Doxazosin ist ein Medikament, das eine blutdrucksenkende, lipidsenkende, vasodilatorische und krampflösende Wirkung hat.
Release Form und Zusammensetzung
Die aktive Komponente von Doxazosin ist eine Substanz mit dem gleichen Namen.
Verfügbares Medikament in Form von Tabletten:
- Runde Wohnung in einer Dosis von 1 mg;
- Kapsel bikonvex mit einem Gehalt von 2 mg des Wirkstoffes;
- Diamant bikonvex in einer Dosierung von 4 mg.
Hilfsstoffe: Natriumglycolat, Natriumlaurylsulfat, Magnesiumstearat, Stärke, Milchzucker, mikrokristalline Cellulose.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen wird Doxazosin verwendet, um zu behandeln:
- Arterielle Hypertonie (als Monotherapie oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten: ACE-Hemmer, Kalziumkanalblocker, Betablocker, Thiaziddiuretika);
- Benigne Prostatahyperplasie (sowohl bei arterieller Hypertonie als auch bei normalem Blutdruck).
Kontraindikationen
Die Anwendung von Doxazosin gemäß den Anweisungen ist kontraindiziert in:
- Hypotonie, begleitet von orthostatischen Störungen, einschließlich der Anwesenheit von Anzeichen für einen solchen Zustand in der Geschichte;
- Steine in der Blase;
- Lactase-Mangel;
- Harnwegsinfektionen;
- Laktoseintoleranz;
- Anurie;
- Glucose-Galactose-Malabsorption;
- Progressives oder schweres Nierenversagen;
- Überempfindlichkeit gegen Doxazosin, andere Chinazolin oder eine Hilfskomponente.
Aufgrund fehlender Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Doxazosin wird das Arzneimittel nicht verschrieben:
- Kinder unter 18 Jahren;
- Schwangere Frauen;
- Während der Stillzeit.
Mit äußerster Vorsicht sollten ältere Menschen die Medikamente einnehmen, wenn eine Operation gegen Katarakte erforderlich ist, sowie Patienten, wenn sie
- Aorten- und / oder Mitralstenose;
- Eingeschränkte Leberfunktion;
- Leberversagen;
- Störungen der Hirndurchblutung;
- Linksventrikuläres Versagen mit niedrigem Fülldruck;
- Herzinsuffizienz, gekennzeichnet durch erhöhte Herzleistung;
- Rechtsherzversagen aufgrund von Lungenembolie oder exsudativer Perikarditis.
Dosierung und Verwaltung
Nach den Anweisungen sollte Doxazosin einmal täglich, unabhängig von der Nahrung, optimal eingenommen werden - vor dem Schlafengehen, aber es ist am Morgen möglich.
Die Anfangsdosis für jede Indikation beträgt 1 mg pro Tag. Die erste Pille sollte immer vor dem Schlafengehen eingenommen werden, denn nach der ersten Dosis des Medikaments müssen Sie sich 6-8 Stunden hinlegen, weil Es besteht die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung des "ersten Dosis" -Phänomens, das sich durch Schwindel, Hypotonie und manchmal synkopische Zustände manifestiert. Insbesondere erhöht sich das Risiko bei Patienten, die Diuretika einnehmen und nach der Einnahme von Doxazosin stehen.
Bei fehlender therapeutischer Wirkung bei arterieller Hypertonie wird nach 1-2 Wochen Behandlung die Dosis von Doxazosin auf 2 mg erhöht. Wenn diese Dosierung nicht genug ist, wird sie im Abstand von 1-2 Wochen weiter auf 4-8-16 mg erhöht. Die maximal zulässige Tagesdosis beträgt 16 mg - sie wird in extremen Fällen verschrieben. Es wird als bevorzugt angesehen, 8 mg Doxazosin und die gleichzeitige Verwendung eines anderen blutdrucksenkenden Mittels einzunehmen. Nach Erreichen eines stabilen therapeutischen Effekts wird die Dosis auf die gleiche Weise schrittweise verringert wie sie erhöht wurde. Die Erhaltungstherapie beinhaltet die Einnahme von 2-4 mg pro Tag.
Wenn die Anfangsdosis von 1 mg bei einer benignen Hyperplasie nicht ausreicht, wird sie schrittweise (einmal alle 1-2 Wochen) unter Berücksichtigung der Schwere der Krankheitssymptome und des urodynamischen Indexes erhöht. Die empfohlene Erhaltungsdosis beträgt 2-4 mg, in einigen Fällen kann sie 8 mg erreichen.
Die Dauer der Anwendung von Doxazosin wird vom behandelnden Arzt individuell für jeden Patienten bestimmt. Langfristige medikamentöse Behandlung.
Nebenwirkungen
Bei der Anwendung von Doxazosin können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel, Schwächegefühl, Müdigkeit, Nervosität, Unwohlsein;
- Rhinitis, Nasenbluten;
- Peripheres Ödem, Ohnmacht;
- Erniedrigter Blutdruck, orthostatische Hypotonie;
- Verschwommenes Sehen, Tinnitus;
- Husten, Atemnot, Bronchospasmus;
- Verstopfung / Durchfall, Übelkeit und / oder Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen, Appetitverlust;
- Gelbsucht, Hepatitis, erhöhte Leberenzyme, Cholestase;
- Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Empfindlichkeitsstörungen, trockener Mund, Tremor, Parästhesien;
- Thrombozytopenie, Leukopenie, thrombozytopenische Purpura;
- Allergische Reaktionen;
- Gewichtszunahme, Alopezie, Rückenschmerzen, Hitzewallungen.
Bei Patienten mit benigner Prostatahyperplasie werden zusätzlich zu den beschriebenen Nebenwirkungen manchmal Harnstörungen, Nykturie, Harninkontinenz, Hämaturie, Polyurie, Priapismus, Gynäkomastie beobachtet.
Darüber hinaus gibt es Hinweise auf das Auftreten von Brustschmerzen, Herzrasen, Bradykardie, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall, Angina pectoris, Myokardinfarkt. Der kausale Zusammenhang zwischen der Entwicklung der beschriebenen Symptome und der Verwendung von Doxazosin wurde jedoch nicht zuverlässig nachgewiesen.
Spezielle Anweisungen
Schwindel, verschwommenes Sehen und Benommenheit (einschließlich pathologische) sind mögliche Nebenwirkungen von Doxazosin mit potenziell gefährlichen Folgen. Dies sollte von Personen berücksichtigt werden, die in Branchen fahren und arbeiten, die Aufmerksamkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Sehschärfe erfordern.
Analoge
Doxazosin-Analoga für den Wirkstoff sind Doxaprostan, Artezin, Zokson, Kardura, Kamiren, Magurol, Urokard, Tonokardin.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Doxazosin gehört zur Gruppe der verschreibungspflichtigen Medikamente. Speichern Sie die Tabletten, gemäß den Anweisungen, sollte an einem trockenen, dunklen Ort bei Temperaturen von bis zu 25 ºС sein. Ihre Haltbarkeit beträgt 2 Jahre.