Aksamon gehört zu der pharmakologischen Gruppe der Cholinesterasehemmer, die zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems bestimmt sind. Aksamon aktiviert die Übertragung von neuromuskulären Impulsen, verbessert die Leitfähigkeit der Erregung durch die Zellen von glatten Muskeln und Nerven. Es verstärkt auch die Wirkung von Serotonin, Histamin, Oxytocin, Acetylcholin auf die glatte Muskulatur. Die Anwendung von Axamon hilft bei der Wiederherstellung des peripheren Nervensystems, das durch den Einsatz von Antibiotika, lokalen Antiseptika, Toxinen, Entzündungen oder Verletzungen geschädigt wurde. Das Medikament tonisiert die Muskeln der inneren Organe, reduziert die Herzfrequenz, erhöht den Speichelfluss, verbessert das Gedächtnis, stimuliert das zentrale Nervensystem. Aksamon wird oft von Schülern und Schülern verwendet, da es die Konzentration verbessert und hilft, mit psychischem Stress fertig zu werden.
Release Form und Zusammensetzung
Der Hauptwirkstoff in der Zubereitung ist Ipidacrinhydrochlorid-Monohydrat, in Injektionslösung gibt es Hilfskomponenten: Salzsäurelösung, Wasser für Injektionszwecke. Form von Axam - Tabletten und Injektion.
Die Lösung für die subkutane oder intramuskuläre Verabreichung ist in 5 und 15 mg Ampullen verpackt. Es sieht wie eine klare Flüssigkeit ohne Sediment aus. Die Tabletten werden in Fläschchen zu je 50 Stück verpackt.
Hinweise zur Verwendung von Axamon
Die Anwendung von Axamon bei folgenden Erkrankungen wird gezeigt: Neuritis, Multiple Sklerose, Myasthenie, Alzheimer-Krankheit, Polyneuritis, myasthenisches Syndrom, Neuropathie, Enzephalopathie, zerebrale Durchblutungsstörung, Myelorapiradiculoneuritis, Bulbärparalyse und Bewegungsstörungen. Die Anwendung von Axamon hilft dabei, solche Funktionsstörungen des Nervensystems wie Konzentrationsschwäche, Gedächtnisschwäche, Orientierungslosigkeit, Labilität, Initiativitätsverlust und Motivation zu beseitigen. Aksamon ist ein Bestandteil der komplexen Therapie bei demyelinisierenden Erkrankungen, traumatischen Hirnverletzungen und Vergiftungen mit Anticholinergika. Außerdem wird das Medikament Kindern und Jugendlichen verschrieben, die Lernschwierigkeiten und zerebrale Funktionsstörungen haben. Manchmal benutzte Aksamon schwache Labor- und Darmatonie.
Kontraindikationen
Die Anweisungen an Axamon weisen darauf hin, dass Kontraindikationen für die Anwendung Angina, Bronchialasthma, Epilepsie, schwere Bradykardie, Überempfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel, vestibuläre und extrapyramidale Störungen, Schwangerschaft und Stillzeit sind. Unter ständiger medizinischer Überwachung sollte Axamon bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen, Magen-Darm-Geschwüren und Thyreotoxikose eingenommen werden. Während der Behandlung ist der Konsum von Alkohol strengstens verboten, es wird nicht empfohlen, Aktivitäten zu machen, die erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern.
Dosierung und Verabreichung von Axamon
Gemäß den Anweisungen an Axamon wird das Medikament oral eingenommen oder subkutan und intramuskulär injiziert. Für die Behandlung von myasthenischen Syndrom, Myasthenie, demyelinisierende Erkrankungen des Nervensystems, sollten Sie eine erhöhte Dosis des Medikaments - 20-40 mg 5-6 mal täglich einnehmen. Die maximale Tagesdosis für einen Erwachsenen beträgt 200 mg. Bei der Behandlung von Erkrankungen des peripheren Nervensystems werden 20 mg dreimal täglich verschrieben. Zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit wird die Dosierung vom Arzt individuell angepasst. Der Verlauf der Behandlung reicht von einem Monat bis zu einem Jahr, abhängig von der Schwere der Erkrankung.
Wenn myasthenische Krise Aksamon sollte in Form von Injektionen von 5-15 mg 1-2 mal am Tag verwendet werden. Für die Behandlung von Darmatonie ernennen 15-20 mg dreimal täglich, ist der Kurs 2 Wochen. Bei Stimulierung der Gattungen Aksamon 20 mg 1-3 mal im Abstand von 1 Stunde anwenden.
Nebenwirkungen von Axamon
Bewertungen von Axamon behaupten, dass das Medikament leicht verträglich ist. Nebenwirkungen sind Gelbsucht, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall, Schwindel, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Juckreiz, Hautausschlag, Bronchospasmen, Bradykardie.
Spezielle Anweisungen
Bei der Behandlung sollte Aksamon eine mögliche Erhöhung des Uterustonus berücksichtigen. Studien haben gezeigt, dass Nebenwirkungen in etwa 6,5% der Fälle extrem selten sind. In der Regel sind sie mild und erfordern kein Absetzen des Medikaments. Aksamon sollte sorgfältig mit anderen Medikamenten kombiniert werden. Somit erhöht die gleichzeitige Verwendung mit cholinergen Mitteln das Risiko einer cholinergen Krise bei Patienten mit Myasthenie. Aksamon schwächt die Wirkung von Kaliumchlorid, lokalen Antiseptika und Antibiotika. In Kombination mit Betablockern erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, Bradykardie zu entwickeln. Aksamon erhöht die Stärke von m-Cholinomimetika und Drogen, die das zentrale Nervensystem drücken.
Analoga von Axamon
Analoga von Aksamon sind Drogen Amiridin, Ipidakrin, Neyromidin.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Das Medikament sollte an einem dunklen, trockenen Ort bei einer Temperatur nicht höher als 25 ° C für zwei Jahre gelagert werden. Es wird in Apotheken ohne ärztliche Verschreibung veröffentlicht.