Afloderm ist ein Glukokortikosteroid zur äußerlichen Anwendung.
Release Form und Zusammensetzung
Afloderm wird in zwei Dosierungsformen hergestellt:
- Creme für den externen Gebrauch 0,05%, einheitliche Konsistenz, weiß. 1 g Sahne enthält 500 μg Alclomethasondipropionat. Hilfsstoffe: Weichweißparaffin, Propylenglycol, Natriumdihydrophosphatdihydrat, gereinigtes Wasser, Macrogolcetostearat, Natriumhydroxid, Macrogolglycerylstearat, Cetostearylalkohol, Phosphorsäure. In Aluminiumtuben von 20 oder 40 g;
- Salbe für den externen Gebrauch 0,05%, einheitliche, farblose oder hellgelbe Farbe. 1 g Salbe enthält 500 μg Alclomethasondipropionat. Hilfsbestandteile der Salbe sind: weißes Bienenwachs, Hexylenglykol, weiches weißes Paraffin, Propylenglykolmonopalmitostearat. In Aluminiumtuben von 20 oder 40 g.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen ist Afloderm für Dermatosen angezeigt, die auf die topische Therapie mit Glukokortikosteroiden reagieren:
- Ekzem;
- Atopische Dermatitis;
- Psoriasis;
- Solare Dermatitis;
- Kontakt- und allergische Dermatitis;
- Allergien gegen Insektenstiche.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen ist Afloderm nicht vorgeschrieben für:
- Hauterscheinungen der Syphilis;
- Hauttuberkulose;
- Virale Hautinfektionen;
- Windpocken;
- Offene Wunden;
- Akne vulgaris;
- Rosacea;
- Hautreaktionen nach Impfungen;
- Trophische Geschwüre;
- Überempfindlichkeit gegen die aktiven oder Hilfskomponenten des Arzneimittels.
Dosierung und Verwaltung
Afloderm ist für den lokalen Gebrauch bestimmt.
Creme Afloderm empfohlen für die Behandlung von akuten, einschließlich nässenden Hautläsionen. Die Salbe ist für die Behandlung von chronischen und subakuten Dermatosen, einschließlich lichenisierten, trockenen und schuppigen Läsionen, oder in Fällen, in denen eine okklusive Wirkung der Salbe notwendig ist, vorgesehen.
Salbe oder Creme Afloderm auf die betroffene Haut mit einer dünnen Schicht von 2-3 mal täglich aufgetragen. Auf Bereichen mit dichterer Haut (Füße, Handflächen, Knie, Ellbogen) sowie Bereichen, wo die Droge leicht gelöscht werden kann, können Sie das Medikament häufiger anwenden.
Bei Kindern ab 6 Monaten nach Abklingen der Hauptsymptome wird Afloderm einmal täglich angewendet.
Um einen Rückfall bei der Behandlung chronischer Erkrankungen zu verhindern, wird empfohlen, die Behandlung mit Afloderm noch einige Zeit nach dem Verschwinden der Symptome fortzusetzen.
Nebenwirkungen
Die Anwendung von Afloderm wird von den Patienten überwiegend gut vertragen, Nebenwirkungen entwickeln sich selten und sind reversibel.
Im Allgemeinen können sich bei der Behandlung mit Afloderm dermatologische Reaktionen entwickeln:
- Juckreiz, Rötung, trockene Haut, brennendes Gefühl;
- Papulöser Ausschlag;
- Haut-Hypopigmentierung;
- Akne-ähnliche Veränderungen;
- Sekundäre Hautinfektionen;
- Striae;
- Hautatrophie;
- Stachelige Hitze;
- Allergische Kontaktdermatitis;
- Follikulitis
Spezielle Anweisungen
Wenn bei der ersten Anwendung von Afloderm bei dem Patienten die Überempfindlichkeitsreaktionen (die Hyperämie, das Brennen und das Jucken der Haut) beobachtet werden, ist es empfehlenswert, die alternative Behandlung zu wählen.
Avtoderm sollte in der Augengegend vermieden werden, da die Entstehung von Katarakten und Glaukomen sowie offenen Wunden möglich ist.
Wenn der Krankheitsverlauf durch die Entwicklung einer pilzlichen oder sekundären bakteriellen Infektion erschwert wird, empfiehlt es sich, der Afloderm ein antimykotisches oder antibakterielles Mittel zuzusetzen.
Afloderm darf in kleinen Kindern (ab 6 Monaten) verwendet werden. Es sollte berücksichtigt werden, dass Windeln und Hautfalten bei kleinen Kindern eine ähnliche Wirkung wie bei einem Okklusivverband haben können, was die systemische Absorption des Arzneimittels erhöht. Auch bei Kindern ist ein hohes Maß an systemischer Resorption wegen ungenügender Reife der Epidermis nicht möglich. Daher wird im Falle einer langfristigen Einnahme des Medikaments empfohlen, dass Kleinkinder regelmäßig einen Arzt aufsuchen.
In der Schwangerschaft kann Afloderm nur in Fällen eingesetzt werden, in denen der erwartete Nutzen für die Mutter die potenzielle Gefahr für den Fötus überwiegt. Bei Schwangerschaft sollte der Einsatz von Medikamenten auf ein Minimum reduziert und auf kleine Hautareale beschränkt werden.
Afloderm kann während des Stillens angewendet werden, jedoch unter Beachtung von Vorsichtsmaßnahmen. Insbesondere sollte die Anwendung von Afloderm auf die Haut der Brustdrüse vor der Fütterung vermieden werden.
Analoge
Das strukturelle Analogon von Afloderma ist Alclomethason.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen sollte Afloderm an einem trockenen, dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit der Salbe ist 3 Jahre, Creme - 2 Jahre.