Lösung zum Mundspülen wird hergestellt, indem eine Tablette in 200 ml Wasser gelöst wird.
Nebenwirkungen
Bei der Anwendung von Hydroperit können allergische Reaktionen auftreten. Brennen kann während der Wundheilung auftreten. Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels als Spülung kann sich eine Hypertrophie der Zungenpapillen entwickeln.
Spezielle Anweisungen
Bei der Anwendung von Hydroperit ist zu beachten, dass
- Das Medikament ist nicht zur Anwendung unter okklusiven Verbänden vorgesehen;
- Die Lösung des Arzneimittels zeigt Instabilität in einem alkalischen Medium sowie im Licht, in der Hitze, in Gegenwart von komplexen Radikalen, einigen Oxidationsmitteln, Metallsalzen;
- Die Lösung des Medikaments wird nicht in tiefe Hohlräume und Wunden injiziert;
- Bevor die Lösung vorbereitet wird, muss die Hydroperit-Tablette zuerst zu einem Pulver gemahlen werden;
- Das Medikament hat keine sterilisierende Wirkung, sondern reduziert nur für einige Zeit die Anzahl der Mikroorganismen;
- Im Falle eines versehentlichen Kontakts mit der Haut und den Schleimhäuten bei hohen Konzentrationen des Arzneimittels kann eine Verbrennung auftreten, die sich durch Aufhellung der Haut und das Auftreten von Blasen auf der Haut manifestiert. In solchen Situationen sollten Sie den Ort der Einnahme der Droge mit kaltem Wasser spülen;
- Bei versehentlichem Verschlucken des Arzneimittels können Verbrennungen der Schleimhaut des Verdauungstraktes auftreten. In solchen Situationen ist eine symptomatische Behandlung erforderlich;
- Kontakt mit Gidroperit in den Augen kann zu Hornhautverätzungen führen.
Analoge
Das Analogon dieses Antiseptikums ist Harnstoffperoxid.
Die folgenden Medikamente haben ähnliche pharmakologische Wirkungen: Vokadin, Anti-Angin, Kerasal; Miramistin, Chlorhexidindigluconat.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Hydroperit wird bei einer Temperatur von nicht mehr als 20º an Orten mit begrenztem Zugang von Kindern nicht länger als zwei Jahre gelagert.