Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Arzneimittel.
Release Form und Zusammensetzung
Das Medikament wird in Form von Tabletten mit dem gleichen Wirkstoff in einer Dosierung von 100 mg, 250 mg und 500 mg hergestellt.
Hinweise für den Einsatz
Wie in den Anweisungen für Acetylsalicylsäure angegeben, sind Indikationen für die Verwendung der Droge:
- Febrile Syndrom aufgrund von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen;
- Schmerzsyndrom: Migräne, Kopfschmerzen (auch vor dem Hintergrund des Alkoholentzugsyndroms), Zahnschmerzen, Brustwurzel-Syndrom, Algomenorrhoe, Arthralgie, Neuralgie, Myalgie, Lumbago.
Bei Dosierungen bis zu 300 mg pro Tag wird Acetylsalicylsäure als Thrombozytenaggregationshemmer verschrieben für:
- Ischämische Herzkrankheit oder das Vorhandensein mehrerer Risikofaktoren, die für seine Entwicklung prädisponieren;
- Instabile Angina pectoris;
- Schmerzlose Myokardischämie;
- Myokardinfarkt (um ein Wiederauftreten zu verhindern und das Risiko des Todes danach zu reduzieren);
- Wiederholte vorübergehende zerebrale Ischämie und ischämischer Schlaganfall bei Männern;
- Lungeninfarkt;
- Stenting und Ballon-Koronarangioplastie (um das Risiko einer Re-Stenose zu reduzieren und eine sekundäre Koronararteriendissektion zu behandeln);
- Takayasu-Krankheit (Aortoarteriitis);
- Wiederkehrende Lungenembolie;
- Kawasaki-Krankheit (Nicht-Atherosis der Koronararterie);
- Mitralklappenprolaps (zur Behandlung und Vorbeugung von Thromboembolien);
- Valvuläre Mitralkrankheit;
- Vorhofflimmern;
- Dressler-Syndrom (Post-Infarkt-Syndrom);
- Akute Thrombophlebitis.
Darüber hinaus wird Acetylsalicylsäure, gemäß den Anweisungen, in der Allergologie und klinischen Immunologie verwendet: schrittweise Erhöhung der Dosis, es ist für längere Aspirin Desensibilisierung (Desensibilisierung) und die Bildung von Toleranz gegenüber nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten bei Patienten mit Aspirin Triade und Aspirin Asthma verschrieben.
Kontraindikationen
Laut der Anmerkung zum Medikament ist die Verwendung von Acetylsalicylsäure kontraindiziert in:
- Leber- / Nierenversagen;
- Überempfindlichkeit;
- Erosive und Colitis Läsionen des Gastrointestinaltraktes in der akuten Phase;
- Gastrointestinale Blutung;
- Vitamin K-Mangel;
- Hämorrhagische Diathese (thrombozytopenische Purpura, Thrombozytopenie, Willebrand-Krankheit, Hypoprothrombinämie, Teleangiektasie, Hämophilie);
- Aspirin-Trias in Kombination mit Bronchialasthma, rezidivierender Nasenpolyposis und Nasennebenhöhlen oder Intoleranz gegenüber Pyrazolon- und ASK-Präparaten;
- Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase;
- Portale Hypertension;
- Aortenaneurysma.
Nimm die Droge nicht:
- Schwangere Frauen, besonders im ersten und dritten Trimester;
- Während der Stillzeit;
- Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre.
Mit Vorsicht wird ASS bei Patienten verschrieben mit:
- Bronchialasthma;
- Nieren- / Lebererkrankung;
- Erosive und Colitis Läsionen des Verdauungstraktes;
- Dekompensierte chronische Herzinsuffizienz;
- Erhöhte Blutung;
- Die Geschichte der Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt;
- Simultane Antikoagulationstherapie.
Dosierung und Verwaltung
Die Dosis und Dauer der Anwendung von Acetylsalicylsäure wird vom Arzt unter Berücksichtigung der Indikationen bestimmt. Eine einzelne Dosis kann von 40 bis 1000 mg täglich variieren - von 150 mg bis 8 Gramm. Die Gesamttagesdosis ist in 2-6 Dosen aufgeteilt.
Mit Schmerzen und fieberhaften Syndrom nehmen Sie 0,5-1 g pro Tag für 2-3 Dosen.
Ohne Absprache mit dem Arzt sollte das Medikament nicht länger als 3 Tage als Fiebermittel und länger als 7 Tage als Anästhetikum eingenommen werden.
Nebenwirkungen
Bewertungen von Patienten, die ASS nehmen, weisen darauf hin, dass dieses Medikament Nebenwirkungen haben kann, wie:
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenschmerzen, Anorexie, selten - Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, erosive und Colitis Läsionen des Gastrointestinaltraktes, abnorme Leberfunktion (auf Seiten des Verdauungssystems);
- Tinnitus, Schwindel, reversible Sehstörungen, Kopfschmerzen, aseptische Meningitis (bei längerem Gebrauch, von der Seite des zentralen Nervensystems);
- Selten - Anämie, Thrombozytopenie, Verlängerung der Blutungszeit, hämorrhagisches Syndrom (von der Seite des hämatopoetischen Systems und des Blutgerinnungssystems);
- Selten - Funktionsstörungen der Nieren, mit langfristiger Nutzung - nephrotisches Syndrom, akutes Nierenversagen (aus dem Harnsystem);
- Hautausschlag, Bronchospasmus, Angioödem, Aspirin Triade.
Kinder unter 15 Jahren mit Viruserkrankungen Acetylsalicylsäure kann die Entstehung des Reye-Syndroms auslösen - eine seltene, aber gefährliche und oft lebensbedrohliche Erkrankung, begleitet von produktivem Erbrechen, Hyperthermie, Desorientierung, Verwirrtheit, Erregung, Lebervergrößerung, Krämpfen und Koma.
Spezielle Anweisungen
Während der Behandlung mit Medikamenten, die ASS enthalten, sollten Sie auf die Verwendung von alkoholischen Getränken verzichten.
Wenn es notwendig ist, das Medikament für eine lange Zeit zu verwenden, ist es notwendig, regelmäßig einen allgemeinen Bluttest durchzuführen und den Kot nach verstecktem Blut zu untersuchen.
Analoge
Analoga von Acetylsalicylsäure sind die folgenden Medikamente:
- Nach dem Wirkstoff: Aspinat, Aspivatrin, Aspirin, Aspirin, Asprovit, Atsbirin, Nekstream Fast, Taspir, Upsarin Upsa, Flusspirin;
- Gemäß dem Wirkmechanismus: Akvazitramon, Askofen-P, Aspagel, Aspivat, Aspinat plus, Ascelisin, Acepar, Kofitsil Plus, Migrenol Extra, Parcocet, Salicylamid, Cefecon N, Citramon II, Citramon Acri, Tsitrapak, Citrapac Ac, Citrapac, Citrapac Ac, Citrapac, Citrapon Ac, Cetracon N, Citramon P.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Acetylsalicylsäure ist eine Droge, die in einer Apotheke ohne ärztliche Verschreibung gekauft werden kann. Seine Haltbarkeit beträgt 4 Jahre, wenn es an einem trockenen, kühlen, sonnengeschützten Ort gelagert wird. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!