Amphotericin B ist ein Antibiotikum mit antimykotischen Wirkungen.
Release Form und Zusammensetzung
Ein Lyophilisat wird hergestellt, um eine Infusionslösung mit einem Gehalt von 50000 IE Amphotericin B in einer Ampulle herzustellen.
Hilfskomponenten des Arzneimittels sind Desoxycholsäure, Mononatriumphosphat.
In Flaschen von 10 ml.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen ist Amphotericin B für die Behandlung von Pilzinfektionen indiziert, nämlich:
- Kryptokokkenmeningitis und Meningitis, verursacht durch andere Arten von Pilzen, disseminierte Kryptokokkose;
- Nordamerikanische Blastomykose;
- Disseminierte und invasive Aspergillose;
- Histoplasmose;
- Parakokzidioidose;
- Kokzidioidose;
- Phycomykose;
- Disseminierte Formen von Candidiasis;
- Chromomykose;
- Endokarditis;
- Chronisches Myzetom;
- Hyalohyphomykose;
- Schimmelpilz-Mykose;
- Disseminierte Sporotrichose;
- Infektionen der Bauchhöhle (Peritonitis, etc.);
- Pilz Sepsis;
- Endophthalmitis;
- Viszerale Leishmaniasis, amerikanische viszerale Leishmaniose;
- Pilzinfektionen der Harnwege.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen sollte Amphotericin B in folgenden Fällen nicht verwendet werden:
- Stillen;
- Chronisches Nierenversagen;
- Überempfindlichkeit gegen die aktiven oder Hilfskomponenten des Arzneimittels.
Bei der Anwendung von Amphotericin B sollte Folgendes beachtet werden:
- Nierenerkrankung (Glomerulonephritis und andere);
- Hepatitis;
- Zirrhose der Leber;
- Amyloidose;
- Anämie;
- Schwangerschaft;
- Diabetes;
- Agranulozytose.
Dosierung und Verwaltung
Gemäß den Anweisungen wird Amphotericin B für 2-4 Stunden bei der optimalen Dosis von 0,1 mg / ml intravenös verschrieben.
Zur Herstellung des Lyophilisats verdünnen 1 mg des Arzneimittels in 20 mg Dextrose 5%. Die intravenöse Verabreichung sollte mindestens eine halbe Stunde mit der Kontrolle von Puls, Druck und Körpertemperatur dauern.
Bei guter Verträglichkeit wird Amphotericin B je nach Schwere der Erkrankung in einer Dosis von 0,25-0,3 mg pro kg Körpergewicht verschrieben.
In Gegenwart von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-System, Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff des Arzneimittels, Lungen-und Nierenfunktion Insuffizienz, beginnt die Therapie mit niedrigen Dosen - 5-10 mg, erhöht sie um 5-10 mg pro Tag bis zu den empfohlenen - 0,5-0,7 mg pro kg Gewicht.
Die therapeutische Dosis von Amphotericin B wird vom Arzt individuell bestimmt, abhängig von der Schwere und Art der Infektion. Die maximale Tagesdosis des Medikaments beträgt 1,5 mg pro kg Körpergewicht.
Bei der Sporotrichose ist eine Kursdosis von 2,5 g vorgeschrieben, die Behandlungsdauer beträgt 9 Monate.
Bei Aspigillose beträgt die Kursdosis von Amphotericin B 3,6 g bei einer Therapiedauer von 11 Monaten.
Bei Rhinocerebral Phycomycosis ist die Kursdosis des Medikaments 3-4 g.
Wenn der Patient für eine Woche oder länger eine Behandlungspause einlegt, sollte die Fortsetzung der Therapie mit den minimal zulässigen Dosierungen durchgeführt werden.
Kinder Amphotericin B wird intravenös verabreicht. Die Anfangsdosis beträgt 0,25 mg pro kg Körpergewicht pro Tag für 6 Stunden. Bei guter Verträglichkeit kann die Dosierung (täglich 0,125-0,25 mg) bis auf maximal 1 mg pro kg Körpergewicht erhöht werden.
Nebenwirkungen
Die Anwendung von Amphotericin B kann folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Das Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie, Magenschmerzen, Durchfall, Appetitlosigkeit;
- Nervensystem: Krämpfe, Kopfschmerzen, Enzephalopathie, periphere Neuropathie;
- Sinnesorgane: Hörverlust, Sehstörungen, Tinnitus, Diplopie;
- Hämatopoetisches System: Agranulozytose, Leukopenie, gestörte Blutgerinnung, Thrombozytopenie, Leukozytose, hämolytische Anämie, Eosinophilie;
- Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Tachypnoe, Lungenödem;
- Herz-Kreislauf-System: Herzrhythmusstörungen, Blutdrucksenkung, EKG-Veränderungen, Herzstillstand, Schock, Bluthochdruck, Herzversagen;
- Harnsystem: eingeschränkte Nierenfunktion, akutes Nierenversagen, Anurie, Oligurie, nephrogener Diabetes insipidus (das Risiko einer Nephrotoxizität reduziert die zuvor verabreichte Kochsalzlösung auf 0,9%);
- Lokale Reaktionen: chemische Verbrennung, Thrombophlebitis an der Injektionsstelle;
- Allergien: Bronchospasmus, anaphylaktoide Reaktionen, exfoliative Dermatitis, toxische epidermale Nekrolyse, makulopapulöser Ausschlag, Pruritus;
- Andere: Gewichtsverlust, Arthralgie, Myalgie, Fieber, Schwäche.
Spezielle Anweisungen
Zur Herstellung einer Infusion zur intravenösen Verabreichung wird eine Lösung mit einer Anfangskonzentration von 5 mg / ml verwendet. Nehmen Sie 10 ml steriles Wasser zur Injektion in eine sterile Spritze und bringen Sie es direkt in die Flasche mit der Zubereitung. Um eine klare Lösung zu bilden, wird der Inhalt der Ampulle geschüttelt. Um eine Lösung mit einer Konzentration von 0,1 mg / ml zu erhalten, sollte sie mit einer Dextroselösung von 5% in einem Verhältnis von 1/50 verdünnt werden. Sie müssen sicherstellen, dass der pH-Wert der Dextroselösung nicht unter 4,2 liegt, andernfalls sollte Dextrose mit einer Pufferlösung (1-2 ml) verdünnt werden.
Die Pufferlösung ist Wasser zur Injektion (bis zu 100 ml), Natriumdihydrogenphosphat (0,96 g), Natriumhydrogenphosphat (1,59 g). Vor der Zugabe einer Pufferlösung zu Dextrose muss diese durch Filtration durch eine Bakterienmembran oder einen Keramikfilter (Autoklavieren für eine halbe Stunde bei einem Druck von 1 atm und 121 ° C) sterilisiert werden.
Die Anwendung von Amphotericin B ist bei der Behandlung von lebensbedrohlichen und fortschreitenden Pilzinfektionen ratsam. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht für die Behandlung von oberflächlichen Mykosen, wie z. B. Candidose der Vagina, Mundhöhle, Speiseröhre bei Patienten mit normalen Spiegeln von Neutrophilen im Blut.
Im Falle einer Überdosierung von Amphotericin B können Atem- und Herzstillstand auftreten. Daher wird empfohlen, während der Verabreichung des Arzneimittels das Herz, die Nieren und die Leber, den Elektrolytgehalt und das periphere Blutbild zu überwachen.
Analoge
Analoge von Amphotericin B sind Medikamente Fungizon und Amphocil.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Amphotericin B bezieht sich auf Liste B Drogen von verschreibungspflichtigen Apotheken. Es wird empfohlen, das Arzneimittel nicht länger als 4 Jahre bei einer kühlen Temperatur (2 - 10 ° C) zu lagern.