Adams Wurzel (oder wie sie auch genannt wird, nicht verfügbar, feurige Wurzel, gemeinsamer Tamus) ist eine Pflanze mit wundheilenden, schmerzlindernden, tonisierenden, entzündungshemmenden, blutreinigenden, regenerierenden Eigenschaften. Seine Wurzel regt die Durchblutung an und normalisiert Stoffwechselprozesse im Gewebe.
Chemische Zusammensetzung
Die Zusammensetzung eines gewöhnlichen Tamus wurde nicht vollständig untersucht, aber es wurde zuverlässig nachgewiesen, dass es enthält:
- Tannine;
- Glycoside;
- Saponine;
- Alkaliähnliche Substanzen;
- Aromatische mehrkernige Substanzen;
- Organische Säuren: Oxalsäure, Palmitinsäure, Brinolsäure, Linolsäure, Ölsäure und Ameisensäure;
- Polysaccharide;
- Carotinoide Lycopin und Lipoxanthin;
- Steroide (insbesondere Dioscin);
- Harze;
- Stärke;
- Cumarine;
- Ätherisches Öl;
- Methylester von Säuren;
- Kohlenhydrate;
- Phytosterol;
- Stickstoffhaltige Verbindungen.
Nützliche Eigenschaften der Adam-Wurzel
Die in der Adam-Wurzel enthaltenen Saponine und Schleimstoffe lindern Entzündungen und stellen die Schleimhaut wieder her. Daher werden Tinkturen und Dekokte aus dieser Pflanze zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen des Urogenitalsystems (bis hin zur sexuellen Impotenz), von Magen und Darm, von Atmungsorganen (einschließlich Lungentuberkulose und Lungenentzündung), von Nieren- und Anhangsentzündungen oral eingenommen.
Carotine, Lycopin, Lipoxanthin und Steroidverbindungen verstärken die Wände der Blutgefäße und reinigen das Blut. Daher wurde Adam Wurzel seit langem bei Herzerkrankungen, Lähmungen, Epilepsie, Bluthochdruck und Diabetes eingesetzt.
Außerhalb der Pflanze wird als entzündungshemmendes und schmerzstillendes Mittel bei der Behandlung von Erkrankungen der Gelenke und Knochen, als ein Reiben - für Rheuma, Radikulitis, Prellungen und Prellungen verwendet. Pektine und fette Öle, die Teil der feurigen Wurzel sind, aktivieren die Blutzirkulation an erkrankten Stellen und stimulieren dadurch die Nervenenden der Haut.
Tamus ist ein ausgezeichnetes Schmerzmittel, das effektiv Schmerzen nach Verstauchungen, Brüchen und anderen Verletzungen beseitigt.
Hinweise zur Verwendung von Adams Wurzel
Der Anwendungsbereich dieser Anlage ist aufgrund ihrer reichhaltigen Zusammensetzung und einer breiten Palette von Maßnahmen umfangreich. Es kann verwendet werden, um zu behandeln:
- Lungenentzündung;
- Bronchitis;
- Lungentuberkulose;
- Pleuritis;
- Hämorrhoiden;
- Ohrentzündung;
- Thrombophlebitis;
- Dropsy;
- Krampfadern;
- Entzündung der Nieren, Blase, Anhängsel;
- Magengeschwür;
- Unspezifische Colitis ulcerosa;
- Sexuelle Schwäche;
- Strich
Pure feurige Wurzel wird nicht verwendet, es wird verwendet, um Pulver, Abkochungen und Tinkturen zu machen.
Eine der Haupteigenschaften von Adams Wurzel ist die Fähigkeit, Entzündungen zu reduzieren. Aus diesem Grund wird das Rhizom zu verschiedenen Medikamenten hinzugefügt, um die Entzündungsprozesse im menschlichen Körper zu eliminieren.
Mit Hilfe von Adams Wurzel Tinktur, Aszites, Lähmungen, Epilepsie, Gicht, Verstopfung und Herzerkrankungen behandelt werden. Es lindert Schmerzen nach Frakturen, Luxationen und Verstauchungen. Nehmen Sie die Infusion und einfach so - um das Immunsystem zu stimulieren und den Stoffwechsel zu verbessern.
Das Pulver wird zur Herstellung von Diäten, Furunkeln, Geschwüren, Ekzemen, Wunden, Prellungen, Prellungen, Warzen und Altersflecken verwendet.
Ein hoher Effekt von der äußeren Verwendung der Adamswurzel als Umschläge und Reiben bei der Behandlung von Erkrankungen der Gelenke, Gicht, Osteochondrose, Rheuma, Ischias, Polyarthritis und Ischias wurde festgestellt.
Kontraindikationen
Die meisten Bewertungen von Adams Wurzel sind positiv. Wie alle Heilpflanzen hat Tamus jedoch eine Reihe von Kontraindikationen. Also, alle Mittel aus dieser Pflanze sollten nicht für schwangere und stillende Frauen, sowie für alle Menschen verwendet werden, wenn Überempfindlichkeit auf seine Bestandteile festgestellt wird, die sich in der Regel durch allergische Reaktionen manifestiert.
Überdosierung von oralen Wurzel Tinktur kann Durchfall und Erbrechen verursachen.
Es sollte auch bedacht werden, dass die Beeren der Pflanze giftig sind, es ist strengstens verboten, sie äußerlich zu benutzen, da dies mit Hautverbrennungen und noch mehr zu essen verbunden ist.
Es wird nicht empfohlen, Medikamente mit dem Inhalt der Adams-Wurzel bei Kindern unter 3 Jahren zu verwenden, da keine Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.
Hausgemachte Drogen aus Adams Wurzel
Rezeptur Tinktur aus Adams Wurzel für die Behandlung von Gelenkerkrankungen, Osteochondrose und Ischias: 200 g gehackte trockene Wurzel in ein Glas gegeben, 0,5 Alkohol gießen, den Deckel schließen und 5-7 Tage bestehen. Infusion in den betroffenen Bereichen einreiben.
Zur Schmerzlinderung ist es besser, Umschläge zu verwenden. Dafür muss die Wurzel des Tamus in kochendem Wasser gedämpft, in Gaze gewickelt und auf den wunden Punkt aufgetragen werden.
Im Falle von Bronchialasthma und Magengeschwüren wird ein solches Arzneimittel hergestellt: Die Wurzel wird sehr fein zerkleinert (vorzugsweise als Pulver), kombiniert mit Bienenhonig oder Butter im Verhältnis 1: 1. Die resultierende Mischung wird oral für 1 Teelöffel eingenommen. drei oder vier Mal am Tag vor den Mahlzeiten.
Für die Behandlung von entzündlichen Prozessen wird eine solche Infusion vorbereitet: zerkleinert 1. EL. Wurzel, gießen Sie 0,5 Liter. Alkohol besteht für 10 Tage. Nimm 1 EL. l Lösung, vorverdünnt in 50 ml reinem Wasser, dreimal täglich 30 Minuten nach den Mahlzeiten.
Die Eigenschaften der Adam-Wurzel werden auch verwendet, um die Auswirkungen eines Schlaganfalls zu eliminieren. Dafür, 1 EL. zerkleinerte Wurzel gießen 300 ml Alkohol oder Wodka, bestehen Sie für 7 Tage. Dann wird die Tinktur gefiltert und zweimal täglich nach den Mahlzeiten, 25-30 Tropfen, in einem halben Glas Wasser verdünnt.
Rezept für die Entzündung der Blase: 100 g fein gehackte Wurzel gießen und 1 Flasche trockenes rotes Aussehen gießen. Bestehen Sie 3-4 Tage, belasten Sie und trinken Sie 1 EL. nach dem Essen.
Solch ein Mittel hilft, Ekzem und Warzen loszuwerden: vermischen Sie zerquetschte Wurzel und 3% borische Salbe in den gleichen Proportionen, fügen Sie wenn möglich etwas Gefrierpuder hinzu. Die resultierende Mischung muss mit den betroffenen Bereichen geschmiert werden - je öfter, desto besser.