BetaSalik - ein Corticosteroid zur äußerlichen Anwendung, wirkt entzündungshemmend und keratolytisch.
Release Form und Zusammensetzung
Erhältlich in Form von Salbe, 1 Gramm enthält:
- 0,64 mg Betametozon;
- 30 mg Salicylsäure;
- Hilfsstoffe: Mineralöl, weiches weißes Paraffin.
Die Salbe BetaSalik in Röhrchen von 15 g wird verkauft.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen an BetaSalik ist dieses Medikament für die Behandlung von:
- Subakute und chronische Dermatose, begleitet von Desquamation und Hyperkeratose;
- Psoriasis;
- Akutes und chronisches Ekzem;
- Neurodermitis;
- Atopische Dermatitis;
- Rote Flechte;
- Seborrhoische Dermatitis der Kopfhaut;
- Dyshidrose;
- Ichthyosis und ichthyosiforme Veränderungen.
Kontraindikationen
In Übereinstimmung mit den Anweisungen an BetaSalik ist die Verwendung des Arzneimittels kontraindiziert in:
- Hauterscheinungen der Syphilis;
- Hauttuberkulose;
- Periorale Dermatitis;
- Windpocken;
- Hauttumoren;
- Offene Wunden;
- Rosacea;
- Trophische Ulzera, die durch chronische venöse Insuffizienz verursacht werden;
- Haut-Impfstoff-Reaktionen;
- Akne vulgaris;
- Überempfindlichkeit gegenüber jeder aktiven oder Hilfskomponente.
In der Pädiatrie wird BetaSalik nicht für Kinder unter einem Jahr verwendet.
Verschreiben Sie das Medikament, aber mit äußerster Vorsicht und obligatorische Überwachung des Behandlungsprozesses bei Patienten mit Leberversagen, sowie Langzeittherapie bei Bedarf, insbesondere bei der Verwendung von Okklusivverbänden und / oder bei der Behandlung von großen Bereichen der Haut.
Dosierung und Verwaltung
Salbe Betasalik ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Es ist notwendig, eine dünne Schicht auf die betroffene Haut, sanft zweimal täglich Reiben anzuwenden. Bei Bedarf, jedoch streng auf Empfehlung eines Arztes, kann die Häufigkeit der Anwendung des Medikaments erhöht oder verringert werden.
Die Dauer der Therapie wird durch die Linderung des Entzündungsprozesses, die Beendigung des Juckreizes, die Reinigung der Haut bestimmt. Die maximale Behandlungsdauer mit Betasalik beträgt jedoch 10 Tage für Erwachsene und 5 Tage für Kinder. Wenn während dieser Zeit keine Verbesserung des Zustandes sowie bei Anzeichen einer Sensibilisierung oder Reizung auftritt, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen, um eine genauere Diagnose und möglicherweise eine Änderung des Therapieschemas zu erhalten.
Nebenwirkungen
In den meisten Fällen wird BetaSalik laut Studien von Patienten gut vertragen. In einigen Fällen können jedoch die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
- Hypertrichose;
- Hypopigmentierung;
- Follikulitis;
- Trockene Haut;
- Brennendes Gefühl;
- Pruritus;
- Reizung;
- Allergische Kontaktdermatitis;
- Akne-ähnlicher Hautausschlag.
Bei okklusiven Verbänden und / oder Langzeitbehandlungen können die beschriebenen unerwünschten Ereignisse häufiger auftreten. Darüber hinaus ist die Entwicklung einer sekundären Infektion, Haut-Mazeration, Stachelhitze, Hautatrophie, Purpura möglich.
Bei der Anwendung von Salbe BetaSalik auf große Körperstellen besteht die Gefahr systemischer Nebenwirkungen, insbesondere bei Hautschäden und bei Kindern:
- Intrinsische Glukokortikosteroide - Unterdrückung der Funktion des Hypophysen-Nebennieren-Systems, die zu Symptomen des Hyperkortizismus und der Entwicklung einer sekundären Nebenniereninsuffizienz führen kann;
- Salicylate charakteristisch ist Übelkeit, Erbrechen, Tinnitus, Schwindel, Verwirrung, Stoffwechselstörungen, Verwirrung, Psychose, Delirium, Koma mit einem möglichen tödlichen Ausgang.
Es gibt kein spezielles Gegenmittel für Betasalik. Im Falle einer Überdosierung ist eine symptomatische Behandlung indiziert. Führen Sie bei Bedarf die Korrektur von Wasser- und Elektrolytstörungen durch. Wenn Salizismus empfohlen wird Maßnahmen zu ergreifen, um die Beseitigung von Salicylaten aus dem Körper zu beschleunigen. Um den Urin zu alkalisieren und die Diurese zu erhöhen, wird Natriumbicarbonat oral verabreicht.
Spezielle Anweisungen
Es ist verboten, die vom Arzt empfohlene Anwendungsdauer von BetaSalik zu überschreiten.
Das Medikament ist nicht zur Verwendung in der Augenheilkunde bestimmt. Nicht auf die Augenpartie auftragen und bei der Anwendung der Salbe besonders darauf achten, dass sie nicht in die Augen und Schleimhäute gelangt.
Atrophische Veränderungen können häufiger auf der Haut auftreten als auf anderen Teilen des Körpers. Aus diesem Grund sollte die Behandlung in diesem Bereich auf 5 Tage begrenzt werden.
Mit äußerster Vorsicht und unter ständiger ärztlicher Aufsicht wird das Medikament seither in der Pädiatrie eingesetzt Kinder haben ein besonders hohes Risiko für systemische Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Salicylsäure und Betamethason.
Klinische Erfahrung mit BetaSalika während der Schwangerschaft ist nicht genug. Daher wird ein Medikament während dieser Zeit im Leben einer Frau nur dann verschrieben, wenn es wesentliche Beweise gibt, die das Verhältnis der erwarteten Vorteile für die zukünftige Mutter und die möglichen Risiken für ihr Kind berücksichtigen. Falls erforderlich, wird eine Behandlung während der Stillzeit empfohlen, um das Stillen zu beenden.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Resorcin oder Tretinoin mögliche Manifestationen von erhöhter Trockenheit und Reizung der Haut. Andere klinisch signifikante Wechselwirkungen von BetaSalic mit anderen Arzneimitteln sind in der Gebrauchsanweisung nicht beschrieben. Die Möglichkeit der Verwendung anderer Arzneimittel sollte jedoch mit Ihrem Arzt abgestimmt werden.
Analoge
Mit den gleichen Wirkstoffen produzieren Medikamente: BetaSal, Akriderm SK, Betaderm A, Belosalik, Diprosalik, Rederm.
Gemäß dem Wirkungsmechanismus können die folgenden Medikamente als Analoga von BetaSalik betrachtet werden: Akriderm GK, Betamethason, Kaderm, Kanizon, Cleore, Momat-S, Skinlight, Travocort, Triderm, Elokom-S.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
BetaSalik gehört zur Kategorie der Medikamente, die aus der Apotheke verschrieben werden. Halten Sie es an einem trockenen Ort geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 8 und 15 ºС.