Aspirin Upsa gehört zu der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika.
Release Form und Zusammensetzung
Brausetabletten sind Aspirin Oops, deren Hauptwirkstoff Acetylsalicylsäure ist. 1 Tablette enthält 500 mg des Wirkstoffs.
Hilfsstoffe Medikamente sind: wasserfreies Natriumcarbonat, wasserfreie Zitronensäure, Natriumbicarbonat, Aspartam, Crospovidon, Povidon, wasserfreies Natriumcitrat, natürliches Orangenaroma.
In Streifen von 4 Tabletten, in einer Packung von 4 Streifen.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen ist Aspirin Ups angezeigt für:
- Erkältungen, infektiöse und entzündliche Erkrankungen bei Kindern über 15 Jahren und Erwachsenen, begleitet von Fieber;
- Mildes oder mittleres Schmerzsyndrom bei erwachsenen Patienten verschiedener Herkunft: Kopfschmerzen, einschließlich Alkoholvergiftung, Migräne, Zahnschmerzen, Brustkorbsyndrom, Neuralgie, Algomenorrhoe, Gelenk- und Muskelschmerzen.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen ist Aspirin Upsa kontraindiziert in:
- Ausgeprägte Erkrankungen der Nieren und der Leber;
- Erosive und Colitis Läsionen des Gastrointestinaltraktes im akuten Stadium;
- Gastrointestinale Blutung;
- Hämorrhagische Diathese (Teleangiektasie, von-Willebrand-Krankheit, Hämophilie, thrombozytopenische Purpura, Thrombozytopenie, Hypoprothrombinämie);
- "Aspirinovoy" Asthma;
- Mangel an Vitamin K;
- Portale Hypertension;
- Dissektieren Aortenaneurysma;
- Phenylketonurie;
- Das erste und dritte Trimester der Schwangerschaft;
- Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase;
- Stillzeit;
- Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure oder Hilfskomponenten des Arzneimittels;
- Überempfindlichkeit gegen andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente.
Verschreiben Sie Aspirin Ups nicht an Kinder unter 15 Jahren mit Atemwegserkrankungen und Virusinfektionen aufgrund der Wahrscheinlichkeit von Reye-Syndrom (Enzephalopathie und akute Fettleber mit der Entwicklung von Leberversagen).
Bei der Anwendung von Aspirin Ups ist Vorsicht geboten, wenn:
- Harnsäure-Nephrolithiasis;
- Hyperurikämie;
- Zweites Trimester der Schwangerschaft;
- Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür;
- Gicht;
- Dekompensierte Herzinsuffizienz.
Dosierung und Verwaltung
Tabletten Aspirin Oops vor der Verwendung sollte in einem halben Glas Saft oder Wasser aufgelöst werden.
Kindern über 15 Jahren und erwachsenen Patienten wird 1 Tablette bis zu 6 mal pro Tag verschrieben. Im Falle eines starken Schmerzsyndroms, hoher Temperatur, ist eine einmalige Dosis von Aspirin Oops in einer Dosis von 2 Tabletten erlaubt. Die maximale Tagesdosis sollte 6 Tabletten (3 g) nicht überschreiten.
Ältere Patienten Aspirin Oops verschrieben 1 Tablette bis zu 4 mal pro Tag. Regelmäßige Einhaltung der Aspirin Ups-Therapie kann die Intensität des Schmerzsyndroms reduzieren und eine weitere Erhöhung der Körpertemperatur vermeiden.
Die Dauer der medikamentösen Therapie sollte 5 Tage bei Anästhesie und 3 Tage bei Antipyretika nicht überschreiten.
Die Einnahme von Medikamenten in hohen Dosen über einen langen Zeitraum kann die folgenden Symptome einer Überdosierung verursachen:
- Schwere Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Verminderte Hörschärfe;
- Erhöhte Atmung;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Verschwommenes Sehen;
- Depression des Bewusstseins;
- Verletzung des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels;
- Atemversagen.
Im Falle einer Überdosierung sollte der Patient Erbrechen auslösen oder den Magen spülen, Adsorbentien und Abführmittel erhalten. Es wird empfohlen, ins Krankenhaus zu gehen.
Nebenwirkungen
Die Verwendung von Aspirin Upsa kann folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Allergien: Hautausschlag, Bronchospasmus, Angioödem, Aspirin-Triade (Bronchialasthma, Nasenpolyposis und Nasennebenhöhlen, Acetylsalicylsäure-Intoleranz);
- Harnsystem: Nierenfunktionsstörung;
- Das Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Oberbauchschmerzen, Magen-Darm-Blutungen, erhöhte Aktivität der Leberenzym, verminderter Appetit;
- Blutsystem: Anämie, Thrombozytopenie, Hyperbilirubinämie, Leukopenie;
- Blutgerinnungssystem: hämorrhagisches Syndrom (Zahnfleischbluten, Nasenbluten), erhöhte Gerinnungszeit.
Wenn sich Nebenwirkungen entwickeln, sollte der Patient Aspirin Ups absetzen.
Spezielle Anweisungen
Patienten mit Gicht sollten Aspirin Upsa mit Vorsicht einnehmen, da das Medikament die Ausscheidung von Harnsäure reduziert.
Bei Langzeitmedikation wird den Patienten empfohlen, den Funktionszustand der Leber zu überwachen und regelmäßig einen vollständigen Blutbild- und Stuhlbluttest durchzuführen.
Die Akzeptanz von Aspirin Ups sollte 5-7 Tage vor der Operation abgesetzt werden, um Blutungen während der Operation und in der postoperativen Phase zu reduzieren.
Eine Tablette Aspirin Uspa enthält 388,5 mg Natrium, was bei Patienten mit salzarmer Ernährung in Betracht gezogen werden sollte.
Das Medikament erhöht die Toxizität von Methotrexat, die Wirkung von oralen Antidiabetika, Sulfonamide, Thrombolytika, Triiodidironin, Heparin, indirekte Antikoagulanzien, Opioid-Analgetika.
Analoge
Die folgenden Medikamente sind Analoga von Aspirin Upsa:
- Thromboth ACC;
- Aspirin;
- Aspirin 1000;
- Aspirin-Cardio;
- Cardiopyrin;
- Aspinat;
- CardiASK;
- Nekstream Schnell;
- Zorex Morgen;
- Acetylsalicylsäure;
- Acecardol;
- Aspicore
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen sollte Aspirin Ups an einem trockenen Ort gelagert werden, der für Kinder nicht zugänglich ist, nicht länger als 3 Jahre ab dem Datum der Freigabe.