Aeron - m-holinoblokator, ein kombiniertes Medikament, das den antiemetischen Effekt ablehnt.
Release Form und Zusammensetzung
Aeron Tabletten werden hergestellt, deren aktive Bestandteile sind:
- Scopolamine Kampfer-sauer, in Pflanzen der Familie der Nachtschatten enthalten;
- Hyoscyamine Kampfer-sauer, enthalten im Saft von Dope und Belladonna.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen ist Aeron als ein therapeutisches und prophylaktisches Medikament angezeigt für:
- Luft und Seekrankheit;
- Hör- und Gleichgewichtsstörungen (Menière-Krankheit).
Häufig wird Aeron bei Operationen an den oberen Atemwegen, plastischen Operationen im Gesicht eingesetzt, um den Speichelfluss und die Schleimabsonderung zu reduzieren.
Wirksames Medikament für die Toxikose schwanger (beseitigt Übelkeit und Erbrechen).
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen kann Aeron nicht eingenommen werden, wenn:
- Prostata-Hypertrophie;
- Engwinkelglaukom (erhöhter Augeninnendruck);
- Überempfindlichkeit gegen die aktiven oder Hilfskomponenten des Arzneimittels.
Dosierung und Verwaltung
Interne Verwendung von Aeron wird gezeigt.
Um Seekrankheiten vorzubeugen, sollten Sie 1-2 Tabletten für eine halbe Stunde oder eine Stunde vor der Abreise einnehmen. Bei Bedarf können Sie nach 6 Stunden noch 1 Tablette einnehmen.
Wenn zum Zwecke der Vorbeugung der Patient Aeron nicht eingenommen hat, so ist es empfehlenswert, 1-2 Tabletten bei den ersten Symptomen der Seekrankheit (den Schwindel, die Übelkeit, den Kopfschmerz) zu trinken. In der Zukunft wird das Medikament 1 Tablette zweimal täglich getrunken, bis die Symptome verschwinden.
Die maximale Einzeldosis von Aeron beträgt 2 Tabletten täglich - 4 Tabletten.
Bei Morbus Menière wird Aeron zwei- bis dreimal täglich 1 Tablette eingenommen.
Während einer plastischen Operation im Gesicht und chirurgischen Eingriffen an den oberen Atemwegen werden eine halbe Stunde vor dem Eingriff 2 Aeron Tabletten getrunken und nach der Operation 1 Tablette zweimal täglich für 2 Tage.
Nebenwirkungen
Die Verwendung von Aeron kann folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Durst, Gefühl von trockenem Mund und Rachen;
- Harnverhaltung;
- Intestinale Atonie;
- Mydriasis (erweiterte Pupillen);
- Tachykardie;
- Störung der Unterkunft;
- Koordinationsstörung.
Um das Gefühl von Durst und Trockenheit im Hals zu lindern, können Sie viel trinken und Koffein verwenden.
Spezielle Anweisungen
Bei Überempfindlichkeit gegen die Komponenten von Aeron oder dessen Verwendung in hohen Dosen ist eine Vergiftung mit folgenden Symptomen möglich:
- Herzklopfen;
- Fieber;
- Starker trockener Mund;
- Schmerz in den Augen;
- Erbrechen;
- Reduzierte Sicht;
- Euphorie;
- Schlechte Pupillenreaktion auf Licht;
- Verwirrung des Bewusstseins;
- Photophobie;
- Halluzinationen;
- Verwirrung des Bewusstseins;
- Koma;
- Tödlich.
Wenn Sie Symptome einer Vergiftung bemerken, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen. Der Patient wird Magen gewaschen, produzieren eine intravenöse Infusion von Anticholinergika (Prozerin) und symptomatische Therapie durchgeführt wird.
Analoge
Strukturelle Analoga von Aeron existieren nicht. Als Ersatz für die Droge können Sie Drogen Raglan und Zeercal verwenden, die Anti-Übelkeit und antiemetische Effekte zur Verfügung stellen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Laut den Anweisungen, Aeron bezieht sich auf die Medikamente auf der Liste B, aus Apotheken verschreibungspflichtig.
Lagern Sie das Arzneimittel an einem trockenen, dunklen Ort, der für Kinder unzugänglich ist. Haltbarkeit - 4 Jahre.