Benzylpenicillin ist ein antibakterielles Arzneimittel aus der Gruppe der biosynthetischen Penicilline.
Release Form und Zusammensetzung
Benzylpenicillin ist in Pulverform zur Herstellung einer Injektionslösung erhältlich, deren Hauptwirkstoff das Natriumsalz von Benzylpenicillin ist.
Das Medikament ist in Flaschen von 500.000 und 100.000 IE erhältlich.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen wird Benzylpenicillin verwendet für:
- Sepsis;
- Croupöse und fokale Pneumonie;
- Sepsis;
- Empyema Pleura;
- Meningitis;
- Pyämie;
- Akute und chronische Osteomyelitis;
- Akute und subakute septische Endokarditis;
- Angina;
- Gallenwegsinfektionen;
- Harnwegsinfektionen;
- Eitrige Infektionen von Weichteilen, Haut, Schleimhäuten;
- Scharlach;
- Diphtherie;
- Roger;
- Anthrax;
- Aktinomykose;
- Blyon;
- Gonorrhoe;
- Syphilis;
Es wird auch in ophthalmologischen, otolaryngologischen und geburtshilflich-gynäkologischen Praxen eingesetzt.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen ist Benzylpenicillin kontraindiziert in:
- Die hohe Empfindlichkeit des Patienten gegenüber Benzylpenicillin und anderen Penicillinen und Cephalosporinen;
- Epilepsie (endolyumbalnoe Einführung).
Dosierung und Verwaltung
Benzylpenicillin ist für die intramuskuläre, subkutane, intravenöse und endolyumbale Verabreichung vorgesehen.
Tägliche Dosierung der Droge:
- Intramuskuläre und intravenöse Verabreichung - 250000-60000000 IE (Erwachsene); 50000-100000 IE pro Kilogramm Gewicht (0-12 Monate); 50.000 IE pro Kilogramm (über 12 Monate); Es ist möglich, die Dosierung aus gesundheitlichen Gründen auf 200.000-300.000 IE pro Kilogramm Gewicht sowie auf 500.000 IE pro Kilogramm Gewicht zu erhöhen. Das Medikament wird 4-6 mal am Tag verabreicht;
- Endolumbale Einführung - 5000-10000 IE (Erwachsene); 2000-5000 IE (Kinder). Benzylpenicillin wird mit Wasser zur Injektion oder 0,9% Natriumchloridlösung verdünnt. Die Cerebrospinalflüssigkeit, die vor der Injektion extrahiert wurde, wird zu der Arzneimittellösung in einem Verhältnis von 1: 1 zugegeben.
- Subkutane Injektion - 100000-200000 U, verdünnt in 1 ml einer 0,25-0,5% igen Lösung von Novocain (zum Einbrechen von Infiltraten).
Die Dauer von Benzylpenicillin beträgt 7-10 Tage bis 2 Monate oder mehr, abhängig von der Krankheit, ihrer Form und Schwere des Verlaufs.
Nebenwirkungen
Bei der Anwendung von Benzylpenicillin können bestimmte Nebenwirkungen auftreten:
- Zentralnervensystem: neurotoxische Reaktionen in Form von Übelkeit, Erbrechen, erhöhte Reflexerregbarkeit, Krämpfe, Symptome von Meningismus, Koma (bei Verwendung des Medikaments in hohen Dosen, oft mit Einführung von Endolyumbalnom);
- Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
- Allergische Reaktionen: Urtikaria, Fieber, Hautausschläge, Schleimhäute, Eosinophilie, Gelenkschmerzen, Angioödem, anaphylaktischer Schock;
- Wirkungen im Zusammenhang mit der chemotherapeutischen Wirkung des Arzneimittels: Candidiasis der Mundhöhle und Vagina.
Spezielle Anweisungen
Bei der Anwendung von Benzylpenicillin ist Folgendes zu beachten:
- Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte es sorgfältig angewendet werden, wenn eine Prädisposition für allergische Reaktionen und Herzinsuffizienz besteht.
- Wegen der möglichen Entwicklung einer Pilz-Superinfektion sollten Antimykotika gleichzeitig mit diesem Arzneimittel verordnet werden;
- Wenn nach 3-5 Tagen vom Moment des Beginns der Behandlung mit dem Präparat keine Wirkung ist, so ist nötig es das Antibiotikum zu wechseln oder zur Kombinationstherapie zu gehen;
- Subtherapeutische Dosen von Benzylpenicillin oder eine frühzeitige Beendigung der Therapie können zur Entstehung resistenter Erregerstämme führen;
- Während der Schwangerschaft kann das Medikament nur verwendet werden, wenn die beabsichtigte Wirkung der Therapie für die Mutter höher ist als das Risiko für das Kind;
- Stillzeit während der Einnahme dieses Arzneimittels sollte abgesetzt werden;
- Die Konzentration des Arzneimittels im Blut erhöht sich während der Einnahme von Probenecid;
- Die bakterizide Wirkung von Benzylpenicillin wird bei gleichzeitiger Verwendung von Antibiotika mit bakteriostatischer Wirkung (Tetracyclin) reduziert.
Analoge
Benzylpenicillin-Analoga sind die folgenden Arzneimittel: Benzylpenicillin-Kaliumsalz, Benzylpenicillin-Natriumsalz, Benzylpenicillin-Novocain-Salz, Novocin, Procain-Benzylpenicillin, Procain-Penicillin, Penicillin-G-Natriumsalz.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Die Droge wird bei einer Temperatur von nicht mehr als 10º an lichtgeschützten Orten gelagert, nicht mehr als zwei Jahre.