Antigrippin bezieht sich auf die Kombination von Medikamenten zur Beseitigung der Symptome von akuten Atemwegserkrankungen.
Release Form und Zusammensetzung
Das Medikament ist in Pulverform für die Herstellung einer Lösung und Brausetabletten mit einem fruchtigen Geruch erhältlich.
Die Zusammensetzung einer Tablette Antigrippina:
- 500 mg Paracetamol;
- 10 mg Chlorphenaminmaleat;
- 200 mg Ascorbinsäure;
- Natriumbicarbonat;
- Sorbitol;
- Zitronensäure;
- Natriumsaccharinat;
- Povidon;
- Natriumcarbonat;
- Macrogol;
- Natriumlaurylsulfat;
- Aroma (Himbeere oder Limette).
Es gibt auch eine spezielle Form von Antigrippina für Kinder, dargestellt durch Brausetabletten. Unten ist die Zusammensetzung der Droge:
- 250 mg Paracetamol;
- 50 mg Ascorbinsäure;
- 3 mg Chlorphenaminmaleat;
- Zitronensäure;
- Povidon;
- Natriumbicarbonat;
- Sorbitol;
- Natriumsaccharinat;
- Natriumcarbonat;
- Silica;
- Macrogol;
- Fruchtgeschmack.
Tabletten sind in Blisterpackungen (je 10 Stück), Plastikkanistern (je 10 Stück), Streifen (je 2, 4 oder 6 Stück) verpackt.
Pulver zur Herstellung der Lösung hat einen Honig-Zitronen- oder Kamille-Geschmack, in 5 g-Packungen verpackt, 10 Beutel in einer Menge von 10 Stück sind in Kartonpackungen angeordnet.
Hinweise für den Einsatz
Antigrippin ist wirksam bei der Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen (Influenza oder ARVI), begleitet von den folgenden Symptomen:
- Kopfschmerzen;
- Schüttelfrost;
- Fieber;
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken;
- Verstopfung der Nase;
- Schmerzen in den Nebenhöhlen und Hals.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen zu Antigrippin, ist die Einnahme des Medikaments für Personen mit Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile, erosive und Colitis Läsionen des Magen-Darm-Traktes in der akuten Phase, schwere Nieren-oder Leberinsuffizienz, Alkoholabhängigkeit, Winkel-Verschluss-Glaukom, Prostata-Hyperplasie kontraindiziert. Darüber hinaus ist es notwendig, die Behandlung mit Antigrippna bei Patienten, deren Alter weniger als 15 Jahre ist (für die klassische Form der Arzneimittelfreisetzung), sowie bei Schwangeren und Frauen während der Stillzeit zu verweigern.
Personen mit Nieren- oder Leberinsuffizienz, kongenitale Hyperbilirubinämie, Virushepatitis, alkoholische Hepatitis, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, ältere Patienten wird geraten, vorsichtig Anti-Ripina zu verwenden.
Dosierung und Verwaltung
Antigrippin sollte oral 1 Tablette 2 bis 3 mal pro Tag (Dosis für Erwachsene und Kinder über 15 Jahre) eingenommen werden.
Antigrippin für Kinder wird in folgenden Dosierungen empfohlen: Kinder von 3 bis 5 Jahren sollten zweimal täglich eine halbe Tablette einnehmen; Kinder über 5, aber unter 10 Jahren - 1 Tablette zweimal täglich; Kinder von 10 Jahren bis 15 - 1 Tablette 2 oder 3 mal am Tag.
Brausetablette muss vollständig in Wasser aufgelöst werden, dessen Temperatur nicht mehr als 60 Grad beträgt. Die Verwendung einer frisch zubereiteten Lösung wird empfohlen. Für eine bessere Verdaulichkeit sollte Antigrippin zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden und der Zeitraum zwischen der Einnahme des Medikaments sollte mindestens 4 Stunden betragen.
Für den Fall, dass die Anwendung von Antigrippna ohne Rücksprache mit einem Arzt durchgeführt wird, darf das Medikament nicht mehr als 5 Tage als Anästhetikum und nicht mehr als drei als Antipyretikum einnehmen.
Nebenwirkungen
Bei der Beachtung der Dosierungen, die in der Instruktion zu Antigrippin angegeben sind, werden die Nebeneffekte nicht bemerkt.
In seltenen Fällen kann es vorkommen:
- Kopfschmerzen, müde fühlen;
- Übelkeit, Oberbauchschmerzen;
- Hypoglykämie;
- Anämie, hämolytische Anämie (insbesondere bei Patienten mit Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase), Thrombozytopenie;
- Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria, Angioödem;
- Hypervitaminose, Stoffwechselstörungen, Hitzegefühl, trockener Mund, Harnverhalt, Schläfrigkeit, Unterleibslähmung.
Spezielle Anweisungen
Die Kombination von Paracetamol und Alkohol kann zu toxischen Schäden an der Leber führen. Daher sollten Sie während der Einnahme des Arzneimittels keinen Alkohol verwenden. Auch bei Patienten mit alkoholischer Hepatose besteht ein hohes Risiko für Leberschäden.
Personen mit hohem Eisengehalt im Blut wird empfohlen, geringe Dosen Ascorbinsäure zu nehmen.
Längere Anwendung von Antigrippin in hohen Dosen ist mit dem Auftreten von Nieren- und Leberfunktionsstörungen belastet.
Ascorbinsäure und Paracetamol können einige Indikatoren von Laboruntersuchungen verzerren, insbesondere: Bilirubin, der Gehalt an Harnsäure und Glukose, LDH, die Aktivität von Lebertransaminasen.
Analoge
Antigrippin-Analoga umfassen die folgenden Medikamente:
- Vicks aktiv;
- AntiFlu;
- Grippand;
- Grippostad;
- Daleron C;
- Gewadal;
- Apap;
- Paracetamol;
- Pentalginet al.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Die Haltbarkeit der Droge beträgt drei Jahre.
Antigrippin sollte an einem trockenen Ort geschützt vor Licht bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad gelagert werden.