Blémarine ist ein Heilmittel für die Behandlung von Nierenerkrankungen (Nephrolithiasis). Das Medikament fördert die Alkalisierung des Urins und hat eine nephrolitische Wirkung.
Release Form und Zusammensetzung
Verfügbare Medikamente in Form von Brausetabletten und Granulat, aus denen sie eine Lösung für die orale Verabreichung vorbereiten.
Die Zusammensetzung von Tabletten Blémaren umfasst:
- 1,197 g Zitronensäure;
- 967,5 mg Kaliumbicarbonat;
- 835,5 mg Natriumcitrat;
- Hilfsstoffe: Mannitol, Macrogol 6000, Lactosemonohydrat, Adipinsäure, Natriumsaccharinat, Zitronenaroma.
Tabletten sind in 20 Stück verkauft. in Kunststofftuben komplett mit Indikatorpapier und einem Kontrollkalender.
100 Gramm Granulate Blamaren enthält:
- 39,9 g Zitronensäure;
- 32,25 g Kaliumbicarbonat;
- 27,85 g Natriumcitrat.
Granulat von 200 g werden in Plastiktüten mit Messlöffel, Indikatorpapier, Beutelclip und Kontrollkalender verkauft.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen an Blamaren ist das Medikament vorgesehen:
- Zur Behandlung und Vorbeugung von Urolithiasis (das Medikament verhindert die Bildung und fördert die Auflösung von Harnsäuregruppen; Oxalate und Calciumcarbonat enthaltende Konkremente; sowie gemischte Konkremente, bestehend aus mindestens 25% Oxalat und Harnsäuresalzen);
- Um den Urin-pH-Wert auf 6,2-6,8 (Urinalkalisierung) bei Patienten zu erhöhen, die sich einer Behandlung mit zytotoxischen Arzneimitteln oder Medikamenten unterziehen, deren Wirkung darauf gerichtet ist, Harnsäure aus dem Körper zu entfernen.
Als prophylaktisches Mittel ist die Anwendung von Blémaren indiziert bei Porphyrien (Porphyrin-Krankheit) der Haut, die durch einen gestörten Pigmentstoffwechsel, erhöhte Porphyrine im Blut und Gewebe und eine verstärkte Ausscheidung in Stuhl und Urin gekennzeichnet sind.
Kontraindikationen
Nach den Anweisungen von Blamaren ist die Verwendung dieses Medikaments kontraindiziert:
- Bei akutem oder chronischem Nierenversagen;
- Patienten mit Stoffwechselstörungen, bei denen sich die Basen im Körper ansammeln, und Säuren werden im Übermaß (einschließlich metabolischer Alkalose) entfernt;
- Bei Infektionskrankheiten der Harnwege, verursacht durch die Aktivität von pathogenen Mikroorganismen, die Harnstoff abbauen können;
- Menschen mit einem pH-Wert (Urin-pH) von über 7,0;
- Patienten, bei denen eine strenge salzfreie Diät eingehalten wird (z. B. bei schwerer Hypertonie);
- Bei Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Dosierung und Verwaltung
Vor der Einnahme werden die Brausetabletten und das granulierte Pulver in 200 ml Fruchtsaft, alkalischem Mineralwasser oder Tee gelöst.
Die tägliche Dosis von Blémaren wird vom Arzt unter Berücksichtigung der Schwere und der Merkmale des Krankheitsverlaufs bestimmt. In der Regel bildet es 2-6 Tabletten oder 6-18 Gramm Körnchen (2-6 gemessene Löffel, in 1 Löffel - 3 g). Nehmen Sie das Medikament nach einer Mahlzeit und verteilen Sie die Dosis gleichmäßig über den Tag (3-4 Dosen).
Bei richtiger Wahl der Dosierung sollte der pH-Wert des Urins innerhalb der Grenzen der Indikatoren liegen:
- Von 6,2 bis 7,0 - wenn es notwendig ist, die durch die Harnsäuresalze gebildeten Kalksteine aufzulösen;
- Von 7,5 bis 8,5 - wenn es nötig ist, die Cystinsteine aufzulösen;
- Von 7,2 bis 7,5 - wenn der Patient mit Porphyrie diagnostiziert wird.
Bei Personen, die sich einer Behandlung mit Zytostatika unterziehen, sollte der pH-Wert während des Tages nicht unter 7 liegen.
Wenn der pH unter die angegebenen Werte fällt, wird empfohlen, die Blamaren-Dosis in Richtung ihres Anstiegs zu korrigieren. Liegt der pH-Wert über den angegebenen Werten, wird die Dosierung entsprechend reduziert.
Um eine ausgeprägte klinische Wirkung zu erzielen, wird die medikamentöse Behandlung für 4-6 Monate fortgesetzt.
Die Überwachung der Wirksamkeit der Therapie (dh die Bestimmung des pH-Wertes im Urin) wird dreimal täglich mit Indikatorpapier durchgeführt, bevor eine weitere Dosis Blemarin eingenommen wird.
Die resultierende Farbe wird innerhalb von 2 Minuten mit der beigefügten Skala verglichen, wonach die Ergebnisse im Kontrollkalender aufgezeichnet werden.
Patienten mit Cystinsteinen sowie Patienten mit Porphyrinkrankheit sollten ein spezielles Indikatorpapier mit einem pH-Wert von 7,2 bis 9,7 verwenden.
Nebenwirkungen
In einigen Fällen kann die Anwendung von Blamaren mit Sodbrennen, Aufstoßen, Schmerzen in der Magengegend, Durchfall, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen, metabolischer Alkalose und Ödemen (aufgrund eines verzögerten Natriumspiegels im Körper) einhergehen.
Bei Vorliegen einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber der einen oder anderen Komponente des Arzneimittels können sich allergische Reaktionen entwickeln.
Spezielle Anweisungen
Während der Behandlung mit Blaemarin sollten die Patienten die Menge der verzehrten Proteinnahrungsmittel und Produkte, die Purinbasen enthalten, reduzieren. Es ist auch notwendig, das Trinkregime zu beachten, das die Verwendung von mindestens 1,5-2 Litern Flüssigkeit während des Tages beinhaltet.
Die durchschnittliche Tagesdosis des Medikaments beträgt 4 Tabletten. Sie enthalten 1,5 mg Kalium und 0,9 mg Natrium. Dies sollte von Personen berücksichtigt werden, die eine Diät einhalten, die die Salzaufnahme begrenzt.
Es liegen keine zuverlässigen Daten zur Sicherheit der Anwendung von Blemarin während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Aus diesem Grund wird Schwangeren das Medikament nur in extremen Fällen verschrieben, und während der Stillzeit entscheiden sie sich dafür, das Stillen zu beenden.
Analoge
Analoga von Blémaren sind folgende Medikamente:
- Nach der Zusammensetzung der Wirkstoffe - Soluran;
- Nach dem Wirkmechanismus - Ginjaleling, Krapp-Extrakt, Traceptin, Uralit-U, Urolesan, Uroholesan.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Aus Apotheken wird Blemaren im rezeptfreien Modus veröffentlicht. Nach den Empfehlungen des Herstellers sollte es in der Originalverpackung bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ºС gelagert werden. Nach dem Öffnen vor Feuchtigkeit schützen! Haltbarkeit von Tabletten - 2 Jahre, Granulat - 3 Jahre.