Act-Hib ist ein Impfstoff gegen eitrige septische Erkrankungen, die durch Haemophilus influenzae Typ b verursacht werden. Das Medikament enthält keine lebenden Mikroorganismen, die es unmöglich machen, durch die Injektion krank zu werden.
Release Form und Zusammensetzung
Das Arzneimittel ist in Form eines Lyophilisats zur Herstellung einer Lösung zur subkutanen und intramuskulären Verabreichung verfügbar. Eine Dosis enthält 10 μg Tetanustoxoid. Eine 4% ige Natriumchloridlösung wird als Lösungsmittel verwendet.
Anwendungshinweise Gesetz Hiba
Das Medikament Act-Hib wird zur Vorbeugung von eitrig-septischen Erkrankungen (CIB-Infektionen) eingesetzt: Meningitis, Arthritis, Sepsis, Pneumonie, Epiglottitis. Es ist zulässig, das Act-Hib bei Kindern ab drei Monaten anzuwenden.
Kontraindikationen
Die Anweisungen zum Act-Hibu wiesen auf folgende Kontraindikationen hin:
- Allergie gegen Impfstoffbestandteile;
- Exazerbation von chronischen Krankheiten;
- Akute Krankheiten.
Impfungen werden 2-4 Wochen nach der Genesung gegeben. Im Falle einer leichten Form von Darm- oder Atemwegsinfektionen kann die Impfung unmittelbar nach Normalisierung der Körpertemperatur durchgeführt werden.
Dosierungs- und Verwaltungsgesetz Hiba
Der Impfstoff wird tief subkutan oder intramuskulär injiziert. Einzeldosis des Arzneimittels - 0,5 ml. Stellen Sie vor der Impfung sicher, dass die Nadel das Blutgefäß berührt.
Kinder, die älter als 2 Jahre alt sind, wird der Impfstoff in die Region des M. deltoideus injiziert, und Kinder unter 2 Jahren - im mittleren Drittel des anterolateralen Oberschenkel.
Die Dauer der Impfung hängt vom Alter des Kindes ab. Wenn die Impfung im Alter von 1 bis 5 Jahren beginnt, ist eine einmalige Injektion ausreichend. Zu Beginn der Impfung im Alter von sechs Monaten bis zu einem Jahr: 2 Injektionen im Abstand von 1 Monat. Die Wiederholungsimpfung wird einmal im Alter von 18 Monaten durchgeführt. Die Anwendung von Act-Hiba bei Kindern unter sechs Monaten beinhaltet 3 Injektionen im Abstand von 1-2 Monaten. Die Wiederholungsimpfung erfolgt einmal jährlich nach der dritten Injektion.
Nebenwirkungen Act-Hiba
Gemäß den Anweisungen zum Act-Hibu sind die folgenden Nebenwirkungen von der Verwendung des Medikaments möglich:
- Lokale Reaktionen - Schmerzen, Schwellung, Entzündung, Erythem, Reizung, Verhärtung an der Injektionsstelle;
- Langes Weinen, Fieber;
- In einigen Fällen, periphere Ödeme der unteren Extremitäten;
- Überempfindlichkeitsreaktionen: Krämpfe, Hautausschlag, Urtikaria und Juckreiz.
Spezielle Anweisungen
Das Medikament bildet keine Immunität gegen Meningitis einer anderen Ökologie und Infektionen, die durch andere Serotypen von Haemophilus influenzae verursacht werden. Das Tetanus-Protein, das Teil des Act-Hiba ist, kann die Impfung gegen Tetanus nicht ersetzen.
Bei Kindern jünger als 4 Monate wurden vereinzelte Fälle von peripheren Ödemen der unteren Extremitäten nach der Injektion des Impfstoffs mit der CIB-Komponente festgestellt. Mehr als 50% der Fälle traten innerhalb von sechs Stunden auf. Ähnliche Reaktionen entwickelten sich mit der Einführung von kombinierten Impfstoffen (gegen Tetanus, Keuchhusten, Diphtherie).
Das Ödem verbreitete sich auf beide unteren Gliedmaßen oder nur auf eins, im ersten Fall herrschte das Ödem an dem Glied, an dem der Impfstoff eingeführt wurde. Diese Reaktion kann von Fieber, Schmerzen, schrilles Schreien, Hautausschlag und Verfärbung der Haut begleitet werden. Solche Fälle traten innerhalb eines Tages nach der Injektion ohne Nebenwirkungen auf und führten nicht zu Beeinträchtigungen des Atmungssystems und des Herzens.
Analoga des Gesetzes Hiba
Das Analogon des Medikaments Act-Hib ist Hiberiks, ebenfalls in Pulverform zur Herstellung einer Lösung für die subkutane und intramuskuläre Verabreichung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Das Medikament Act-Hib sollte bei 2-8 ° C (im Kühlschrank) gelagert werden, außerhalb der Reichweite von Kindern. Friere nicht ein. Haltbarkeit ist 3 Jahre.