Diver - ein Medikament zur Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Release Form und Zusammensetzung
Diver wird in Form von runden, weißen, bikonvexen Tabletten hergestellt, auf deren einer Seite die Gefahr und Gravur "915" und auf der anderen Seite 10 Blisterpackungen liegen.
Die Zusammensetzung einer Tablette enthält 5 mg Torasemid und solche Hilfsstoffe wie:
- 58,44 mg Lactosemonohydrat;
- 0,6 mg Magnesiumstearat und Siliciumdioxid, wasserfreies Kolloid;
- 14,56 mg Maisstärke;
- 0,8 mg Natriumcarboxymethylstärke.
Sie produzieren auch bikonvexe weiße runde Pillen Diuver, mit einem Risiko und Gravur "916" auf einer und einer Facette auf der anderen Seite, jeweils 10 Stück. in Blasen.
Eine Tablette enthält 10 mg Torasemid und Hilfsstoffe - 1,2 mg Siliciumdioxid von kolloidalem wasserfreiem und Magnesiumstearat, 116,88 mg Lactosemonohydrat, 1,6 mg Natriumcarboxymethylstärke und 29,12 mg Maisstärke.
Hinweise für den Einsatz
Die Anweisungen an Diverter deuteten darauf hin, dass das Medikament bei arterieller Hypertonie und Ödemsyndrom verschrieben wird.
Kontraindikationen
Die Anwendung von Diuvera ist bei Kindern unter 18 Jahren kontraindiziert, bei Überempfindlichkeit gegen die aktiven und zusätzlichen Komponenten des Produkts, sowie in den folgenden Fällen:
- Hepatisches Koma und Präkoma;
- Ausgeprägte Verstöße gegen den Urinausfluß jeglicher Ätiologie;
- Hypovolämie oder Dehydratation;
- Dekompensierte Aorten- und Mitralstenose;
- Akute Glomerulonephritis;
- Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie;
- Hyperurikämie;
- Schwere Hypokaliämie und Hyponatriämie;
- Nierenversagen mit Anurie;
- Laktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption und Laktasemangel;
- Während der Stillzeit;
- Erhöhungen des zentralen Venendrucks;
- Intoxikation mit Herzglykosiden.
Diuver Vorsichtsmaßnahmen während der Schwangerschaft verschrieben, Patienten mit Hypoproteinämie, Hypotension, Störung der Strömung des Urins, atherosklerotischer Stenose zerebraler Arterien, hepatorenales Syndrom, Anämie, Anfälligkeit für Hyperurikämie, Diabetes, Kammerflimmern, Gicht, akuten Myokardinfarkt, Pankreatitis und Durchfall.
Dosierung und Verwaltung
Tabletten werden morgens nach dem Essen oral getrunken. Dosierung bedeutet 1 Tablette (5 mg) einmal täglich.
Bei Ödemsyndromen unterschiedlicher Herkunft werden Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, Nieren-, Leber- oder Lungenerkrankungen täglich 5 mg Diuvera verordnet, gefolgt von einer schrittweisen Dosiserhöhung auf 20-40 mg pro Tag. Therapie bedeutet, bis zum vollständigen Verschwinden von Ödemen fortzufahren.
Die Anfangsdosis des Medikaments für die arterielle Hypertonie beträgt die Hälfte der Tablette (2,5 mg) einmal täglich, mit einer möglichen Erhöhung der Dosis auf 5 mg.
Nebenwirkungen
Die Anweisungen an Diverter deuteten darauf hin, dass das Medikament Nebenwirkungen von einigen Körpersystemen verursachen könnte, nämlich:
- Hyponatriämie, Hypomagnesiämie, metabolische Alkalose, Hypochlorämie, Hypokalzämie und Hypokaliämie (Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt);
- Übermäßige Senkung des Blutdrucks, Tachykardie, Arrhythmie, orthostatische Hypotonie, Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens und Kollaps (kardiovaskuläres System);
- Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie, eine vorübergehende Erhöhung der Konzentration von Harnstoff und Kreatinin im Blut (Stoffwechsel);
- Oligurie, verringerte Potenz, akute Harnverhaltung, Hämaturie und interstitielle Nephritis (Harnsystem);
- Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, akute Pankreatitis, intrahepatische Cholestase und erhöhte Aktivität von Leberenzymen (Verdauungssystem);
- Hörstörungen, Tinnitus und Parästhesien (Nervensystem).
Diver kann auch Nebenwirkungen von Haut und peripherem Blut verursachen, nämlich:
- Pruritus, Urtikaria, Erythema multiforme, exfoliative Dermatitis, Purpura, Fieber, Vaskulitis, Eosinophilie und Photosensibilisierung;
- Thrombozytopenie, Leukopenie, Agranulozytose, aplastische oder hämolytische Anämie.
Die Symptome einer Überdosierung von Diuvera sind eine übermäßige Erhöhung der Diurese, begleitet von einer Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens und einer Elektrolytstörung des Blutes, gastrointestinale Störungen, Schläfrigkeit, niedriger Blutdruck, Kollaps und Verwirrtheit.
In solchen Fällen ist es notwendig, das Rauschgift zu annullieren oder seine Dosis zu verringern, Magenspülung durchzuführen, aktivierte Holzkohle und symptomatische Therapie zu ernennen.
Spezielle Anweisungen
Patienten mit langfristiger Anwendung von Diuvera in hohen Dosen sollten eine Diät mit einer ausreichenden Menge an Salz in der Nahrung einhalten und Kaliumpräparate einnehmen, um die Entwicklung solcher Zustände wie:
- Hypokaliämie;
- Metabolische Alkalose;
- Hyponatriämie.
Es sollte berücksichtigt werden, dass Patienten mit Niereninsuffizienz während der Behandlung mit Diver Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes entwickeln können. In dieser Hinsicht wird empfohlen, dass die Patienten in dieser Gruppe periodisch die Konzentration von Elektrolyten im Blutplasma, Kreatinin, Säure-Base-Zustand, Harnsäure und Reststickstoff überwachen und, falls erforderlich, eine entsprechende Korrekturtherapie durchführen.
Patienten in der Zeit der Verwendung von Diuvera sollten keine potenziell gefährlichen Aktivitäten durchführen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.
Analoge
Synonyme der Droge sind Torasemide Canon, Britomar und Trigrim. Zu den Analoga von Diuvera gehören Furosemide Sopharma, Lasix und Bufenox.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
In Übereinstimmung mit den Anweisungen, sollte Diuver in einem gut belüfteten, geschützt vor Licht, trocken und unerreichbar für Kinder, bei einer Temperatur nicht mehr als 30 ºС.
Aus Apotheken wird das Medikament auf Rezept verschrieben. Die Haltbarkeit von Tabletten beträgt, vorbehaltlich der grundlegenden Empfehlungen des Herstellers, drei Jahre.