Buscopan ist ein Medikament, das eine spasmolytische Wirkung auf die glatte Muskulatur der inneren Organe hat und hilft, die Sekretion der Drüsen des Verdauungstraktes zu reduzieren.
Release Form und Zusammensetzung
Buscopan ist in Dragees und Suppositorien mit dem Hauptwirkstoff Hyoscin-N-Butylbromid erhältlich.
Hilfsstoffe im Produkt sind:
- Tabletten - lösliche Stärke, Maisstärke, zweibasisches Calciumphosphat, Weinsäure, kolloidales Siliciumdioxid, Stearinsäure / Palmitinsäure;
- Rektale Zäpfchen - gereinigtes Wasser, festes Fett W45.
Buscopan Tabletten sind in Blisterpackungen mit 20 Stück pro Packung, Zäpfchen - in Streifen à 10 Stück pro Packung erhältlich.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen wird Buscopan angezeigt, wenn:
- Gallenkolik;
- Nierenkolik;
- Cholezystitis;
- Pilorospazme;
- Spastische Dyskinesien der Gallenblase und der Gallenwege;
- Darmkolik;
- Algodismenoree;
- Spasmus des Ureters;
- Exazerbationen von Magengeschwüren, als Teil der komplexen Therapie.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen ist Buscopan kontraindiziert in:
- Hohe Patientensensibilität gegenüber den Komponenten des Arzneimittels;
- Megakolon;
- Engwinkelglaukom;
- Lungenödem;
- Myasthenie;
- Schwere Atherosklerose der Hirngefäße.
- Benigne Prostatahyperplasie;
- Tachyarrhythmien;
- Mechanischer Darmverschluss;
- Stenose des Pförtners.
Buscopan wird sorgfältig verschrieben für:
- Vorhofflimmern, ischämische Herzkrankheit, Tachykardie, Hypertonie, Mitralstenose, akute Blutung;
- Reflux-Ösophagitis;
- Hyperthyreose;
- Erhöhte Temperatur;
- Paralytischer Darmverschluss;
- Hernie der Speiseröhre mit Reflux-Ösophagitis;
- Intestinale Atonie bei älteren und geschwächten Patienten;
- Unspezifische Colitis ulcerosa;
- Xerostomie;
- Harnwegsobstruktion;
- Leber- und Niereninsuffizienz;
- Chronische Lungenkrankheiten;
- Vegetative Neuropathie;
- Harnverhaltung oder Veranlagung dazu;
- Toxikose bei Schwangeren;
- Hirnschäden bei Kindern;
- Down-Krankheit;
- Zentrale Lähmung bei Kindern;
- Tachykardie;
sowie bei Patienten über 40 Jahre alt.
Dosierung und Verwaltung
Buscopan in Form von Tabletten ist zur oralen Verabreichung bestimmt. Tabletten mit Wasser gewaschen.
Suppositorien sind für die Verabreichung an das Rektum bestimmt.
Buscopan Dosierung - 1-2 Tabletten oder 1-2 Zäpfchen 3 mal am Tag.
Nebenwirkungen
Bei der Anwendung von Buscopan können verschiedene Nebenwirkungen auftreten:
- Harnsystem: Urinieren, Harnretention;
- Organ des Sehens: Akkommodations-Paralyse, Mydriasis, erhöhter Augeninnendruck, verschwommenes Sehen;
- Verdauungssystem: Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Trockenheit der Schleimhäute von Mund und Nase, Blähungen;
- Allergische Reaktionen: Hautmanifestationen;
- Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Herzklopfen, erhöhter Blutdruck;
- Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Nervosität, Ataxie, Unruhe oder Verwirrtheit, Sprachstörungen, Gedächtnisstörungen oder Amnesie, Schlafstörungen;
- Sonstiges: verminderte Potenz, vermindertes Schwitzen.
Spezielle Anweisungen
Bei der Anwendung von Buscopan sollte berücksichtigt werden, dass
Das Medikament verstärkt die anticholinerge Wirkung von Antihistaminika, trizyklischen Antidepressiva, Amantadin, Chinidin, Disopyramid;
Die gleichzeitige Anwendung des Medikaments mit Dopaminantagonisten (Metoclopramid und andere) schwächt die Wirkung beider Medikamente auf den Verdauungstrakt;
Das Medikament verstärkt beta-adrenerge Tachykardie;
Trotz der Tatsache, dass es keine Fälle von Buscopan-Überdosierung gibt, können die Symptome einer Überdosierung theoretisch durch Harnverhaltung, Hautrötung, Mundtrockenheit, Depressionen der GI-Motilität, Tachykardie, vorübergehende Sehbehinderung auftreten. In solchen Fällen benötigen die Patienten eine Magenspülung mit Aktivkohle und dann mit Magnesiumsulfat. Zur Linderung der Symptome einer Überdosierung mit Cholinomimetika. Bei Lähmung der Atemmuskulatur werden Intubation und mechanische Beatmung eingesetzt. Bei Harnretention wird eine Blasenkatheterisierung durchgeführt.
Analoge
Ein Analogon von Buscopan ist Hyoscin-Butylbromid.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Das Medikament wird bei einer Temperatur von nicht mehr als 25º an Orten aufbewahrt, die für Kinder nicht zugänglich sind, nicht mehr als fünf Jahre.