Hepatrombin ist ein Kombinationsmedikament zur äußerlichen Anwendung, wirkt entzündungshemmend, antithrombotisch, verbessert die Geweberegeneration.
Release Form und Zusammensetzung
Machen Sie Gepatrombin in Form eines Gels und einer Salbe. Die aktiven Komponenten der Dosierungsformen sind:
- Natriumheparin ist ein Antikoagulans, das die Bildung von Blutgerinnseln verhindert, entzündungshemmende und antiödemische Wirkungen hat, den lokalen Blutfluss verbessert;
- Allantoin - stimuliert den Stoffwechsel im Gewebe, wirkt entzündungshemmend, fördert die Zellproliferation;
- Dexpanthenol - stimuliert Epithelisierung und Granulation von Geweben, verbessert die Adsorption von Heparin.
Zusätzlich zu den obigen Komponenten enthält die Zusammensetzung des Hepatrombin-Gels auch ätherische Öle, die analgetisch und antimikrobiell wirken.
Gel und Salbe Geparombin hergestellt in Aluminiumtuben von 40 g.
Hinweise für den Einsatz
Nach den Anweisungen, Gepatrombin in Form eines Gels und Salbe ist zur Verwendung für die Prävention und Behandlung der folgenden Bedingungen angezeigt:
- Thrombophlebitis (Entzündung der Venenwand, begleitet von der Bildung eines Blutgerinnsels, das das Lumen des Gefäßes überlappt);
- Thrombose (Bildung von Blutgerinnseln im Lumen von Blutgefäßen);
- Krampfadern (Erweiterung der oberflächlichen Venen der unteren Extremitäten durch gestörte Durchblutung und Insolvenz des Klappenapparates);
- Sportverletzungen, begleitet von der Bildung von Hämatomen und Prellungen (Verstauchungen, Prellungen, etc.);
- Tendovaginitis (Entzündung der Synovialmembran der Sehne).
Hepatrombin-Salbe kann zusätzlich zur Behandlung von trophischen Beingeschwüren infolge von Durchblutungsstörungen sowie von äußeren entzündlichen Prozessen und Versiegelungen auf der Haut (Infiltrate) eingesetzt werden, wie:
- Lymphangitis (Entzündung der Wände von Blutgefäßen);
- Mastitis (Entzündung der Brust);
- Furunkel (eitrige Entzündung des Haarfollikels mit Beteiligung des umgebenden Gewebes);
- Carbuncleus (eitrige Entzündung der Talgdrüsen, Haarfollikel, umgebende Haut und Unterhautgewebe).
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen sollte Gepatrombin nicht unter den folgenden Bedingungen verwendet werden:
- Offene und infizierte Wunden;
- Überempfindlichkeit gegen die aktiven oder Hilfskomponenten des Arzneimittels;
- Verletzung der Integrität der Haut von jedem Ort (für das Gel).
Mit Vorsicht wird Gepatrombin in Fällen mit erhöhter Blutung verwendet: Thrombozytopenie, Hämophilie, hämorrhagische Diathese.
Dosierung und Verwaltung
Hepatrombin wurde auf die betroffene Haut mit einer dünnen Schicht mit einer Häufigkeit von 1-3 mal pro Tag aufgetragen. Das Gel wird mit leichten Massagebewegungen von unten nach oben aufgetragen. Bei Thrombosen und Thrombophlebitiden wird eine Massage nicht empfohlen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Hepatrombin in Form einer Salbe zu verwenden:
- Bei Erkrankungen der Venen, die nicht mit einer Thrombose einhergehen, wird die Salbe mit leichten Massagebewegungen in Richtung des natürlichen Blutabflusses durch die Venen (von unten nach oben) appliziert. Es wird empfohlen, das Medikament in kleinen Mengen mehrmals hintereinander aufzutragen;
- Für Thrombose und Thrombophlebitis wird das Medikament in Form von Salbenkompressen verwendet. Gleichzeitig ist es nicht empfehlenswert, die betroffenen Bereiche zu massieren, da dies dazu führen kann, dass ein Thrombus abbricht und sich frei durch die Blutgefäße bewegt, was eine Gefahr für das Leben des Patienten darstellt.
- Für trophische Geschwüre wird die Salbe in Ringen von 3-4 cm aufgetragen;
- Für die Behandlung von Karbunkeln wird Eitersalbe in Form einer Mullkompresse verwendet, die zweimal täglich gewechselt werden sollte.
Nebenwirkungen
Die Verwendung von Hepatrombin wird in den meisten Fällen von Patienten positiv toleriert, Nebenwirkungen treten nicht auf. Gelegentlich, die Entwicklung von allergischen Reaktionen in Form von Hautausschlägen, Juckreiz, Urtikaria, Angioödem, verursacht durch Überempfindlichkeit gegen das Medikament. In diesem Fall sollte die Einnahme des Medikaments abgesetzt werden und Sie sollten Ihren Arzt für die Wahl einer alternativen Behandlung konsultieren.
Spezielle Anweisungen
Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird die Anwendung von Hepatrombin nicht empfohlen, es sei denn, der potenzielle Nutzen für die Mutter überwiegt die möglichen Risiken für den Fötus oder das Kind. Zum Beispiel ist es erlaubt, Gepatrombin Salbe für Mastitis, die hauptsächlich während der Stillzeit entwickelt. Es ist jedoch notwendig, ein Arzneimittel zu kaufen, bei dem der Gehalt an Heparin nicht mehr als 300 IE in 1 g beträgt.
Daten über eine Überdosierung von Geparombin und seine Arzneimittelwechselwirkungen sind nicht angegeben.
Die Verwendung von Hepatrombin beeinflusst nicht die Fähigkeit, potentiell gefährliche Mechanismen zu kontrollieren, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern.
Analoge
Das Strukturanalog von Gepatrombin für den Wirkstoff ist das Medikament Gepalpan.
Arzneimittel mit einem ähnlichen Wirkungsmechanismus, die zu derselben pharmakologischen Gruppe gehören, sind: Agiolax, Aescin, Avenok, Aurobin, Geparombin G, Laxigal, Vazoket, Wencomfort, Papaverin, Ginkor Procto, Olestezin, Fayberleks, Prostotopin, Detraleks, Hypozol, Buteras, Bunthen, Hypozol, Bunthen, Apobin, Olestezin, Fayberleks, Prostotopin, Dipralex, Hypozol, Bantomfort , Tykveol, Rutin, Ethoxisclerol, Sulgan, Pramoxin, Dulcolax, Laxatin, Diavenor 600, Pyolysin, Proctosedil, Posterizan, Picosulfat, Relief Ultra, Romfalak, Simetrid, Phlebodia 600, Esculos, Proctof Glyuvenol, Glisthenol, Chestour, 600 Gallen, gibt es eine kurze Strecke, und es gibt eine einfache Möglichkeit für Sie, den aktuellen Bildschirm zu verwenden. Fahrt Sammlung, Nefluan, Mukofalk, Metovit, Natalsid, Metrogil, Heferol.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen, Gepatrombin in Form eines Gels und Salbe sollte an einem für Kinder unzugänglichen Ort gelagert werden, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt, bei einer Temperatur von 15-25 ° C.
Die Haltbarkeitsdauer beider Arzneiformen beträgt 3 Jahre.