Hydrea - ein Antikrebsmittel, ein Antimetabolit.
Release Form und Zusammensetzung
Dosierungsform Gidrea - harte Gelatinekapseln.
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Hydroxycarbamid, seine Konzentration in 1 Kapsel beträgt 500 mg.
Hilfssubstanzen, die bei der Herstellung von Hydrea verwendet werden, sind Lactosemonohydrat, Natriumhydrogenphosphat und Zitronensäure.
Die Kapselhülle besteht aus Gelatine, Titandioxid, Indigo-Carmin-Farbstoff FD & C Blau, Eisenoxid Rot- und Gelbfarbstoffen.
Kapseln sind in 10 Stück verkauft. in Blasen, 2 Blister pro Packung.
Hinweise für den Einsatz
In Übereinstimmung mit den Anweisungen an Hydrea ist das Medikament für die Behandlung von solchen Krebs bestimmt:
- Akute und chronische myeloische Leukämie;
- Lymphogranulomatose;
- Essentielle Thrombozythämie;
- Erythrämie;
- Osteomyelofibrose;
- Prostatakrebs;
- Hirntumor;
- Thrombozytose, entwickelt auf dem Hintergrund des myeloproliferativen Syndroms;
- Akute lymphatische Leukämie bei Kindern;
- Lungenkrebs;
- Chorionepitheliom der Gebärmutter;
- Eierstockkrebs;
- Gebärmutterhalskrebs (in diesem Fall wird Hydrea verwendet, um die Wirksamkeit der Strahlentherapie zu erhöhen).
- Melanom;
- Darmkrebs;
- Tumoren des Halses und des Kopfes (außer den Lippen);
- Metastasierung von Brust- und Magenkrebs.
Kontraindikationen
Die Verwendung von Hydrea ist kontraindiziert:
- Bei Überempfindlichkeit gegenüber Hydroxycarbamid oder Hilfskomponenten;
- Patienten mit Leukopenie unter 2,5-3000 / μl;
- Patienten mit schwerer Thrombozytopenie unter 100 Tausend / μl;
- Während der Stillzeit.
Wenn angegeben, wird das Medikament verschrieben, aber mit äußerster Vorsicht:
- Schwangere Frauen;
- Mit Nieren- / Leberversagen.
Falls während des Untersuchungszeitraums bei einem Patienten eine Anämie festgestellt wurde, sollte diese vor der Anwendung von Hydrea beseitigt werden.
Dosierung und Verwaltung
Gemäß den Anweisungen zu Hydrea sollten Kapseln oral eingenommen werden und ganz geschluckt werden. Wenn das Verschlucken jedoch schwierig ist, ist es erlaubt, die Kapsel zu öffnen, den Inhalt in ein Glas Wasser zu gießen und sofort zu trinken.
Für Hals und Kopfkrebs, Eierstockkrebs und Melanom wird das Medikament wie folgt verschrieben: 80 mg / kg alle 3 Tage für 3 Wochen oder 20-30 mg täglich.
Bei chronisch-myeloischer Leukämie wird Hydrea als Teil einer Kombinationstherapie (in Kombination mit Allopurinol in einer Tagesdosis von 300 mg) in einer Dosis von 20-30 mg / kg einmal täglich verschrieben.
Die Behandlung der essentiellen Thrombozythämie wird mit einer Dosierung von 15 mg / kg verordnet, dann wird die Dosis individuell ausgewählt, so dass die Anzahl der Blutplättchen nicht weniger als 600.000 / μl beträgt, aber die Anzahl der Leukozyten nicht weniger als 4000 / μl abnimmt.
Die folgenden Krankheiten erfordern eine längere Anwendung von Hydrea:
- Mit Thrombozytose und Myelose: die anfängliche Tagesdosis beträgt 20-40 mg / kg, unterstützt - 10-30 mg / kg, mit einer Verschlimmerung der Krankheit, 25-60 mg / kg vorgeschrieben ist;
- In Erythrämie: in der Phase der Exazerbation - 15-20 mg / kg, unterstützende Tagesdosis - 10 mg / kg;
- Bei Myelofibrose: Nehmen Sie 20 mg / kg, in der Dauer der Erhaltungstherapie - 10 mg / kg;
- Für Krebs und Melanokarzinom: in einer täglichen Dosis von 20-30 mg / kg.
Nach 4-6 Wochen Therapie wird die Wirksamkeit des Medikaments bewertet, wenn das Fortschreiten der Erkrankung anhält, wird Gidrea abgebrochen. Mit einer akzeptablen klinischen Reaktion kann die Behandlung auf unbestimmte Zeit durchgeführt werden. Die Entwicklung von Anämie erfordert keine Unterbrechung des Kurses, die Hauptsache ist es, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu beseitigen.
Für den Fall, dass während der Behandlungsperiode von Hydrea die Anzahl der Leukozyten auf 20 Tausend / μl reduziert wird, sollte die Dosierung des Arzneimittels verringert werden, wenn sie unter 5 Tausend / μl liegt, sollte sie aufgehoben werden.
Alle Patienten während der Einnahme von Hydrea sollten viel trinken.
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen des Medikaments:
- Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Schläfrigkeit, selten - Desorientierung, Halluzinationen, Krämpfe (Reaktionen des Nervensystems);
- Anämie, Leukopenie und Thrombozytopenie (Phänomene aus den blutbildenden Organen);
- Anorexie, Stomatitis, Ulzeration der Magenschleimhaut, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung, Erbrechen, erhöhte Aktivität der Leberenzyme (Nebenwirkungen des Verdauungssystems);
- Interstitielle Nephritis, Harnverhalt, eine Erhöhung des Gehalts an Harnstoff, Harnsäure und Kreatinin im Plasma, selten - Dysurie (seitens der Harnwege);
- Dermatomyositis und Hauthyperämie, makulopapulöser Hautausschlag. Im Falle der Einnahme von Hydrea für mehrere Jahre, Atrophie der Haut und Nägel, Hyperpigmentierung, violette Papeln, Hautabschälung, erythematöser Hautausschlag, toxische Hautvaskulitis, selten - Alopezie, Hautkrebs (Nebenwirkungen von der Haut) sind möglich;
- Allgemeines Unwohlsein, allergische Reaktionen, Schüttelfrost, erhöhte ESR (starke Nebenwirkungen des Körpers).
Spezielle Anweisungen
Die Behandlung mit Hydrea sollte unter Aufsicht eines Arztes mit Erfahrung in der Antitumortherapie durchgeführt werden.
Die gesamte Dauer der Therapie sollte regelmäßig die Funktion der Leber und der Nieren überprüfen, eine Studie des Knochenmarks durchführen. Mindestens 1 Mal pro Woche müssen Sie einen klinischen Bluttest machen.
Analoge
Mit dem gleichen Wirkstoff werden Hydroxyharnstoff- und Hydroxycarbamidamid-Präparate hergestellt.
Analoge von Hydre auf dem Wirkungsmechanismus sind die folgenden Arzneimittel: L-Asparaginase, Agrilin, Amilan FS, Arlabin, Aranoza, Asparaginase Medak, Bortezomib, Velcade, Vero-Asparaginase, Verotecan, Vesanoid, Hexalen, Gikamtin, Zaltrap, Zolzez, Zhelezze, Zerzaz, Verotecan, Vesanoid, Hexalen, Gikamtin, Zaltraz, Zolzez, Verotecan, Vesanoid, Hexalen, Gikamtin Irinotel, Iriten, Irnokam, Kampter, Campto, Camptothecan, Kolotecan, Milanfor, Onkaspar, Onkofag, Proxyfein, Prospidin, Refnot, Thromboreducteine, Halaven, Chloditan, Erivedge, Estracyte.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Hydrea sollte bei einer Temperatur von 15-25 ° C an einem für Sonnenlicht unzugänglichen Ort gelagert werden. Haltbarkeit der Kapseln - 5 Jahre.