Azopt ist ein Antiglaukom Medikament.
Release Form und Zusammensetzung
Das Medikament ist in Form von 1% Augentropfen erhältlich, von denen 1 ml enthält:
- 10 mg Brinzolamid;
- Hilfsstoffe: Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid 0,01%, Tyloxapol, Mannitol, Dinatriumedetat, Carbomer 974P, Lösung von Salzsäure oder Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
Tropfen in Drop Tainer Plastikflaschen von 5 ml, ausgestattet mit einem Tropfer, werden verkauft.
Indikationen für die Verwendung Azopt
Wie in den offiziellen Anweisungen zu Azopt angegeben, ist dieses Medikament entwickelt, um erhöhten Augeninnendruck bei Erkrankungen wie okuläre Hypertension und Offenwinkelglaukom zu reduzieren.
Kontraindikationen
Laut der Anmerkung zu dem Medikament ist die Verwendung von Azopt verboten:
- Bei Überempfindlichkeit gegenüber Brinzolamid oder einer seiner Hilfskomponenten;
- Patienten mit Niereninsuffizienz (wenn die Kreatinin-Clearance nicht die Marke von 30 ml pro Minute erreicht);
- Während der Stillzeit.
Azopt wird verschrieben, aber mit großer Vorsicht und unter ständiger ärztlicher Aufsicht an Menschen mit Leberinsuffizienz und Winkelverschlussglaukom, da die Wirkung des Medikaments auf den menschlichen Körper bei diesen Erkrankungen nicht untersucht wurde.
Adäquate klinische Studien zur Sicherheit von Azopt während der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt. Aus diesem Grund werden schwangere Frauen dieses Medikament streng nach den Indikationen verschrieben und nur dann, wenn der beabsichtigte Nutzen für die zukünftige Mutter die möglichen Risiken für ihr Baby überwiegt.
Es ist nicht bekannt, ob Brinzolamid in die Muttermilch übergeht. Wenn es notwendig ist, sich während der Stillzeit einer Behandlung mit Azopt zu unterziehen, wird das Stillen empfohlen.
Verschreiben Sie das Medikament nicht Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, da die Wirksamkeit und Sicherheit von Brinzolamid in der Pädiatrie nicht nachgewiesen wurde.
Dosierung und Dosierung Azopt
Azopt, gemäß den Anweisungen, müssen Sie 1 Kappe tropfen. zwei bis dreimal täglich in den Bindehautsack des betroffenen Auges.
Die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt in Abhängigkeit von der Schwere des Krankheitsverlaufs bestimmt.
Nebenwirkungen von Azopt
Berichte von Patienten, die mit Azopt behandelt wurden, zeigen, dass dieses Medikament Nebenwirkungen haben kann:
- In 5-10% der Fälle äußern sie einen sauren, bitteren oder ungewöhnlichen Geschmack im Mund, verschwommenes Sehen;
- Bei 1-5% der Patienten besteht das Gefühl eines Fremdkörpers, Trockenheit, Schmerzen und Jucken im Auge, Dermatitis, Kopfschmerzen, Blepharitis, Konjunktivitis, Hyperämie, Unwohlsein, Augenausfluss, Rhinitis;
- Weniger als 1% der Patienten klagen über lokale Reaktionen - Diplopie, Tränensekretion, Keratokonjunktivitis, Konjunktivitis, Asthenopie, Keratopathie, Bildung von Krusten an den Augen; systemische Reaktionen - Kurzatmigkeit, Schwindel, trockener Mund, Schmerzen in der Brust und unteren Rücken, Bluthochdruck, Übelkeit, Dyspepsie, Durchfall, Alopezie, Pharyngitis.
Auch Azopt, nach Überprüfungen, kann allergische Reaktionen verursachen, die sich durch Juckreiz, Schwellung und Bindehauthyperämie, Urtikaria manifestieren.
Sensibilisierung (spezifische Überempfindlichkeit) eines Organismus gegenüber Brinzolamid kann sich entwickeln, wenn das Arzneimittel wiederholt und unter Verletzung des Dosierungsregimes verwendet wird. Bei Anzeichen von Überempfindlichkeit oder schwerwiegenden Nebenwirkungen sollten Sie Azopt sofort absetzen und einen Arzt aufsuchen.
Es sollte berücksichtigt werden, dass Brinzolamid - der Wirkstoff von Azopt - ein Sulfonamid ist, wenn es topisch angewendet wird, seine systemische Resorption auftritt und sich daher schwerwiegende Nebenwirkungen entwickeln können, einschließlich tödlicher: Agranulozytose, toxische epidermale Nekrolyse, malignes exsudatives Erythem, Hepatonekrose, Aplastik Anämie und andere Störungen der Blutbildung.
Fälle von Überdosierung von Azopt wurden nicht aufgezeichnet. Im Falle einer versehentlichen oralen Verabreichung des Arzneimittels kann eine Azidose, Störungen des Nervensystems und Elektrolythaushalt auftreten.
Spezielle Anweisungen
Vor Gebrauch sollte die Flasche geschüttelt werden. Achten Sie beim Eintropfen darauf, dass die Pipettenspitze das Auge oder eine andere Oberfläche nicht berührt (um Infektionen zu vermeiden).
Azopt enthält Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel. Diese Substanz kann von Kontaktlinsen absorbiert werden. Daher müssen sie vor dem Begraben entfernt werden und frühestens nach 15 Minuten zurückgesetzt werden.
Es wird nicht empfohlen, Azopt gleichzeitig mit anderen Carboanhydrasehemmern sowie Salicylaten in hohen Dosen zu verwenden, da Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt gestört sein können.
Wenn Sie ein anderes ophthalmologisches Medikament verwenden müssen, ist es wichtig, das minimale 10-Minuten-Intervall zwischen der Instillation einzuhalten.
Unmittelbar nach dem Eintropfen der Droge kann verschwommenes Sehen, und bei manchen Menschen - Schläfrigkeit. Daher sollten Sie für mindestens 30-60 Minuten davon absehen, ein Auto zu fahren und möglicherweise gefährliche Aufgaben auszuführen, die schnelle Reaktionen und gute Sicht erfordern.
Analoga von Azopt
Die pharmazeutische Industrie produziert keine strukturellen Analoga von Azopt mit dem gleichen Wirkstoff. Im Falle einer Intoleranz zu den Komponenten des Medikaments sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren, der ein Medikament mit den gleichen Eigenschaften, aber andere Wirkstoffe auswählen wird.
Entsprechend der Zugehörigkeit zu derselben pharmakologischen Gruppe und der Ähnlichkeit der Wirkmechanismen umfassen die Analoga von Azopt Diakarb, Diuremid, Doramed.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Azopt ist ein verschreibungspflichtiges Antiglaukom. Unter der Voraussetzung, dass die vom Hersteller empfohlenen Lagerbedingungen eingehalten werden - trocken, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und an einem kühlen Ort - beträgt seine Haltbarkeit 5 Jahre. Nach dem Öffnen der Flasche können die Tropfen nicht länger als 4 Wochen gelagert werden.