Galavit ist ein immunmodulatorisches Arzneimittel einer neuen Generation, das eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung auf den Körper hat.
Release Form und Zusammensetzung
Das Medikament wird in drei Dosierungsformen hergestellt:
- Galavit-Tabletten, die 25 mg Natriumamino-dihydrophthalazalindion enthalten, sowie Hilfskomponenten: Lactose, Stärke, Talk, Sorbit, Calciumstearat, Racentol;
- Rektalsuppositorien Galavit mit 50 oder 100 mg Wirkstoff sowie Hilfskomponenten: Witepsol H-15 und Witespsol W-35;
- Pulver zur Herstellung von Galavit-Lösung mit 50 oder 100 mg Wirkstoff.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen wird Galavit als Teil einer komplexen Behandlung zur Korrektur der Immunität bei Kindern über 12 Jahren und Erwachsenen unter den folgenden Bedingungen verwendet:
- Chronische und akute Erkrankungen des Verdauungstraktes, begleitet von Durchfall und Vergiftung des Körpers (Morbus Crohn, unspezifische Kolitis, virale Hepatitis B und C, Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Traktes, nicht-virale Lebererkrankung, Gastroenteritis);
- Colitis Läsionen des Magens und des Zwölffingerdarms;
- Akute Infektionskrankheiten der Atemwege, einschließlich Lungenentzündung und Bronchitis;
- Posttraumatische Osteomyelitis der infektiösen Natur;
- Erkrankungen der Mundhöhle von infektiöser Natur;
- Urogenitale Infektionskrankheiten, einschließlich Mycoplasmose, Urogenital-Chlamydien, Cytomegalovirus-Infektion;
- Prostataadenom;
- Furunkulose, Erysipel;
- Entzündliche Erkrankungen, die sich vor dem Hintergrund der sekundären Immundefizienz entwickelten;
- Herpetische Infektion unabhängig vom Standort.
Auch die Anwendung von Galavit eignet sich zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten in der postoperativen Phase, in der Onkologie zur immunologischen Korrektur, einschließlich bei Brustkrebs und Lungenkrebs.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen ist Galavit kontraindiziert in:
- Überempfindlichkeit gegen die aktiven oder Hilfskomponenten des Arzneimittels;
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Dosierung und Verwaltung
Die Dauer der Behandlung mit Galavit und das Dosierungsschema werden vom behandelnden Arzt in Abhängigkeit von der Art der Pathologie und der Wirksamkeit der Therapie individuell festgelegt.
Galavit-Pulver sollte vor Gebrauch in 2 ml 0,9% Natriumchlorid oder Wasser zur Injektion gelöst werden. Injektionen tun intramuskulär. Bei infektiösen Erkrankungen des Verdauungstraktes werden 2-3 Injektionen pro Tag verschrieben. Die Anfangsdosis beträgt 0,2 g, dann wird sie auf 0,1 g reduziert.
Galavita Injektionen für verschiedene Infektionen sind nach dem gleichen Schema vorgeschrieben, aber die Dauer der Behandlung ist lang und beträgt 25 Injektionen.
Nicht-infektiöse Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und des Urogenitalsystems werden unter Verwendung von Galavit für mehrere Tage für 2 g behandelt und dann auf die Verwendung des Arzneimittels in einer Dosis von 1 g jeden zweiten Tag umgestellt. In der Regel besteht die Behandlung aus 15-25 Galavita-Injektionen.
Bei uterinen Myomen sowie zur Vorbeugung von Infektionen in der postoperativen Phase beträgt die Tagesdosis von Galavit 5 Tage lang einmal täglich 1 g, danach wird das Medikament 10 Tage lang jeden zweiten Tag in einer Dosis von 1 g verabreicht. Im letzten Stadium der Therapie werden die Injektionen in 1 g alle 2-3 Tage verabreicht. Der allgemeine Behandlungsverlauf ist 15-25 Galavita-Stiche.
Im Falle eines Prostataadenoms werden Galavit-Injektionen in 1 g für 5 Tage verabreicht, wonach sie in einer Dosis von 1 g einmal in 2-3 Tagen auf die Anwendung von Galavit übertragen werden.
Bei wiederkehrender Furunkulose und Herpesinfektion werden 20 Injektionen nach dem folgenden Schema mit Galavit behandelt: 1 g pro Tag für 10 Tage, dann 1 g jeden zweiten Tag.
Chronische Entzündungsinfektionen werden behandelt, indem 1 g Galavit einmal täglich für 5 Tage verabreicht wird, wonach sie auf die Verabreichung von 1 g des Arzneimittels jeden zweiten Tag umstellen. Der Behandlungsverlauf beträgt 20 Injektionen. Die Impfung erfolgt nach dem gleichen Schema zum Zwecke der immunologischen Korrektur bei Krebspatienten.
Tabletten sublingual Galavit nehmen Sie 1 Stück 2-4 mal pro Tag. Die Dauer der Behandlung kann von 5 Tagen bis 3 Wochen variieren.
Bevor Sie Galavit-Rektalsuppositorien verwenden, entleeren Sie die Eingeweide. Bei Infektionskrankheiten wird empfohlen, 0,2 g Galavita in zwei Dosen zu verabreichen. Nachdem die Symptome verschwunden sind, können Sie zur Verwendung von 0,1 g pro Tag wechseln.
Bei Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes und des Urogenitalsystems beträgt der Verlauf der medikamentösen Behandlung 15-25 Kerzen nach dem folgenden Schema: die ersten zwei Tage jeweils 0,2 g, danach werden sie auf 0,1 g übertragen, was einmal alle drei Tage verabreicht wird.
Für Prostataadenom und Gebärmuttermyom wird empfohlen, Galavit-Zäpfchen einmal täglich in einer Dosis von 0,1 g für 5 Tage zu verwenden und dann die Dosis alle drei Tage auf 0,1 g zu reduzieren. Die Behandlungsdauer beträgt 20 Kerzen.
Zur Vorbeugung von postoperativen Komplikationen werden Galavit Zäpfchen nach folgendem Schema verschrieben: die ersten 5 Tage - 0,1 g pro Tag, dann 10 Tage - 0,1 g einmal alle zwei Tage und weitere 15 Tage - 0,1 g einmal pro Tag 3 Tage. Der gesamte Kurs ist 15 Kerzen Galavita.
Nebenwirkungen
Die Anwendung von Galavita-Patienten wird gut vertragen, Nebenwirkungen treten nicht auf. Allergische Reaktionen aufgrund von Überempfindlichkeit gegenüber den Arzneimittelkomponenten sind selten möglich.
Spezielle Anweisungen
Bei gleichzeitiger Anwendung von Galavita wird empfohlen, die Antibiotikakursdosis zu reduzieren.
Analoge
Das Analogon von Galavit, das den gleichen Wirkstoff enthält, ist Tamerit, das in Form eines Pulvers zur Herstellung einer Injektionslösung hergestellt wird.
Ähnliche pharmakologische Wirkungen mit Galavit haben:
- Anaferon;
- Vitanam;
- Arpeflu;
- Arpetolid;
- Cycloferon;
- Tamictid;
- Ribomunil;
- Engystol;
- Tsitovir;
- Imunofan;
- Unmündig;
- Taktivin;
- Tsitovir;
- Methyluracil;
- Moliksan und andere
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen, Galavit gespeichert in einem trockenen, dunklen, kühlen, außer Reichweite von Kindern. Galavit Haltbarkeit in Form von Tabletten und Suppositorien ist 2 Jahre, Pulver - 4 Jahre ab dem Herstellungsdatum.