Dekasan ist ein Arzneimittel mit antimikrobiellen, fungiziden, antiviralen und probiotischen Wirkungen.
Release Form und Zusammensetzung
Release Decasan Lösung in Glasflaschen, Kunststoffbehältern, Einwegbehälter in verschiedenen Dosierungen (2, 5, 50, 100, 200, 250, 400, 500, 1000, 2000, 3000, 5000 ml).
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Decametoxin (0,2 mg in 1 ml Lösung). Hilfskomponenten sind Wasser für die Injektion, Natriumchlorid.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen ist Dekasan zur Verwendung in
- Hautkrankheiten von pilzlicher, bakterieller, pustulöser Natur, mikrobielles Ekzem;
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes mit eitrig-entzündlichem Charakter im Stadium der Drainage und offenen Wunden (Karunkel, Furunkel, Abszess, Phlegmone, infizierte Wunden, Panacyrien usw.);
- Entzündliche Erkrankungen der Mundhöhle (Stomatitis, Gingivitis, Parodontitis);
- Schwere Atemwegserkrankungen entzündlichen Charakters (Abszess zystische Hypoplasie der Lunge, vereiterte Bronchiektasen, Exazerbation der chronischen Bronchitis);
- Entzündliche Erkrankungen der oberen Atemwege (chronische Laryngopharyngitis, Tonsillitis);
- Entzündliche Erkrankungen des Dickdarms (Colitis ulcerosa, Proktitis, Sigmoiditis);
- Entzündliche Erkrankungen des Urogenitalbereichs (Balanoposthitis, Urethritis, Vaginitis, Prostatitis, Endometritis).
Anwendung Dekasan in der operativen Chirurgie bei Bauchoperationen mit dem Ziel der Spülung der Pleura- und Bauchhöhle, der Wundoberfläche der Organe.
Es ist ratsam, Dekasan zu verwenden:
- In der Vorsterilisation Verarbeitung von medizinischen Geräten und Instrumenten;
- Zur Rehabilitation des Geburtskanals bei Schwangeren vor der Geburt;
- Zur Desinfektion von Handschuhen und Händen von medizinischem Personal vor Operationen und medizinischen Eingriffen.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen hat Dekasan keine Kontraindikationen. Einzige Ausnahme ist die individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff des Arzneimittels, Decametoxin, da die Entwicklung unerwünschter allergischer Reaktionen nicht ausgeschlossen ist.
Dosierung und Verwaltung
In Form von Lotionen und Waschungen wird Dekasan zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt. Bei fistulösen Formen der Krankheit werden tägliche Spülungen in der Lösung durch Fistelpassagen durchgeführt. Die Dauer der Medikationstherapie beträgt 5 Tage.
In der urologischen Praxis zur Behandlung von chronischer Zystitis und Urethritis wird Dekasan vor Gebrauch mit reinem Wasser im Verhältnis 1: 7 verdünnt. Für 20 Wäschen (Behandlung) werden etwa 600 ml Lösung benötigt.
Zur Behandlung von Prostatitis und Erkrankungen des Dickdarms wird eine erhitzte Lösung von Decasan zweimal täglich in 100 ml mit einem Einlauf in das Rektum injiziert. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis die Symptome der Krankheit vollständig verschwinden.
Bei Krankheiten der Mundhöhle wird Dekasan zum Spülen in einer Dosis von 150 ml oder Anwendungen in einer Dosis von 50 ml verwendet. Bei akuter parodontaler Erkrankung, Grad 1-2 dystrophisch-entzündlich, Dekasan auf das betroffene Zahnfleisch auftragen oder die Taschen des Zahnfleisches mit einer Lösung (ca. 100 ml) bewässern, bis die akuten Entzündungssymptome gemildert sind.
Im Falle einer Candidiasis der Mundschleimhaut, nekrotisierende Gingivitis, gurgeln Sie 150 ml Decasan 4-5 mal täglich. Die Dauer der Therapie beträgt 10 Tage.
Bei chronischer Tonsillitis, Pilzläsionen der Mandeln, asymptomatische Beförderung von pathogenen Bakterien mit einer Lösung spülen den Rachen und Lakunen der Mandeln. Bei 1 Spülgang nehmen Sie ca. 100 ml Decasan. Es wird empfohlen, die Spülung des Nasopharynx gleichzeitig durchzuführen.
Die endobronchiale Applikation von Dekasan bei entzündlichen Erkrankungen der Atmungsorgane erfordert besondere Sorgfalt und Gründlichkeit. Wir empfehlen die folgende Dosierung und Häufigkeit der Verwendung:
- Ultraschall-Inhalation - 10 ml bis zu zweimal täglich;
- Microtracheostomie Verabreichungsweg - 50 ml zweimal täglich;
- Tracheobronchial Lavage - bis zu 100 ml einmal täglich;
- Mit einem transnasalen Katheter - 10 ml einmal täglich.
Die Dauer der Therapie mit Dekasan beträgt 0,5-1 Monate.
Zur Behandlung von mykotischer, bakterieller, Trichomonas-Vaginitis wird Dekasan dreimal täglich in Form von 100 ml-Spülungen verwendet, die auf 38 Grad vorgeheizt werden. Ähnlich durchgeführt pränatale Rehabilitation des Geburtskanals bei Frauen vor der Geburt.
In der Zeit nach der Geburt wird Decasan zur Vorbeugung einer Endometritis verwendet, um den Uterus zweimal täglich in einem Volumen von bis zu 200 ml zu spülen.
Desinfektion von Handschuhen und Händen von medizinischem Personal vor Durchführung von Operationen oder medizinischen Manipulationen erfolgt durch Behandlung in Lösung für mindestens 5 Minuten.
Die Bearbeitung von medizinischen Geräten und Werkzeugen erfolgt durch Eintauchen in eine Lösung von Decasan für eine halbe Stunde.
Nebenwirkungen
Die Anwendung von Decasan im Falle einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff kann allergische Reaktionen in Form von Urtikaria, Rötung der Haut verursachen.
Mit der endobronchialen Verabreichungsmethode von Dekasan ist ein Gefühl von Hitze und Brennen in der Brust möglich.
Spezielle Anweisungen
Dekasan hat keine toxische Wirkung auf den Körper, es wird jedoch empfohlen, Hauttests auf individuelle Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament vor der Durchführung von Verfahren durchzuführen
Für eine stärkere Wirkung sollten Patienten die Lösung auf 38 Grad Celsius erhitzen.
Aufgrund seiner kationischen oberflächenaktiven Eigenschaften ist Decasan nicht mit Substanzen mit anionischer Aktivität (Seife usw.) kompatibel.
Die Verwendung von Dekasana erhöht die Empfindlichkeit resistenter Stämme gegenüber Antibiotika.
Dekasan beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, potentiell gefährliche Mechanismen zu kontrollieren, die eine hohe Aufmerksamkeit erfordern.
Analoge
Strukturelle Analoga von Dekasan sind Drogen Decamethoxin, Aurisan, Oftadek, Conjunctin.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen sollte Dekasan an einem kühlen Ort (18-25 Grad Celsius) aufbewahrt werden, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung, außerhalb der Reichweite von Kindern. Die Haltbarkeit der Droge beträgt 3 Jahre.