Bishofit ist ein natürliches Mineral, das als balneologisches Heilmittel verwendet wird.
Release Form und Zusammensetzung
Bischofit entsteht in Form einer farblosen transluzenten, salzfreien Lösung, die in Glas- oder Plastikflaschen von je 100, 250 und 450 ml Geruch nicht riecht.
Das Produkt enthält Calciumsulfat, Natriumchlorid und Magnesiumbromid, Carnallit, Eisen und Wismut, Molybdän, Bor und Aluminium, Titan, Kupfer und Silizium, Barium, Strontium und Kobalt, Rubidium, Cäsium und Lithium.
Sie produzieren auch Bishofit Gel in 75 g Aluminiumtuben. Jedes Röhrchen enthält Natriumbromid, Kaliumchlorid, Natrium und Calcium, Rubidium, Magnesiumchlorid, Lithium und Kupfer, Calciumsulfat, Glycerin, gereinigtes Wasser und Calciumbicarbonat, Vitamin PP, Titan, Silicium und Brom, Triethanolamin, Magnesium, Konservierungsmittel und Jod , Eisen, Gelierkomponenten und Bor.
Hinweise für den Einsatz
Bishofit wird zur Behandlung von Parodontitis, Sinusitis, chronischer Tonsillitis, Rhinitis, Gingivitis und Stomatitis verschrieben. Außerdem wird das Medikament bei dystrophischen und entzündlichen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und der neuromuskulären Systeme verschrieben - rheumatoide Arthritis, Lumbago, deformierende Arthrose und Ischias.
Kontraindikationen
Die Anwendung von Bishofit ist in der Schwangerschaft, bei Verletzungen der Haut, bei Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Produkts sowie während des Stillens kontraindiziert.
Mit Vorsicht wird das Mittel Patienten mit erhöhter Körpertemperatur, Hautkrankheiten, Kreislaufversagen, einer Vorgeschichte von zerebralen Durchblutungsstörungen sowie Exazerbation von chronischen Erkrankungen der inneren Organe verschrieben.
Dosierung und Verwaltung
Das Medikament in Form einer Lösung in Form von Kompressen verwendet. 3-5 Minuten Vor dem Beginn des Eingriffs wird empfohlen, den von Bishofit betroffenen Bereich - einen unteren Rücken, ein Gelenk usw. - mit einer Heizung oder einer Blaulichtlampe aufzuwärmen.
Als nächstes verdünnen Sie die Lösung in Wasser in einem Verhältnis von eins zu eins (oder unverdünnt) für 3-5 Minuten. Es ist notwendig, leicht in den betroffenen Bereich zu reiben, danach wird eine wärmende Kompresse, bestehend aus Gaze, getränkt in das Produkt, mit Wachspapier bedeckt. In den meisten Fällen wird eine solche Kompresse vor dem Schlafengehen eingestellt und für die ganze Nacht verlassen. Am Morgen, nach dem Entfernen der Kompresse, wird die Haut mit warmem Wasser gewaschen. Der Therapieverlauf mit Bishofit besteht aus 10-12 Prozeduren, die jeden zweiten Tag angewendet werden.
Bishofit-Gel wird mehrmals täglich äußerlich aufgetragen und mit leichten Reibungsbewegungen auf die schmerzende Stelle aufgetragen. Das Auflegen einer Mullkompresse für diese Form der Freisetzung des Arzneimittels ist nicht erforderlich. Die Dauer der Therapie variiert innerhalb von 10-14 Tagen, mit einer möglichen Wiederholung des Kurses in einem Monat.
Nebenwirkungen
Die Anleitung zu Bishofit besagt, dass bei täglicher Anwendung des Produkts allergische Hautreaktionen und Gewebeirritationen auftreten können.
Spezielle Anweisungen
Verwenden Sie Bishofit nicht auf beschädigter Haut. Patienten mit eingeschränkter Funktion des kardiovaskulären Systems sollten das Medikament in der minimalen Dosis verwenden, eine Kompresse wird nur für ein Gelenk verwendet und für 6-7 Stunden verlassen.
Während der Verwendung von Bishofit kann es zur Ausfällung von Kristallen kommen, die sich auf der Haut und der Kleidung absetzen können, was die Verwendung der Zubereitung unpraktisch macht.
Analoge
Drogensynonyme werden nicht veröffentlicht. Bischofit Analoga sind Medikamente wie:
- Polykatan;
- Adgelon;
- Gialgan Phidia;
- Tazan;
- Alflutop;
- Hondroflex;
- Biartrin;
- Artrofoon;
- Diskus;
- Höndrotec Forte;
- Repisan;
- Traumel C;
- Rumalaya;
- Sinovial.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Bishofit, gemäß den Anweisungen, sollte an einem trockenen, gut belüftet, außer Reichweite von Kindern und hellen Räumlichkeiten, bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden
Das Medikament wird aus Apotheken ohne ärztliche Verschreibung veröffentlicht, seine Haltbarkeit beträgt fünf Jahre. Nach Ablauf des Verfallsdatums muss das Medikament entsorgt werden.