Bellatamininal - krampflösend und beruhigend.
Release Form und Zusammensetzung
Bellataminal wird in Form von Dragees produziert, deren Hauptwirkstoffe Ergotamintartrat, Phenobarbital, die Menge an Belladonna-Alkaloiden (Belladonna) sind.
Kartoffelstärke, Polyvinylpyrrolidon, raffinierter Zucker, Calciumstearat werden als Hilfsstoffe im Bellataminal verwendet.
Die Hülle enthält: Titandioxid, raffinierten Zucker, Bienenwachs, Gelatine, Tropeolin O, kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumhydroxycarbonat.
Das Medikament ist in Blisterpackungen zu 30 und 50 Stück pro Packung erhältlich.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen gilt Bellataminal:
- Für Schlaflosigkeit;
- Mit erhöhter Reizbarkeit;
- Zur Verringerung des Juckreizes mit Neurodermiten;
- Mit neurogenen Störungen des Menstruationszyklus;
- Als Teil der Kombinationstherapie für vegetativ-vaskuläre Syndrom.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen gilt Bellataminal nicht, wenn:
- Hohe Empfindlichkeit des Patienten gegenüber den Komponenten des Arzneimittels;
- Peripherer arterieller Spasmus;
- Engwinkelglaukom;
- Angina und andere Manifestationen von Atherosklerose;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
sowie unter 18 Jahren und während der Geburt.
Dosierung und Verwaltung
Tabletten Bellatamininal für die orale Verabreichung vorgesehen. Sie werden nach den Mahlzeiten 2-3 mal am Tag, eine Tablette eingenommen.
Die Dauer der Anwendung von Bellatamininal beträgt 14-28 Tage. Auf Empfehlung des behandelnden Arztes kann eine erneute Behandlung mit dem Medikament erfolgen.
Nebenwirkungen
Bei Einnahme von Bellatamininal können bestimmte Nebenwirkungen in Form von Mundtrockenheit, allergischen Reaktionen, Akkommodationsparese und Benommenheit auftreten.
Spezielle Anweisungen
Bei der Anwendung von Bellataminal sollte berücksichtigt werden, dass:
- Im Falle einer Überdosis des Arzneimittels können Benommenheit, Schwindel, Benommenheit, erweiterte Pupillen, Tachykardie, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Akkommodationsstörungen, Krämpfe, Darmatonie, in schweren Fällen - Stupor und Koma auftreten. In solchen Situationen muss der Patient eine Magenspülung durchführen, gefolgt von der Einnahme von Aktivkohle und, falls erforderlich, mit Maßnahmen der symptomatischen Therapie;
- Nikotin-, α- und β-Adrenomimetika verstärken die Wirkung des Arzneimittels;
- Das Medikament reduziert die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen und das Konzentrationsniveau. Daher sollte beim Fahren von Fahrzeugen und anderen Mechanismen sowie bei der Durchführung potenziell gefährlicher Aktivitäten Vorsicht walten.
Analoge
Es gibt keine strukturellen Analoga von Bellataminal. Solche Arzneimittel wie Nitta, Novo-Passit, Dormiplant, Menovalent, Sibazon, Relaxil, Tenot, Barboval, Persen und andere haben ähnliche pharmakologische Wirkungen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Bellataminal wird bei einer Temperatur von nicht mehr als 25º an Orten gelagert, die für Kinder nicht zugänglich sind, nicht länger als fünf Jahre.