Albumin ist eine plasmaersetzende Substanz, die den onkotischen Blutdruck aufrechterhält, zu einer Erhöhung des Blutdrucks beiträgt und den Mangel an Plasmaalbumin kompensiert. Außerdem erhöht das Medikament die Reserven der Proteinernährung von Geweben und Organen.
Release Form und Zusammensetzung
Albumin ist in Form einer Lösung, einer Injektionslösung und einer Infusionslösung erhältlich. Der Hauptwirkstoff ist Humanalbumin.
Hinweise für die Verwendung von Albumin
Gemäß den Anweisungen zu Albumin wird dieses Medikament für die folgenden Krankheiten und Bedingungen verschrieben:
- Schock toxisch, operativ, eitrig-septisch, hämorrhagisch, traumatisch und hypovolämisch;
- Nephrotisches Syndrom mit Nephritis;
- Hämolytische Krankheit und Hyperbilirubinämie bei Neugeborenen;
- Hypoproteinämie und Hypalbuminämie;
- Schwere Verbrennung, begleitet von Dehydrierung und Verdickung des Blutes;
- Lebererkrankung mit einer Verletzung ihrer Albumin-synthetisierenden Funktion;
- Medizinische Plasmapherese, Hämodialyse;
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, die Verdauungsstörungen verursachen;
- Schwellung des Gehirns;
- Aszites;
- Akutes Atemnotsyndrom bei Erwachsenen.
Albumin wird auch bei Operationen mit künstlicher Blutzirkulation sowie bei der Herstellung von autologen Blutbestandteilen und der präoperativen Hämodilution verwendet.
Kontraindikationen
Das Medikament ist kontraindiziert in:
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff;
- Thrombose;
- Chronische Anämie;
- Längere innere Blutung;
- Lungenödem;
- Chronische Herzinsuffizienz;
- Bluthochdruck;
- Chronisches Nierenversagen;
- Hypervolämie.
Albumin wird mit Vorsicht bei der Unterdrückung der Herzfunktion eingesetzt, da das Risiko einer akuten Herzinsuffizienz besteht.
Dosierung und Verabreichung Albumin
Albumin wird intravenös in Form eines Strahls oder Tropfens verabreicht. Die Dosis des Medikaments wird in jedem Fall individuell festgelegt, es hängt von den Beweisen, dem klinischen Bild und dem Alter des Patienten ab. Meistens sind es 1-2 ml / kg einer 10% igen Lösung. Das Medikament wird täglich oder jeden zweiten Tag angewendet, bis der Effekt bemerkt wird.
Bevor Sie Albumin verwenden, entfernen Sie den Film vom Deckel der Durchstechflasche und behandeln Sie ihn sofort mit einem Antiseptikum. Es ist wichtig, das Medikament sorgfältig zu untersuchen: wenn es trübe aussieht, seine Farbe geändert hat oder Sediment enthält, ist es verboten, es zu verwenden.
Nebenwirkungen von Albumin
Bei Verwendung von Albuminlösung treten in der Regel keine Nebenwirkungen auf, jedoch sind allergische Reaktionen unterschiedlichen Schweregrades möglich (Urtikaria, Schüttelfrost, Fieber, Kurzatmigkeit, anaphylaktischer Schock, Tachykardie, niedriger Blutdruck, Schmerzen im unteren Rückenbereich). Sie sind anfällig für Patienten, die gefährdet sind, mit einer Intoleranz gegenüber intravenösen Flüssigkeiten, Arzneimitteln, Plasmaersatzstoffen, Seren und Impfstoffen.
Wenn Sie eine allergische Reaktion oder Komplikation haben, sollten Sie die Infusion von Albuminlösung sofort abbrechen.
Spezielle Anweisungen
Es wurden keine Experimente durchgeführt, um die Wirkung dieses Arzneimittels auf die Fortpflanzungsfunktion zu untersuchen, weshalb Albumin bei schwangeren Frauen sorgfältig verschrieben wird.
Albuminanaloga
Analoga dieses Medikaments sind Zenalb-20 und Plasmubin 20.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen muss Albumin außerhalb der Reichweite von Kindern bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit des Arzneimittels ist auf der Verpackung angegeben. Nach dem Ablauf sollte die Lösung nicht verwendet werden.