Atropin ist ein Anticholinergikum, das auch eine spasmolytische Wirkung hat und bei der Behandlung von Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, des Atmungssystems, der Kardiologie und der Augenheilkunde verwendet wird.
Release Form und Zusammensetzung
Atropin ist als Injektionslösung und Augentropfen erhältlich, dessen Hauptwirkstoff Atropinsulfat ist.
Atropin Injektionslösung ist in 0,1 und 0,05% in 10 Ampullen pro Packung erhältlich.
Augentropfen sind in Flaschen von 5 und 10 ml erhältlich.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen wird Atropin verwendet für:
- Krämpfe der Gallenwege, glatte Muskeln des Verdauungstraktes, Bronchien;
- Peptische Ulkuskrankheit;
- Akute Pankreatitis;
- Hypersalivation (Intoxikation mit Schwermetallsalzen, Parkinsonismus, Zahnbehandlungen;
- Reizdarmsyndrom;
- Nieren- und Darmkolik;
- Broncho- und Laryngismus;
- Bronchitis mit Hypersekretion;
- Bradykardie;
- AV-Blockade;
- Vergiftung mit Anticholinesterasesubstanzen und m-Cholinomimetika;
und auch:
- Als Prämedikation vor chirurgischen Eingriffen;
- Um den Tonus des Magens und des Darms während der Röntgenuntersuchung des Verdauungstraktes zu reduzieren;
- Vor der Untersuchung des Fundus;
- Um die Pupille und Lähmung der Akkommodation zu erweitern, um die wahre Refraktion des Auges zu bestimmen;
- In der Behandlung von Iritis, Choroiditis, Iridocyclitis, Keratitis, einige Augenverletzungen, Krampf und Embolie der zentralen Netzhautarterie.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen gilt Atropine nicht, wenn:
- Überempfindlichkeit der Patienten gegenüber Atropin;
- Keratokonus, Offen- und Geschlossenwinkelglaukom.
Das Medikament sollte mit Vorsicht verwendet werden:
- Bei Nieren- und Leberfunktionsstörungen;
- Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei denen eine Erhöhung der Herzfrequenz unerwünscht ist;
- Mit intestinaler Atonie bei älteren und geschwächten Patienten;
- Myasthenie;
- Wenn Hypertrophie der Prostata nicht von einer Obstruktion der Harnwege begleitet wird;
- Mit Harnverhalt, sowie das Vorhandensein einer Prädisposition zu ihm;
- Bei Krankheiten, die mit einer Obstruktion der Harnwege einhergehen;
- Bei kleinen Kindern mit chronischen Lungenerkrankungen;
- Mit Hirnschäden bei Kindern;
- Mit Zerebralparese;
- Mit Downs Krankheit.
Dosierung und Verwaltung
Die empfohlene Dosierung von Atropin, gemäß den Anweisungen - 300 mg alle 4-6 Stunden.
Um Bradykardie zu beseitigen, wird Atropin an Erwachsene in einer Dosis von 0,5-1 mg, für Kinder - 10 μg pro Kilogramm Gewicht verabreicht.
Als Prämedikation wird Atropin intramuskulär an Erwachsene verabreicht - 45-60 Minuten vor der Anästhesie bei einer Dosis von 400-600 mcg; Kinder - 10 Mikrogramm pro Kilogramm Gewicht.
Augentropfen werden 1-2 Tropfen in das betroffene Auge bis zu 3 mal mit einem Intervall von 5-6 Stunden eingeträufelt. In einigen Fällen kann Atropinlösung parabulbulär oder subkonjunktiv verabreicht werden. Wenn eine Elektrophorese durchgeführt wird, wird die Lösung von der Anode durch die Augenlider oder das Augenbad injiziert.
Nebenwirkungen
Bei Anwendung von Atropin können bestimmte Nebenwirkungen auftreten:
- Nervensystem und Sinnesorgane: Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Euphorie, Verwirrtheit, Halluzinationen, Akkommodationslähmung, Mydriasis, gestörte Tastempfindlichkeit;
- Herz-Kreislauf-System und Blutsystem: Verschlimmerung von Myokardischämie, Sinustachykardie, Kammerflimmern, ventrikuläre Tachykardie;
- Verdauungssystem: Verstopfung, Xerostomie;
- Sonstiges: Harnretention, Darm- und Blasenatonie, Fieber, Photophobie;
- Lokale Reaktionen: Prickeln in Gasen, erhöhter Augeninnendruck, Reizung, Hautrötung der Augenlider, Hyperämie und Schwellung der Bindehaut, Mydriasis und Akkommodationslähmung, Konjunktivitis.
Spezielle Anweisungen
Bei der Verwendung von Atropin sollte berücksichtigt werden, dass:
- Der Zeitraum zwischen der Einnahme dieses Arzneimittels und der Antazida, die Calciumcarbonat oder Aluminium enthalten, sollte mindestens 60 Minuten betragen.
- Um die Tachykardie bei parabulbärer und subkonjunktivaler Verabreichung von Atropin zu reduzieren, muss der Patient Validol nehmen;
- Beim Fahren eines Autos und bei der Durchführung anderer potentiell gefährlicher Tätigkeiten, die mit einer erhöhten Rate psychomotorischer Reaktionen, einer hohen Aufmerksamkeitskonzentration und einer guten Sehkraft verbunden sind, muss Vorsicht walten gelassen werden;
- Dieses Werkzeug verstärkt die Wirkung von Anticholinergika;
- Dieses Medikament verlangsamt die Aufnahme von Mexiletin, Zopiclon, Nitrofurantoin;
- Sie können den Blutdruck erhöhen, während Sie dieses Medikament gleichzeitig mit Phenylephrin einnehmen;
- Das Medikament senkt den Levodopa-Spiegel im Blut;
- Die hyposekretorische Wirkung des Arzneimittels wird durch die Wirkung von Guanethidin reduziert;
- Die Einnahme von Nitraten zur gleichen Zeit wie Atropin erhöht das Risiko eines erhöhten Augeninnendrucks;
- Die Einnahme von Procainamid verstärkt die anticholinerge Wirkung dieses Arzneimittels.
Analoge
Ein Analogon von Atropin ist das Medikament Atropinsulfat.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Die Droge wird an Orten aufbewahrt, die für Kinder nicht mehr als fünf Jahre lang bei einer Temperatur von über 25 ° C unzugänglich sind.