Dibazol - ein Medikament mit einem Vasodilatator, krampflösend, blutdrucksenkende, moderate immunmodulatorische Effekte. Das Medikament wirkt auf die glatte Muskulatur der Arteriolen, Venolen, Blutgefäße der inneren Organe und reduziert deren Tonus bzw. Blutdruck. Dibazol ist in der Neurologie, der Behandlung der arteriellen Hypertonie, weit verbreitet.
Release Form und Zusammensetzung
Dibazol ist in Form von Tabletten und Injektionslösung erhältlich, deren Wirkstoff Bendazol ist.
Dibazol Tabletten Hilfsstoffe sind Lactose, Talk, Calciumstearat, Kartoffelstärke, Polyvinylpyrrolidon.
Dibazol Tabletten sind in 4 und 20 mg in einer konturierten zellfreien Packung von 10 Stück erhältlich; 0,5 und 1% Lösung in 2 ml Ampullen, 10 Ampullen pro Packung.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen wird Dibazol verwendet für:
- Arterienkrampf (peripherer arterieller Spasmus, Koronarspasmus);
- Bluthochdruck;
- Krämpfe der glatten Muskulatur der inneren Organe (Darmkolik, Magengeschwür);
- Neurologische Erkrankungen (periphere Fazialisparese, Residualwirkungen von Poliomyelitis).
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen wird Dibazol nicht verwendet, wenn der Patient eine Überempfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels aufweist.
Dosierung und Verwaltung
Dibazol Tabletten sind für die orale Verabreichung vorgesehen.
Sie werden 2 Stunden vor einer Mahlzeit oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit eingenommen.
Erwachsene sind Tabletten vorgeschrieben, in der Regel 2-3 mal am Tag, 20-50 mg kurze Kurse oder 3-4 Wochen Kurs.
Bei neurologischen Erkrankungen werden Tabletten einmal täglich oder jeden zweiten Tag 5 mg (5-10 Dosen) eingenommen.
Dosierung Tabletten Dibazol in der Kindheit:
- Bis zu 12 Monaten - einmal pro Tag auf 1 mg;
- 1-3 Jahre - einmal täglich 2 mg;
- 4-8 Jahre - einmal täglich 3 mg;
- 9-12 Jahre - einmal am Tag, 4 mg;
- Über 12 Jahre alt - einmal täglich 5 mg.
Falls notwendig, ist es möglich, den Verlauf der medikamentösen Behandlung zu wiederholen.
Die Injektionslösung ist für die intravenöse oder intramuskuläre Anwendung bestimmt.
Zur Linderung der hypertensiven Krise werden 30-40 mg des Arzneimittels verabreicht.
Bei Verschlimmerung der arteriellen Hypertonie mit einem starken Anstieg des Blutdrucks werden 20 bis 30 mg des Arzneimittels 2-3 mal täglich intramuskulär für 8-14 Tage verabreicht.
Nebenwirkungen
Bei der Anwendung von Dibazol können sich Nebenwirkungen überwiegend allergisch entwickeln.
Wenn das Medikament in hohen Dosen verwendet wird, ist es möglich zu schwitzen und sich heiß zu fühlen.
Längere Anwendung von Dibazol kann zu einer Verschlechterung der EKG-Leistung aufgrund einer Verringerung der Herzleistung führen.
Spezielle Anweisungen
Das Medikament sollte bei älteren Patienten sorgfältig verwendet werden.
Dibazol sollte nicht für die Langzeittherapie von Bluthochdruck verwendet werden.
Sie können das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden.
Die gleichzeitige Anwendung von Dibazol und Clonidin, Reserpin, Phentolamin führt zu einer Erhöhung der blutdrucksenkenden Wirkung, die bei der Verschreibung mehrerer blutdrucksenkender Medikamente verschiedener Gruppen berücksichtigt werden sollte.
Die gleichzeitige Anwendung von Dibazol mit Papaverin erhöht die krampflösende Wirkung.
Die immunstimulierende Wirkung von Dibazol wird durch Ascorbinsäure verstärkt.
Analoge
Analoge dieses Medikaments sind Medikamente: Bendazol, Dibazol UBF, Dibazol Darnitsa, Dibazol Vial.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Dibazol wird an Orten mit eingeschränktem Zugang für Kinder von nicht mehr als vier Jahren bei einer Temperatur von 5-30º gelagert.