Antakson - ein Medikament, das ein kompetitiver Antagonist von Opioidrezeptoren ist und zur Behandlung von Alkohol- und Drogenabhängigkeit bestimmt ist.
Release Form und Zusammensetzung
Das Arzneimittel wird in Form von Hartgelatinekapseln hergestellt, von denen jede enthält:
- 50 mg Naltrexonhydrochlorid als Wirkstoff;
- Hilfskomponenten wie Magnesiumstearat und Laktosemonohydrat.
Kapseln sind in 10 Stück verkauft. in Blisterpackungen in Kartons verpackt.
Hinweise für den Einsatz
Wie in den Anweisungen an Antakson angegeben, wird dieses Medikament als Teil der komplexen Therapie verschrieben:
- Zur Behandlung der Opioidabhängigkeit (Drogenabhängigkeit), um den Zustand einer Person aufrecht zu erhalten, in der Drogen keine charakteristische "betäubende" Wirkung auf ihn haben können;
- Zur Behandlung von chronischem Alkoholismus (auf dem Hintergrund von Psychotherapie).
Kontraindikationen
Laut der Anmerkung zu dem Medikament ist die Verwendung von Antakson kontraindiziert:
- Menschen, die narkotische Analgetika einnehmen;
- Bei einem positiven Urintest auf das Vorhandensein von Opiaten oder Opioiden;
- Ohne einen vorläufigen provokativen Test mit Naloxon durchzuführen;
- Patienten mit akuter Hepatitis;
- Beim Opioid-Entzugssyndrom;
- Patienten mit Leberversagen;
- In Gegenwart von Überempfindlichkeit gegenüber Naltrexon oder einer beliebigen Hilfskomponente des Arzneimittels.
Antakson wird verschrieben, aber mit besonderer Sorgfalt und unter der besonderen Kontrolle von Ärzten bei Patienten mit eingeschränkter Leber- / Nierenfunktion.
Es wird nicht empfohlen, das Medikament an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere und stillende Frauen zu verschreiben, weil Daten über die Wirksamkeit und Sicherheit seiner Verwendung in dieser Kategorie von Patienten ist nicht genug.
Dosierung und Verwaltung
Die erste Phase der Antaxon-Behandlung der Heroinsucht ist die Einführungsphase.
Die Therapie beginnt mindestens 7 Tage nach der letzten Medikamenteneinnahme (bestimmt durch Urinanalyse), vorausgesetzt, dass alle Symptome von Entzugserscheinungen fehlen.
Ferner wird ein sogenannter provokativer Test mit intravenöser Verabreichung von 500 ug Naloxon notwendigerweise durchgeführt (wenn es notwendig ist, den Test zu wiederholen, das 24-Stunden-Intervall beachten).
Sobald der Provokationstest ein negatives Ergebnis zeigt, erhält der Patient die erste Dosis von Antakson in einer Menge von 20 mg. Nach einer Stunde, sofern der Patient keine Entzugserscheinungen zeigte, werden weitere 30 mg gegeben - der Rest der Tagesdosis.
Die zweite Stufe der Antaxon-Behandlung ist eine unterstützende Therapie. Es wird nach einem der folgenden Schemata durchgeführt:
- 50 mg Naltrexon (1 Kapsel) einmal täglich;
- Bei 50 mg in den ersten fünf Tagen, 100 mg - am Tag 6, dann wiederholen;
- 100 mg alle zwei Tage oder 150 mg alle drei Tage und wiederholen Sie es erneut.
Patienten mit einem langfristigen Mangel an Betäubungsmitteln wird empfohlen, das folgende Behandlungsschema einzuhalten: am ersten und zweiten Tag der Erhaltungstherapie - jeweils 100 mg, dann am fünften Tag - 150 mg usw.
Zu Ihrer Information: Eine Kapsel Antacson (50 mg Naltrexon) reicht aus, um die Wirkung von 25 mg Heroin intravenös zu blockieren.
Die empfohlene Mindestzeit für die Erhaltungstherapie beträgt 6 Monate, die Mindestdauer beträgt 3 Monate.
Bei chronischem Alkoholismus wird Antakson gemäß den Anweisungen nach einem Naloxontest in Abwesenheit von Anzeichen von Entzugserscheinungen verschrieben: 1 Kapsel einmal täglich für mindestens 3 Monate.
Nebenwirkungen
Laut den zahlreichen Überprüfungen, mit der Beachtung der Dosen Antaksona, die vom Arzt bei den Patienten empfohlen werden, die keine Opioide haben, treten die ernsten nachteiligen Reaktionen nicht auf.
In einigen Fällen hat das Medikament jedoch Nebenwirkungen:
- Mehr als 10% der Fälle sind notiert: Übelkeit, Schwäche, Bauchschmerzen, Muskeln und Gelenke, Reizbarkeit, Erbrechen, Angstzustände, Schlafstörungen;
- Weniger als 10% der Patienten erleben: Schwindel, Durchfall, Appetitlosigkeit, Verstopfung, Hautausschlag, psychomotorische Erregung, verzögerte Ejakulation und / oder Abnahme der sexuellen Potenz;
- In Einzelfällen sind Photophobie, Halluzinationen, Müdigkeit, Husten, Depression, Verwirrtheit, Albträume möglich.
In Laborstudien werden manchmal Lymphozytose und Transaminaseaktivität beobachtet.
Es ist wichtig zu beachten, dass alle beschriebenen negativen Reaktionen des Körpers bei Patienten vor dem Hintergrund der Verwendung von Antakson und vor Beginn der Therapie beobachtet wurden, und es daher unmöglich ist, diese Symptome als Nebenwirkungen des Arzneimittels klar zu betrachten.
Spezielle Anweisungen
Wenn der Patient mit Opioid-Analgetika operiert werden soll, sollte die letzte Antakson-Kapsel nicht später als 48 Stunden getrunken werden.
Jede Person, die mit einem Medikament behandelt wird, das Naltrexon enthält, muss eine Verschreibungskarte mit sich führen, die erforderlich ist, um das medizinische Personal in Fällen zu informieren, in denen eine medizinische Notfallversorgung erforderlich ist. Wenn der Patient die Blockade von Opioidrezeptoren überwinden muss (z. B. mit einer Induktionsanästhesie oder einer Narkose im Notfall), sollten Sie hohe Dosen von kurz wirksamen Opioidanalgetika anwenden. Dies reduziert das Risiko von Atemdepression beim Patienten und Gefäßkollaps.
Bei der Verwendung von Antakson in Dosen, die von einem Arzt empfohlen werden, beeinträchtigt das Arzneimittel die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen und der Sehschärfe nicht.
Analoge
Analoge von Antakson sind die folgenden Medikamente:
- Je nach Wirkstoff: Vivitrol, Naltrexon und Naltrexon FV;
- Nach dem Wirkungsmechanismus: Antabus, Lidevin, Prodetokson, Radoter, Teturam und Esperal.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Antakson ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Es hat eine Haltbarkeit von 3 Jahren, unterliegt den üblichen Lagervorschriften - ein kühler Ort (bei Raumtemperatur), trocken und immer vor Sonnenlicht geschützt.