Ajisept ist ein antiseptisches Medikament, das lokal betäubend, entzündungshemmend und hustenstillend wirkt.
Release Form und Zusammensetzung
Ajisept Lutschtabletten werden mit verschiedenen Fruchtaromen (Zitrone, Erdbeere, Orange, Himbeere, Eukalyptus usw.) hergestellt.
Die Wirkstoffe von Ajisepta sind Amylmetacresol und 2,4-Dichlorbenzylalkohol (600 μg bzw. 1,2 mg in jedem Futter).
6 Lutschtabletten in Streifen.
Anwendungshinweise Ajisepta
Gemäß den Anweisungen wird Ajisept angezeigt, wenn:
- Infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Mundes, des Kehlkopfes und des Rachens (Pharyngitis, Tonsillitis, Laryngitis);
- Berufskrankheiten der Mundhöhle (unter Sprechern, Lehrern, Arbeitern in der Kohle- oder Chemieindustrie);
- Entzündung der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches (Soor, Gingivitis, aphthöse Stomatitis);
- Heiserkeit
Kontraindikationen
Laut den Anweisungen kann Ajisept nicht an Kinder unter sechs Jahren vergeben werden.
Auch ist das Medikament in Gegenwart von Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile kontraindiziert.
Dosierung und Anwendung Ajisepta
Pastils Ajisept ist für den internen Gebrauch bestimmt. Pastillen werden im Mund absorbiert, bis sie vollständig gelöst sind.
Wenn es in den ersten Krankheitstagen Symptome gibt, verschreibt Ajisept alle zwei Stunden 1-2 Lutschtabletten. Die maximale Tagesdosis beträgt 8 Ajisep Lutschtabletten.
Kinder, um Schmerzen im Hals zu beseitigen, wird 1 Pastilka alle vier Stunden verschrieben.
Wenn die Symptome besser werden, sollte der Abstand zwischen der Einnahme der Medikamente erhöht werden. Um die maximale Wirkung zu erzielen, ist die Kombination von Ajisept mit anderen entzündungshemmenden Arzneimitteln erlaubt.
Laut den Anweisungen ist Ajisept gut mit allen Drogengruppen kombinierbar.
Nebenwirkungen von Ajisept
In der Regel wird Ajisept sowohl von Kindern als auch von erwachsenen Patienten gut vertragen. Vielleicht, in Gegenwart von Überempfindlichkeit, die Entwicklung von geringfügigen allergischen Reaktionen.
Eine Überdosierung von Ajisepta kann Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. In diesem Fall ist eine symptomatische Behandlung erforderlich.
Spezielle Anweisungen
Bei der Anwendung von Ajisepta sollten Patienten mit Diabetes berücksichtigen, dass das Arzneimittel Dextrose und Saccharose enthält.
Wenn der Patient versehentlich eine oder mehrere Dosen des Arzneimittels verpasst hat, sollte die nächste Dosis nicht überschritten werden.
Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Ajisept Lutschtabletten einnehmen, jedoch nur nach vorheriger Absprache mit einem Arzt.
Anjisept Analoge
Die Analoga von Ajisepta, die eine ähnliche therapeutische Wirkung haben, sind Neo-Angin, Strepsils Plus, Suprima-ENT, Phytodent. Diese Arzneimittel werden auch zur topischen Anwendung bei entzündlichen Erkrankungen der Mundhöhle und des Kehlkopfes verschrieben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Ajisept sollte vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Die Haltbarkeit der Droge beträgt 3 Jahre.