Albarel ist ein blutdrucksenkendes Medikament.
Release Form und Zusammensetzung
Albarel Tabletten sind rund, bikonvex, weiß.
Eine Tablette enthält 1 mg des Wirkstoffs - Rilmenidin.
Hilfsstoffe von Albarel sind: Natriumcarboxymethylstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Bienenwachsweiß, mikrokristalline Cellulose, Lactose, Talkum, Lactose, Paraffinwachs.
10, 20 oder 30 Tabletten pro Packung.
Anwendungshinweise Albarrela
Nach den Anweisungen ist Albarel für Hypertonie indiziert.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen ist Albarel in den folgenden Fällen kontraindiziert:
- Schweres Nierenversagen (CC weniger als 15 ml pro Minute);
- Schwere Depression;
- Überempfindlichkeit gegen die aktiven oder Hilfskomponenten des Arzneimittels.
Verschreiben Sie Albarel während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht, da keine klinischen Daten zur Anwendung bei dieser Patientengruppe vorliegen.
Die Ernennung von Albarel für Kinder unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da seine Wirksamkeit und Sicherheit für diese Altersgruppe nicht nachgewiesen wurde.
Verabreichungsmethode und Dosierung Alberel
Albarel Tabletten sind für die orale Verabreichung vorgesehen.
Die empfohlene Dosierung für erwachsene Patienten beträgt 1 mg pro Tag (1 Tablette). Es ist ratsam, die Medizin am Morgen zu nehmen.
Wenn nach einem Monat Einnahme von Albarel der Blutdruck nicht sinkt, kann die Dosierung auf 2 Tabletten pro Tag (1 Tablette morgens, 2 abends zu den Mahlzeiten) erhöht werden.
Bei Nierenversagen, leichter und mittlerer Schwere, ist eine Dosisanpassung von Alberel nicht erforderlich.
Behandlung Albarem lang.
Nebenwirkungen von Albarel
Die Verwendung von Albarel kann die folgenden Nebenwirkungen von den verschiedenen Systemen der lebenswichtigen Aktivität des Organismus verursachen.
- Zentralnervensystem: Schlaflosigkeit, Apathie, erhöhte Müdigkeit während des Trainings, Depression, Angstzustände, Krampfanfälle;
- Verdauungssystem: trockener Mund, Oberbauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit;
- Herz-Kreislauf-System: Palpitationen, orthostatische Hypotonie, Abkühlung der Extremitäten;
- Hautreaktionen: Hautausschlag, Juckreiz;
- Andere: Hitzewallungen, periphere Ödeme, sexuelle Dysfunktion.
Die Patienten stellten fest, dass sich die Nebenwirkungen von Albarel nur selten entwickeln und meist vorübergehender Natur sind.
Spezielle Anweisungen
Gemäß den Anweisungen sollte Albarel Patienten nach einem Myokardinfarkt verschrieben werden oder ein Schlaganfall wird nur unter enger ärztlicher Überwachung empfohlen.
Da Albarel von Patienten gut vertragen wird, kann es älteren Menschen und Patienten mit Diabetes verschrieben werden.
Es wird nicht empfohlen, die Behandlung mit Albarel abrupt zu beenden. Wenn nötig, stoppen Sie die Behandlung sollte schrittweise die Dosierung reduzieren.
Albarel sollte nicht in Kombination mit MAO-Hemmern verschrieben werden.
In Kombination mit trizyklischen Antidepressiva ist die antihypertensive Wirkung von Albarel reduziert. Die Wirkung von Medikamenten wird durch Diuretika, Vasodilatatoren und Antihistaminika verstärkt.
Es wird nicht empfohlen, während der Einnahme von Albarrela Alkohol zu trinken.
In therapeutischen Dosierungen beeinflusst die Anwendung von Albarel die psychomotorischen Reaktionen nicht. Wenn das Medikament in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Arzneimitteln, die eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben, verschrieben wird, sollten die Patienten vorsichtig sein, gefährliche Mechanismen zu betreiben, da das Auftreten von Schläfrigkeit nicht ausgeschlossen ist.
Im Falle einer Überdosierung von Albarrela können folgende Symptome auftreten: psychische Störungen, schwere arterielle Hypotonie. In diesen Fällen wird eine Magenspülung empfohlen und eine symptomatische Therapie durchgeführt.
Analoge von Albarel
Strukturelle Analoga von Alberel ist das Medikament Rilmenidin.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen sollte Albarel an einem dunklen und trockenen Ort nicht länger als 2 Jahre ab dem Ausstellungsdatum gelagert werden.