Buserelin ist ein Analogon des Hormons Gonadotropin-Releasing-Hormon.
Tuyere Release und Zusammensetzung
Buserelin Nasenspray wird in Ampullen von 17,5 ml (100 Dosen) hergestellt. 1 Dosis enthält 150 mg Buserelinacetat (2,1 mg in einer Durchstechflasche). Hilfsstoffe sind Wasser zur Injektion und Benzalkoniumchlorid.
Außerdem wird Buserelin in Form einer Injektionslösung in Packungen zu je 2 Flaschen à 5,5 ml (entsprechend 21 Injektionen für die 7-Tage-Therapie) hergestellt. 1 ml Lösung enthält 150 μg Buserelinacetat, Benzylalkohol wirkt als Hilfskomponente.
Hinweise für den Einsatz
Nach den Anweisungen, Buserelin ist angezeigt für die Behandlung von hormonabhängigen Erkrankungen des Fortpflanzungssystems, verursacht durch partiellen oder vollständigen Hyperöstrogenismus:
- Myome des Uterus;
- Endometriose (vor oder nach der Operation);
- Unfruchtbarkeit (während des IVF-Programms);
- Endometriumhyperplasie.
Buserelin ist auch indiziert für die Behandlung von Prostatakrebs in Fällen, in denen es notwendig ist, die Produktion des Hormons in den Hoden zu unterdrücken.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen darf Buserelin nicht verwendet werden, wenn
- Überempfindlichkeit gegen die aktive Komponente des Arzneimittels;
- Schwangerschaft und Stillzeit.
In der Anwendung von Buserelin sollte vorsichtig sein, wenn:
- Depression;
- Diabetes;
- Bluthochdruck.
Dosierung und Verwaltung
Bei der Behandlung von Uterusmyomen, Endometriose, Endometriumhyperplasie, Buserelin Spray wird verwendet. Das Medikament wird mit einer Dosis von 900 Mikrogramm pro Tag in die Nasenwege eingeführt, nachdem es gereinigt wurde. Wenn die Pumpe vollständig gepresst ist, beträgt die Dosierung einer Einzeldosis 150 μg. Die tägliche Dosis des Medikaments wird in 3 Dosen in regelmäßigen Abständen (6-8 Stunden) aufgeteilt. Die Behandlung mit Buserelin beginnt am ersten oder zweiten Tag des Menstruationszyklus und wird 4-6 Monate lang fortgesetzt.
Bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit durch IVF wird Buserelin-Spray eine Injektion intranasal (150 μg in jedem Nasenloch) 3-4 mal täglich in regelmäßigen Abständen verabreicht. Die Tagesdosis des Medikaments sollte 900-1200 mg nicht überschreiten. Buserelin sollte in der Follikelphase (am 2. Tag des Menstruationszyklus) oder in der Mitte der Lutealphase (am Tag 24-24) begonnen werden. 2-3 Wochen nach Beginn der Anwendung von Buserelin mit einer Senkung des Serumspiegels von Estradiol um nicht weniger als 50% des Ausgangswerts sowie der Dicke des Endometriums von nicht mehr als 5 mm und dem Fehlen von Zysten bei dem Patienten sollten Gonadotropinhormone stimuliert werden.
Bei der Behandlung von Prostatakrebs werden subkutane Injektionen von Buserelin 0,5 ml dreimal täglich alle 8 Stunden für 1 Woche durchgeführt, um die Produktion von luteinisierendem Hormon zu unterdrücken. Ab der zweiten Woche wird der Patient auf das Spray Buserelin in einer Dosierung von 1200 mg pro Tag übertragen. Vor dem Frühstück nimmt der Patient 2 Dosen (im linken und rechten Nasenloch). Dann nehmen Sie 2 Dosen nach dem Frühstück, vor dem Mittagessen, nach dem Mittagessen, vor dem Abendessen und nach dem Abendessen. Dem Patienten ist es untersagt, die Anwendung von Buserelin freiwillig einzustellen oder die Dosierung zu ändern.
Bei der Bestätigung von hormonabhängigen Prostatatumoren kann die Suppression der luteinisierenden Hormonproduktion während des gesamten Lebens des Patienten durchgeführt werden.
Nebenwirkungen
Die Anwendung von Buserelin kann folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Zentralnervensystem: Schwindel, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Nervosität, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Konzentrationsverlust, Gedächtnisstörungen, Depressionen, emotionale Labilität;
- Endokrines System: vaginale Trockenheit, Schmerzen im Unterbauch, verminderte Libido, Gefühl der "Ausspülung" des Blutes auf der Haut des Gesichts und der oberen Brust, Menstruationsblutungen, Demineralisation von Knochen, Gynäkomastie (Brustvergrößerung bei Männern);
- Das Verdauungssystem: Übelkeit und Erbrechen, abnormaler Stuhl, Durst, Appetitstörungen, Veränderungen des Körpergewichts;
- Sinnesorgane: Hör- und Sehstörungen, Tinnitus, Druckgefühl am Augapfel;
- Herz-Kreislauf-System: erhöhter Blutdruck (mit Hypertonie), Herzschlag;
- Allergien: Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria, Bronchospasmus, Hauthyperämie, anaphylaktischer oder anaphylaktoider Schock, Angioödem;
- Laborindikatoren: Hyperglykämie, verminderte Glukosetoleranz, erhöhte Aktivität von Leberenzymen, Veränderungen im Lipidspektrum, Leukopenie, Thrombozytopenie, Hyperbilirubinämie;
- Andere Nebenwirkungen von Buserelin: Schwellungen in den Knöcheln und Füßen, pulmonale Thromboembolien, Nasenbluten (extrem selten), Schmerzen in den Gelenken und im Rücken, vermehrte oder geschwächte Haarwuchs an Körper und Kopf;
- Lokale Reaktionen: Reizung, Trockenheit der Nasenschleimhaut, Schmerzen in der Nase.
Spezielle Anweisungen
Depressive Patienten sollten während Buserelin unter ärztlicher Aufsicht stehen.
In der Anfangsphase der Behandlung ist die Entwicklung von Ovarialzysten nicht ausgeschlossen.
Ein wiederholter Verlauf der Behandlung mit Buserelin ist nur nach einem ausgewogenen Verhältnis von Risiken und Nutzen für den Patienten möglich. Es besteht ein potenzielles Risiko für Osteoporose.
Wenn der Patient Kontaktlinsen verwendet, sind Zeichen der Augenreizung nicht ausgeschlossen.
Bei Verwendung des Arzneimittels in Form eines Sprays sind Reizungen der Nasenschleimhaut und Nasenbluten möglich. Wenn Rhinitis Buserelin verwendet werden kann, aber nach dem Reinigen der Nasenwege.
Die Verwendung des Medikaments in Kombination mit einer Operation für Endometriose reduziert die Schwere der pathologischen Herde und ihre Blutversorgung, beseitigt entzündliche Prozesse und reduziert die Zeit der Operation. Die postoperative Behandlung mit Buserelin reduziert das Rezidivrisiko und reduziert die Adhäsionsbildung.
Während der Behandlung mit Buserelin ist es notwendig, potentiell gefährliche Mechanismen sorgfältig zu behandeln, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern.
Analoge
Strukturelle Analogon von Buserelin ist die Droge Suprefakt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Laut den Anweisungen, Buserelin gehört zu den Drogen auf der Liste B, die an einem trockenen, dunklen, kühlen und geschützten Ort aufbewahrt werden sollte. Haltbarkeit der Droge - 3 Jahre.