Dermozolon ist ein Glucocorticosteroid zur Behandlung von Hauterkrankungen.
Release Form und Zusammensetzung
Dermozolon wird in Form einer gleichmäßigen gelb-braunen Salbe in Tuben zu je 5 g hergestellt, die einen schwachen spezifischen Geruch haben.
Ein Gramm Salbe enthält 30 mg Clioquinol in einer hydrophilen Salbengrundlage, 5 mg Prednisolon und Hilfsstoffe - Vaseline, Cetylalkohol, Wachs, Polysorbat 60, Methylparahydroxybenzoat und flüssiges Paraffin.
Hinweise für den Einsatz
Das Medikament wird verwendet, um Ekzeme, Windeldermatitis und andere Dermatitis zu behandeln, die von einer allergischen Entzündung, die durch eine bakterielle oder Pilzinfektion kompliziert ist, begleitet werden.
Auch Dermozolon wird Patienten mit oberflächlichen bakteriellen oder Pilzinfektionen der Haut, begleitet von allergischen Entzündungen, mit der Unwirksamkeit vorhergehender Therapie mit antibakteriellen und antimykotischen Medikamenten verschrieben.
Kontraindikationen
Die Anwendung von Dermozolon ist in Fällen von Überempfindlichkeit gegen die in der Zusammensetzung enthaltenen Bestandteile kontraindiziert. Das Medikament wird Kindern unter zwei Jahren sowie mit nicht vorgeschrieben:
- Lungentuberkulose;
- Pilz-, virale oder bakterielle Hautläsionen;
- Hauttumoren.
Der Zweck des Arzneimittels während der Schwangerschaft und während der Stillzeit ist nur nach Indikationen und nur in den Fällen möglich, in denen die erwartete Wirkung aus der Verwendung von Salbe das mögliche Risiko für das Kind oder den sich entwickelnden Fötus bei weitem übersteigt.
Dosierung und Verwaltung
Dermozolon sollte zweimal oder dreimal täglich mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen werden.
Nebenwirkungen
Die Anweisungen für Dermozolon deuten darauf hin, dass das Medikament, wie andere Glukokortikosteroide, systemische Nebenwirkungen verursachen kann, nämlich:
- Hyperglykämie;
- Unterdrückung der Funktion der Nebennierenrinde;
- Steroid-Myopathie;
- Verminderte Resistenz gegen Infektionen;
- Hyperlipidämie;
- Verstöße gegen Wasser- und Elektrolythaushalt;
- Depression;
- Osteopenie mit Kompressionsfrakturen der Wirbelkörper;
- Euphorie;
- Augenkrankheiten;
- Psychose;
- Das Auftreten oder die Zunahme der arteriellen Hypertonie;
- Schlafstörungen;
- Gesichtsrundung;
- Übermäßiges Schwitzen;
- Unterbrechung des Menstruationszyklus;
- Hirsutismus;
- Benigne intrakranielle Hypertension;
- Gewichtszunahme;
- Lila Striae;
- Hautatrophie;
- Ischämische Knochennekrose.
Fälle von Überdosierung Dermozolon ist derzeit nicht registriert.
Spezielle Anweisungen
Das Medikament beeinträchtigt nicht die Fähigkeit des Patienten, potenziell gefährliche Aktivitäten einzugehen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
Bei der Anwendung von Dermozolon ist es wichtig, dass das Arzneimittel nicht in die Schleimhäute und die Augen gelangt. Beachten Sie, dass die Salbe Kleidung beschmutzen kann.
Analoge
Drogensynonyme werden nicht veröffentlicht. Analoga von Dermozolon sind Foster, Maksitrol, Kandibiotik, Diprogent, Ambene, Tobradex, Bemilon, Kleore und Sinalar K.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Die Anweisungen an Dermozolon deuteten darauf hin, dass das Medikament an einem dunklen, trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort bei einer Temperatur zwischen 2-15 ° C gelagert werden sollte.
Aus Apotheken wird das Medikament auf Rezept verschrieben. Die Haltbarkeit der Droge beträgt zwei Jahre.