Heptral - hepatoprotektive Droge mit antidepressiver Aktivität.
Release Form und Zusammensetzung
Dosierungsformen von Heptral - Tabletten für die orale Verabreichung und ein Lyophilisat, von denen eine Lösung für IM- und IV-Verwaltung vorbereitet wird.
Die Zusammensetzung der Tabletten:
- 400 mg Ametioninion (als Ademtionin 1,4-Butandisulfonat);
- Hilfsstoffe: Natriumcarboxymethylstärke, kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose;
- Schalenzusammensetzung: Polysorbat 80, Macrogol 6000, Copolymer von Methacrylsäure und Ethylacrylat (Verhältnis 1: 1), Simethicon (Emulsion 30%), Talk, Natriumhydroxid, Wasser.
Tabletten auf 10 Stück sind im Verkauf. in Blisterpackungen in Kartons verpackt.
1 Durchstechflasche mit Heptral-Lösung enthält 400 mg Ademtionin-Ion (als Ademtionin 1,4-Butandisulfonat).
Die Zusammensetzung des begleitenden Lösungsmittels: injizierbares Wasser, Natriumhydroxid und L-Lysin.
Hinweise für den Einsatz
In Übereinstimmung mit den Anweisungen zu Heptral, das Medikament ist für die Behandlung von intrahepatischen Cholestase in prä-zirrhotischen und zirrhotischen Bedingungen, die bei solchen Krankheiten beobachtet werden kann, wie:
- Chronische Hepatitis;
- Fettartige Degeneration der Leber;
- Chronische stoneless Cholezystitis;
- Zirrhose der Leber;
- Cholangitis;
- Enzephalopathie (einschließlich Alkohol), einschließlich derjenigen, die durch Leberversagen verursacht werden;
- Toxische Läsionen der Leber unterschiedlicher Genese, einschließlich virale, toxische, alkoholische und medizinische (verursacht durch die Einnahme von Antibiotika, Anti-Tuberkulose, antivirale oder Krebsmedikamente, trizyklische Antidepressiva, orale Kontrazeptiva).
Darüber hinaus sind Indikationen für die Verwendung von Heptral:
- Intrahepatische Cholestase von Schwangeren;
- Depressive Syndrome, inkl. sekundär.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen an Heptral ist die Verwendung des Arzneimittels kontraindiziert:
- Im Alter von 18 Jahren (wie Erfahrung mit der Verwendung von Medikamenten in der Pädiatrie ist begrenzt);
- Im Falle einer Überempfindlichkeit gegen die Komponenten;
- Bei Vorliegen von genetischen Störungen, die den Methionin-Zyklus beeinflussen und / oder Homocystinurie und / oder Hyperhomocysteinämie verursachen (dies kann beispielsweise eine Verletzung des Vitamin-B12-Metabolismus oder des Cystathionin-Betasynthase-Mangels sein).
Verschreiben Sie das Medikament, aber die Behandlung erfolgt unter besonderer ärztlicher Aufsicht:
- Mit bipolaren Störungen;
- Während des Stillens;
- Im ersten Trimester der Schwangerschaft;
- Die Alten;
- Bei Nierenversagen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Heptral gleichzeitig mit trizyklischen Antidepressiva, selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) und Arzneimitteln, die Tryptophan enthalten, verwendet werden soll.
Dosierung und Verwaltung
Die aus dem Lyophilisat hergestellte Heptrallösung (das Pulver wird unmittelbar vor der Verabreichung mit dem in der Schachtel gelieferten Lösungsmittel gemischt) ist für die intramuskuläre oder sehr langsame intravenöse Verabreichung vorgesehen. Es ist möglich, ein Lyophilisat nur zu verwenden, wenn es eine weiße oder weiße Farbe mit einem gelblichen Farbton aufweist. Wenn der Farbton anders ist (was durch Hitzeeinwirkung oder einen leichten Riss in der Flasche auftreten kann), verwenden Sie das Produkt nicht.
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 5-12 mg pro Kilogramm Patientengewicht pro Tag.
Wenn intrahepatische Cholestase Medikament in einer Dosis von 400-800 mg (1-2 Flaschen) für 14 Tage verordnet wird.
In der Depression wird Heptral in der Dosierung von 400-800 mg verabreicht. Der Behandlungsverlauf beträgt 15 bis 20 Tage.
Bei Bedarf wird die Erhaltungstherapie des Patienten auf das orale Medikament übertragen.
Heptrall Tabletten sollten gemäß den Anweisungen zwischen den Mahlzeiten am Morgen eingenommen werden. Entfernen Sie sie aus dem Blister sofort vor der Einnahme. Wenn ihre Farbe vom Original abweicht (von weiß zu weiß mit einem gelblichen Tönung), was durch Undichtigkeiten in Aluminiumfolie auftreten kann, sollten solche Tabletten nicht genommen werden.
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 10-25 mg pro Kilogramm Patientengewicht pro Tag. In Zukunft kann je nach klinischer Wirkung und Verträglichkeit des Medikaments die Tagesdosis angepasst werden.
Bei depressiven Zuständen und intrahepatischer Cholestase werden in der Regel 800-1600 mg pro Tag verschrieben.
Die Behandlungsdauer wird jeweils individuell festgelegt.
Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen von Heptral sind Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall.
In einigen Fällen kann die Verwendung des Arzneimittels begleitet sein von:
- Allergische Reaktionen;
- Ödem des Kehlkopfes;
- Reaktionen an der Injektionsstelle (sehr selten mit Hautnekrose);
- Ödem Quincke, übermäßiges Schwitzen, Hautreaktionen;
- Harnwegsinfektionen;
- Kopfschmerzen, Angstzustände, Schwindel, Parästhesien, Schlaflosigkeit, Verwirrung;
- Phlebitis der oberflächlichen Venen, Flush, Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Bauchauftreibung, trockener Mund, Blähungen, Ösophagitis, Erbrechen, Magen-Darm-Blutungen, Verdauungsstörungen, Gallenkolik, Leberzirrhose;
- Arthralgie, Muskelkrämpfe;
- Allgemeine Unwohlsein, Schüttelfrost, Asthenie, grippeähnliches Syndrom, Fieber, periphere Ödeme.
Spezielle Anweisungen
Lyophilisat ist verboten, mit alkalischen und Calciumionen enthaltenden Lösungen zu mischen.
Einige Patienten haben Schwindel bei der Einnahme von Heptral, eine Nebenwirkung mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen. Daher ist es zu Beginn der Behandlung ratsam, auf ein Auto zu verzichten und mit komplexen Mechanismen zu arbeiten, um das Ausmaß der Nebenwirkungen des Medikaments zu beurteilen.
Analoge
Die Wirkstoff-Analoga von Heptral sind Heptor und Heptor N.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Heptral - ein verschreibungspflichtiges Medikament mit einer Haltbarkeit von 36 Monaten. Es sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 ºС gelagert werden. Vermeiden Sie Hitze und direkte Sonneneinstrahlung!