Acesol ist ein kombiniertes Salzpräparat zur Normalisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes bei Dehydratation und Intoxikation des Körpers.
Release Form und Zusammensetzung
Machen Sie eine Lösung für Infusionen Acesol. 1 l des Arzneimittels enthält folgende Wirkstoffe:
- 2 g Natriumacetat-Trihydrat;
- 5 g Natriumchlorid;
- 1 g Kaliumchlorid.
In Flaschen für Blut und Blutersatzstoffe in 200 oder 400 ml.
Hinweise für den Einsatz
Gemäß den Anweisungen wird Acesol angezeigt, wenn:
- Intoxikation des Körpers, einschließlich Lebensmittelvergiftung, Ruhr, Cholera El Tor;
- Dehydration.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen wird Acesol nicht für die folgenden Bedingungen des Körpers vorgeschrieben:
- Alkalose;
- Erhöhter Kaliumgehalt;
- Chronisches Nierenversagen;
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe des Arzneimittels;
- Das Vorhandensein von Kontraindikationen für die Einführung in den Körper einer großen Menge von Flüssigkeiten.
Dosierung und Verwaltung
Acesol wird intravenös in einem Strom oder Tropf verabreicht. Mit der Einführung des Medikaments sollten Laborparameter überwacht werden.
In der Regel wird die Lösung während der ersten Stunde in einem Strahl in einer Dosis injiziert, die auf der Grundlage des Körpergewichts des Patienten bestimmt wird (7-10%). Nach dieser Behandlung wird durch tropfenweise intravenöse Verabreichung des Arzneimittels für 1-2 Tage fortgesetzt. Die Injektionsrate beträgt 40-120 Tropfen pro Minute.
Vor dem Einbringen der Lösung sollte auf die optimale Temperatur für die Behandlung erwärmt werden - 36-38 ° C.
Das Volumen der injizierten Lösung wird auf der Grundlage des verlorenen Flüssigkeitsvolumens des Patienten zusammen mit Kot, Erbrochenem, Urin und Schweiß bestimmt.
Das Gleichgewicht des Flüssigkeitsverlustes aufgrund von Intoxikation oder Dehydrierung und der injizierten Lösung muss alle 6 Stunden angepasst werden.
Nebenwirkungen
Abhängig von den Laborparametern des Patienten und dem Verlauf der Erkrankung kann die Anwendung von Acesol folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Tachykardie;
- Schüttelfrost;
- Ödeme;
- Erhöhte Kaliumspiegel im Blut.
Wenn der Patient während der Behandlung eine Hyperkaliämie hat, wird empfohlen, die Acesol-Lösung durch Disol-Lösung zu ersetzen, bis das Elektrolytgleichgewicht vollständig wiederhergestellt ist.
Spezielle Anweisungen
Die Anwendung von Acesol sollte unter Kontrolle des Elektrolytspiegels und Hämatokrit im Blut erfolgen.
Erlaubt, das Medikament einzufrieren, aber nur wenn die Integrität des Pakets.
Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit ist erlaubt, jedoch nur in den Fällen, in denen der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für die Gesundheit des Fötus oder Kindes überwiegt. Klinische Studien zur Anwendung von Acesol während der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt.
Es liegen keine Daten zu den signifikanten Arzneimittelwechselwirkungen von Acesol vor. Die Frage der gemeinsamen Verwendung des Rauschgifts mit anderen Rauschgiften wird individuell vom behandelnden Arzt entschieden.
Analoge
Strukturanalog von Acesol ist Chlosol Infusionslösung.
Wenn ein Patient eine Überempfindlichkeit gegen Acesol oder seine strukturellen Analoga hat, kann der Arzt Medikamente verschreiben, die eine ähnliche therapeutische Wirkung haben:
- Mafusol;
- Lactasol;
- Quintasol;
- Hartmann Lösung;
- Plasma-Lit 148;
- Yonosteril;
- Addamel H;
- Disol;
- Reamberin;
- Ringer-Acetat;
- Ringerlactat;
- Trometamol N;
- Normofundin G-5;
- Sterofundin G-5.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Gemäß den Anweisungen sollte Acesol außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit der Droge beträgt 2 Jahre.