Arifon ist ein blutdrucksenkendes Medikament.
Release Form und Zusammensetzung
Arifon Tabletten werden hergestellt, deren aktive Komponente Indapamid ist (2,5 mg in 1 Tablette).
Hilfsstoffe des Arzneimittels sind Lactosemonohydrat, Magnesiumstearat, Talk, Povidon, Maisstärke.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen ist Arifon für die Behandlung von Bluthochdruck sowie Natrium- und Wasserretention bei chronischer Herzinsuffizienz indiziert.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen sollte Arifon nicht verwendet werden, wenn:
- Hypokaliämie;
- Überempfindlichkeit gegen Indapamid oder Hilfskomponenten des Arzneimittels;
- Hepatische Enzephalopathie;
- Schweres Nierenversagen.
Die gleichzeitige Anwendung von Arifon und Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern, ist kontraindiziert.
Dosierung und Verwaltung
Arifon Tabletten sind für den internen Gebrauch bestimmt. Die Standarddosis beträgt 2,5 mg einmal täglich (vorzugsweise morgens).
Wenn zwei Wochen nach Beginn der Therapie mit Arifon eine unzureichende blutdrucksenkende Wirkung besteht, ist eine Erhöhung der Dosierung auf 5-7,5 mg pro Tag erlaubt.
Die maximale Tagesdosis beträgt 10 mg (aufgeteilt in zwei Dosen).
Gemäß den Anweisungen, Indapamid, auch in hohen Konzentrationen (bis zu 40 mg), erzeugt keine toxische Wirkung.
Im Falle einer Überdosierung von Arifon sind folgende Symptome möglich:
- Verletzung des Wasser- und Elektrolythaushaltes (Hypokaliämie, Hyponatriämie);
- Hypotonie;
- Krämpfe;
- Schwindel;
- Verwirrung des Bewusstseins;
- Oligurie oder Polyurie;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Benommenheit.
Wenn Überdosierung Symptome auftreten, sollten dringend Maßnahmen ergriffen werden, um Indapamid aus dem Körper zu entfernen: Magenspülung, Adsorptionsmittel, Wiederherstellung der Wasser- und Elektrolythaushalt.
Nebenwirkungen
Die Verwendung von Arifon kann folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Zentralnervensystem: Schwindel, Müdigkeit, Schwäche, Nervosität;
- Das Verdauungssystem: Schmerzen und Beschwerden im Oberbauch, Übelkeit;
- Herz-Kreislauf-System: orthostatische Hypotonie;
- Metabolismus: Hyperurikämie, Hypokaliämie, Hyperglykämie, Hypochlorämie, Hyponatriämie;
- Allergien: Hautreaktionen.
Spezielle Anweisungen
Gemäß den Anweisungen wird Arifon während der Schwangerschaft nicht empfohlen, auch wenn ein physiologisches Ödem beobachtet wird. Diuretika können eine Plazenta-Ischämie verursachen, die zu einer beeinträchtigten fetalen Entwicklung führt.
Der Wirkstoff von Arifon - Indapamid - wird in die Muttermilch ausgeschieden, so dass die Einnahme von Medikamenten während des Stillens nicht empfohlen wird. Bei Bedarf sollte die Therapie mit Arifon aufhören zu stillen.
Bei der Verschreibung von Arifon sollten Patienten mit Diabetes ihren Blutzuckerspiegel überwachen.
Die Anwendung von Arifon bei Patienten mit einem hohen Gehalt an Harnsäure kann zu einer Zunahme von Gichtanfällen führen.
Bei Leberversagen kann die Einnahme der Droge zur Entwicklung einer hepatischen Enzephalopathie führen. Wenn dies beachtet wird, sollte der Empfang von Arifon abgebrochen werden.
Patienten sollten beachten, dass zu Beginn der Therapie mit Arifon eine Abnahme der glomerulären Filtration beobachtet werden kann, die durch eine Hypovolämie aufgrund des Verlusts von Natriumionen und Wasser während der Behandlung mit Diuretika verursacht wird. Dies führt zu einem Anstieg der Kreatinin- und Harnstoffspiegel. Bei normaler Nierenfunktion geht vorübergehendes Nierenversagen schnell und vollständig vorüber.
Während der Behandlung mit Arifon kann eine Exazerbation von disseminiertem Lupus erythematodes beobachtet werden.
Bevor mit der medikamentösen Therapie begonnen wird, wird empfohlen, den Natriumionengehalt im Blutplasma zu kennen. Während der gesamten Behandlung sollte dieser Indikator insbesondere bei älteren Patienten mit Leberzirrhose überwacht werden.
Im Falle der Entwicklung einer Hypokaliämie während der Behandlung mit Arifon wird empfohlen, eine geeignete Behandlung zu verschreiben.
Bevor mit dem Studium der Funktion der Nebenschilddrüsen begonnen wird, sollte die Einnahme von Arifon und anderen Diuretika abgebrochen werden.
Wenn gleichzeitig mit der Verwendung von Arifon-verschreibenden Abführmitteln ein Bedarf besteht, sollten Medikamente bevorzugt werden, die die Darmmotilität nicht beeinflussen.
Vor dem Hintergrund der Behandlung mit Indapamid ist ein positiver Test auf Doping bei Sportlern nicht ausgeschlossen.
Arifon wird Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht verschrieben, da keine klinischen Erfahrungen mit der Anwendung von Medikamenten für diese Altersgruppe vorliegen.
Arifon beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und andere Mittel zu steuern, die eine hohe Aufmerksamkeit erfordern.
Analoge
Analoge von Arifon sind die folgenden Medikamente:
- Indapamid;
- Vero-Indapamid;
- Acipamid;
- Indapamid Nycomed;
- Ionik;
- Indiur;
- Retapres;
- Ravel CP;
- Indipam
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Arifon sollte an einem trockenen, dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Haltbarkeit - 5 Jahre.