Brusniver ist ein pflanzliches Heilmittel, das entzündungshemmend, antimikrobiell und harntreibend wirkt.
Release Form und Zusammensetzung
Die Sammlung von Gemüse Brusniver wird hergestellt, die zerkleinerte Rohstoffe in den folgenden Anteilen enthält:
- Preiselbeerblätter - 50%;
- Hagebutten - 20%;
- Hypericum perforatum Gras - 20%;
- Das Gras der Reihe von dreiteiligen - 10%.
In Packungen zu 25, 30, 35, 50, 75 oder 100 g.
Stellen Sie auch eine Pflanzensammlung Brusniver, die die gleichen Komponenten enthält, in Pulverform in Filterbeutel von je 2 g her.
Hinweise für den Einsatz
Nach den Anweisungen, Brusniver ist als Teil einer komplexen Behandlung von urologischen, gynäkologischen und proktologischen Erkrankungen indiziert.
In der Proktologie wird Brusniver verschrieben für:
- Analfissuren;
- Proktitis;
- Proktosigmoiditis;
- Kolitis
In der Gynäkologie ist das Medikament indiziert für die Behandlung von:
- Kolpitov;
- Vaginitis.
In der Urologie wird ein pflanzliches Heilmittel in Kombination mit anderen Medikamenten verschrieben für:
- Urolithiasis;
- Prostata;
- Zystitis;
- Pyelonephritis;
- Urethritis.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen wird Brusniver nicht für die Verwendung in nur einem Fall empfohlen - im Falle einer Überempfindlichkeit gegen eine oder mehrere Komponenten des Arzneimittels.
Dosierung und Verwaltung
Brusniver für den internen oder lokalen Gebrauch in Form von frisch zubereiteten Infusion oder Abkochung gezeigt.
Die Brühe wird wie folgt zubereitet: ein Brikett (8 g), Sie müssen 0,5 Liter kochendes Wasser einschenken und für eine Stunde bestehen, bedeckt mit einem Deckel. Danach sollte die Brühe 15 Minuten bei schwacher Hitze gekocht werden und 45 Minuten ziehen lassen.
Die Infusion wird wie folgt hergestellt: Ein Brikett wird in eine Thermosflasche mit 0,5 Liter kochendem Wasser gegossen und zwei Stunden lang infundieren gelassen.
In der Abkochung oder Infusion verschrieben 1 / 3-1 / 4 Tasse drei oder vier Mal am Tag.
Brusniver wird äußerlich in Form von Hitze aufgetragen. Für Spritzen, Spülung und Bäder, Infusion oder Abkochung sollte 3-4 Mal verdünnt werden, 25-50 warme Infusion unverdünnt wird für Mikroklister verwendet.
Bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege (Urethritis, Zystitis) sowie bei Prostatitis wird eine Abkochung oder Infusion oral für zwei bis drei Wochen angewendet. Wenn die Krankheit chronisch ist, ist eine Verlängerung der Therapiedauer bis zu mehreren Monaten erlaubt. Zur gleichen Zeit können Sie Mikroklone zweimal am Tag für 1-2 Wochen machen.
In der gynäkologischen Praxis Brusniver verwendet mit Colpitis, Vulvitis innerhalb und lokal für 0,5-1 Monate. Für die lokale Anwendung wird Brusniver zweimal täglich in Form von Spülungen, Lotionen, Mikroklysmen und Bädern verwendet.
In der Proktologie (mit Entzündung der Hämorrhoiden, Proktitis, Analfissuren) wird Brusniver 3 Wochen lang lokal oder oral bis zu 3 mal täglich angewendet. Phytopräparation wird nur im Inneren mit Colitis angewendet.
Nebenwirkungen
Die Anwendung von Brusniver wird von Patienten gut vertragen und verursacht keine Nebenwirkungen. Allergische Reaktionen aufgrund von Überempfindlichkeit gegenüber den Arzneimittelkomponenten sind äußerst selten.
Spezielle Anweisungen
Brusniver während der Schwangerschaft ist erlaubt und sogar empfohlen. Die Phytopräparation ist für den Körper völlig unbedenklich und von der ersten Schwangerschaftswoche bis zur Geburt des Kindes zugelassen.
Phytosoframe wird zur Behandlung von Ödemen verschrieben, die beim Tragen eines Kindes auftreten. Es wirkt mild harntreibend, entzündungshemmend und antimikrobiell. Und dank der angereicherten Zusammensetzung stärken pflanzliche Heilmittel das Immunsystem von Frauen.
Analoge
Strukturelle Analoga Brusniver hat nicht. Um eine ähnliche pharmakologische Wirkung zu erzielen, können Sie die Blätter von Preiselbeeren, Johanniskrautgras, Kräuter-Serie und Hagebutten verwenden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen sollte Brusniver in einem trockenen, dunklen, kühlen, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit der Phytopräparate beträgt 3 Jahre.
Gekochter Sud oder Infusion sollte an einem kühlen Ort nicht länger als zwei Tage gelagert werden.