Dismenme - ein homöopathisches Medikament zur Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen.
Release Form und Zusammensetzung
Dysmenorm wird in Form von Weiß mit einer Fase und klaren Flecken von flach-zylindrischen Tabletten mit einem leichten wohlriechenden Geruch, in dunklen Glasflaschen von 80 Stücken produziert.
Die Zusammensetzung einer Tablette umfasst 125 mg Agnus castus, 25 mg RosmarinusofficinalisD2, Pulsatillapratensis, Apis mellifica D3 und solche Hilfsstoffe wie:
- Weizenstärke;
- Magnesiumstearat;
- Lactose-Monohydrat.
Hinweise für den Einsatz
Dismenorm wird bei funktionellen Störungen des Menstruationszyklus verordnet.
Kontraindikationen
Die Anwendung von Dysmenorm ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegenüber den Wirk- und Hilfskomponenten in ihrer Zusammensetzung sowie in folgenden Fällen:
- Hypophysentumoren;
- Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom;
- Lactase-Mangel;
- Schwangerschaft und während der Stillzeit;
- Östrogenabhängige Tumoren;
- Hereditäre Formen der Intoleranz gegenüber Galaktose.
Dosierung und Verwaltung
Die Tabletten werden in den Mund gelegt und im Mund gelassen, bis sie eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten vollständig absorbiert sind. Falls erforderlich, können Tabletten in Wasser gelöst werden.
Dosmenorm Dosierung für Kinder über 12 Jahre alt und Erwachsene beträgt 1-2 Tabletten dreimal täglich. 28 Tage nach dem ersten Gebrauch des Medikaments sollte die Dosis, während der Zustand des Patienten verbessert wird, reduziert werden. Die Dauer der Therapie beträgt 3 Monate oder mehr.
Nebenwirkungen
Die Anweisungen für Dysmenorm deuten darauf hin, dass das Medikament solche Nebenwirkungen verursachen kann wie:
- Kurzatmigkeit;
- Kopfschmerzen;
- Urtikaria;
- Schwindel;
- Akne;
- Unterbrechung des Menstruationszyklus;
- Hautausschläge;
- Störungen des Magen-Darm-Traktes (Übelkeit und Bauchschmerzen).
Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung von Drogen gemeldet.
Spezielle Anweisungen
Es ist zu beachten, dass sich der Zustand des Patienten bei der Anwendung von Dysmenorm vorübergehend verschlechtern kann. In solchen Fällen müssen Sie das Medikament abbrechen und einen Homöopathen um Rat fragen.
Patienten während der medikamentösen Therapie sollten vorsichtig sein, wenn sie potenziell gefährliche Aktivitäten durchführen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
Analoge
Drogensynonyme werden nicht veröffentlicht. Dysmenorm-Analoga schließen Kipferon, Agalates, Melsmon, Beefilis, Cyclim, Remens, Femaflor, Lactobacterin, Ginipral, Tantum Rose, Dismenorm, Sagenit, Ecofemin, Norprolac, Triojinal und Partusisten ein.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
In Übereinstimmung mit den Anweisungen Dismenorm sollte in einem gut belüfteten, geschützt vor Licht, trocken und unerreichbar für Kinder, bei einer Temperatur nicht mehr als 25 ºС gelagert werden.
Sie können ein homöopathisches Mittel in Apotheken ohne ärztliche Verschreibung kaufen. Die Haltbarkeit der Tabletten beträgt vorbehaltlich der grundlegenden Empfehlungen des Herstellers fünf Jahre.